Get your Shrimp here

Fische/Tiere die man mit Garnelen Vergesellschaften kann!

ShowTime

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jul 2008
Beiträge
459
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
11.121
Tach zusammen ;)
Also ich habe mir gedacht das das ganze etwas so wie ein Sammelthread ablaufen soll...
Ich möchte einfach nur wissen welche Fische/andere Tiere man alles mit Garnelen Vergesellschaften kann. Also die garnicht in das Leben deren eingreifen was Nachwuchs etc angeht.

Also das ihr z.b schreibt

Name
Ab wieviel L und wieviele...
Vllt. etwas über das verhalten und die Nahrung?!
(Seit kreativ :D)

Es müssen ja nicht nur Fische sein sondern auch andere Süßwasser Tiere...
Z.b.: Ein Dornauge ich denke nicht das der zu den Fischen gehört oder?

Naja freue mich auf Antworten.
MFG Alex
 
Dornaugen sind natürlich Fische
:)
aber ...hast du dir schon mal überlegt, ein Buch zu kaufen....oder hier oder in anderen www-Quellen etwas zu schmökern, um dann gezieltere Fragen zu stellen.
Also nichts für ungut, wäre aber sicher der bessere Einstieg.
 
Ih kauf mir doch kein Buch wenn es internet gibt :P
Upps ich dachte Dornaugen würde eher zu Schlangenarigen etwas gehören :D
 
Bücher haben den großen Vorteil, dass man sie überall hin mitnehmen kann (komm jetzt bitte nicht mit dem notebook-Argument).
;)
 
Ne geht nicht hab keins :P
Aber ich hab nen Drucker^^

edit*
Hat schon einer mit den Botia macracanthus (Prachtschmerle) gemacht?

Außerdem hab ich gelesen, dass die Apistogramma hongsloi sich noch gut mit garnelen Vergesellschaften lassen, kann es mit aber überahupt nicht vorstellen da sie relativ groß aussehen und eine kleine Garnele ja mit sicherheit locker gefressen werden könnte oder nicht?!

Was ist mit Colisa lalia?
 
Hallo,

Prachtschmerlen freuen sich sicher über den Snack Garnele oder Krebs.
Wie du wohl weißt werden sie eingesetzt um Schnecken zu fressen, da sollten sie einen Krebs oder eine Garnele vor allem wenn sie sich häuten mit Leichtigkeit auffressen.
Auch A. hongsloi wird die Garnelen spätestens bei der Häutung angehen.

Edit: auch Zwergfafis fressen das was ins Maul passt...
 
Ne geht nicht hab keins :P
Aber ich hab nen Drucker^^

edit*
Hat schon einer mit den Botia macracanthus (Prachtschmerle) gemacht?

Außerdem hab ich gelesen, dass die Apistogramma hongsloi sich noch gut mit garnelen Vergesellschaften lassen, kann es mit aber überahupt nicht vorstellen da sie relativ groß aussehen und eine kleine Garnele ja mit sicherheit locker gefressen werden könnte oder nicht?!

Was ist mit Colisa lalia?
....dann mach mal schön Druck ....
:rolleyes:

zu den Prachtschmerlen kann ich schon mal sagen, dass die Beckengröße >300 L sein sollte und dass sie Garnelen zum Fressen gern haben.
 
Na Super dann hab ich ja ne tolle seite gefunden...
 
bessere Seiten, hier:

Aquarienatlas - Deutsche Ausgabe: Aquarien Atlas 1. Taschenbuchausgabe: 660 Fische, 100 Pflanzen, 140 andere Arten. Das aktuelle Nachschlagewerk der Aquaristik
oder da:

Nano-Aquarien von 12 bis 35 Liter (Broschiert)

und hier:

Das KosmosBuch der Aquaristik: Fische, Pflanzen, Wasser, Technik

:fr:
 
Na das Passt doch, den Aquarien Atlas halt ich gerade in meinen Händen :D
Naja das 12-35Liter Buch is ein bisschen schlecht bei meinen 54L^^

*edit
Allerdings scheine ich die Alte Ausgabe zuhaben, bei mit ist kein Krebs unten links drauf.
Und es gibt auch nur was über Pflanzen und Fische zu lesen...
 
huhu

ich will mir in absehbarer zeit noch zwergbärblinge zulegen wie zb;

[SIZE=-1]Barboides gracilis,
[/SIZE]
[SIZE=-1]Boraras brigitthae,
[/SIZE]
[SIZE=-1]Boraras micros,
[/SIZE]
[SIZE=-1]Hyphessobrycon amandae.

[/SIZE]
[SIZE=-1]die werden max. 18mm gross und gehen meines wissens auch nicht an junggarnelen.
[/SIZE]
 
hmmm Neons sind ja auch sehr klein, da gibt es doch bestimmt auch keine Probleme oder?
 
Hallo allerseits,

ich habe RF zusammen mit Dornaugen und Guppys in einem 54 Liter Becken vergesellschaftet. Klappt prima. Die Guppys fressen wohl auch den Nelennachwuchs aber es kommen immer noch genug Nelen durch um die Population stetig wachsen zu lassen.

lg Phil
 
Hej,

also Neons freuen sich auf jeden fall über kleine Garnelen - ausserdem werden sie in einem 54 Liter Becken nie ihr wahres Verhalten zeigen - ich dachte ich habe neue Fische als ich meine vom 54 ins 160 Liter Becken umgesiedelt habe - am tollsten sind sie im 250 Liter Becken anzusehen - da zeigen sie richtiges Schwarmverhalten.

Soweit ich weiss fressen sogar die Minis unter den Fischen alles was ins Maul passt - aber wenn man vermehrungsfreudige Garnelen hat sollte es schon klappen...Ich habe Bilder gesehen auf denen die kleinen Garnelen verschlungen haben die fast so groß waren wie sie selbst^^

LG Leonie
 
Hi,
Fische:
Corydoras habrosus/hastatus/ pygmaeus, Otocinclen Ancistren,
Krebse & Krebsartige:
Aeglas,Cherax , Procambarus, Orconectes, Cambarus
Schnecken:
Alle Arten
Wenn´s keine Zwerggarnelen sind und der Nachwuchs in Süßwasser eh nicht hochkommt gehen auch kleine Grundeln, Barsche, Fadenfische (Garnelen sollten dann aber mindestens schon 2,5-3cm groß sein
 
hmm...
das hätte ich nicht von den Neons erwartet, dass sie doch so viel zwischen die Backen bekommen :D.

Naja ich suche halt ein paar Fische die mir so die reste von der Oberfläche etc Weggfressen. Sie sollten nur halt sehr kontrastreich sein und das ist ja von den benannten keins so wirklich...
 
Krabben:

Harlekinkrabbe ab 100cm [einzelhaltung]
Leoparthkrabbe ab 60cm (lebt rein aquatil)
Pantherkrabbe ab 80-100cm (lebt rein aquatil)
Süßwasserkönigskrabbe ab 60cm (lebt rein aquatil)
Mangrovenkrabben ab 60-80cm
Spidercrab ab 80cm
Indische Süßwasserkrabbe ab 60cm (lebt rein aqutil)

Bei viel Wasserteil:

Geosesemera-arten
 
hi Alex,
vielleicht ist ja da was Brauchbares für dich dabei:

...."also Fische für ein 60 L - Becken gibt es schon.
Doch erst viel später und und mit viel Zurückhaltung. Einige mögliche Beispiele (immer alternativ):
Zwerg-Reis-Kärpfling (Oryzias minutillus), Guppy-Wildformen (Endler), Zwergbärblinge (Boraras oder Microrasboras), Blauaugen (Pseudomugil ..), Zwergwelse (Corydoras pygmaeus, c. hastatus, c. harbrosus, Aspidoras pauciradiatus), Otocinclus, Hypostominae (LDA 025 sog. Pittbullwelse), Dornaugen (Acanthophtalmus...z.B. kulhii)....."
das hab' ich in einem anderen Thread geschrieben, könnte ja auch bei dir passen...(Buch zum Nachschlagen hast ja:D)
also die passen zu Garnelen (erwachsenen Tieren - Jungtiere werden auch hier ab und an verspeist)
 
Die Blauaugen sehen eig ganz nett aus...

Achso und zu den Krabben,
Die Vertragen sich doch mit sicherheit nicht mit dem Clarkiss oder?
Und ich wollte eig schon was was ich auch weiter oben auffhält nicht wie ein dornauge oder ein wels etc...
Aber von den farben bin ich bei unserem 300L becken glaub ich ein bisschen was anderes gwöhnt, aber iwie machen die kleinen fischchen meiner meinung nacht nicht viel her.. :(
Außer die Neons die haben ja schon eine sehr kräftige farbe...
 
Die Blauaugen sehen eig ganz nett aus...

Achso und zu den Krabben,
Die Vertragen sich doch mit sicherheit nicht mit dem Clarkiss oder?
Und ich wollte eig schon was was ich auch weiter oben auffhält nicht wie ein dornauge oder ein wels etc...
Aber von den farben bin ich bei unserem 300L becken glaub ich ein bisschen was anderes gwöhnt, aber iwie machen die kleinen fischchen meiner meinung nacht nicht viel her.. :(
Außer die Neons die haben ja schon eine sehr kräftige farbe...


Malawis sind's keine:rolleyes:
aber in einem kleinen Becken sehen zumindest die Zwergbärblinge, zB der Perlhuhnrasbora sehr schön aus. Schau dir mal den "Blauer Axelrodi - Sundadanio axelrodi" an - sehr schönes kleines (3 cm) Fischlein. Imo passt doch ein kleiner Schwarm unauffälliger Fische in kleineren Becken besser, als Knallbunte.
:p
 
Zurück
Oben