Get your Shrimp here

fire -man mit hübscher bauchbinde

dwarslöper

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2007
Beiträge
178
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.041
hi
ich hab hier unter meinen fire-männern einen mit recht hübscher blauer bauchbinde und rot vorn und hinten. ich würd diese farbgebung gern verstärken, meint ihr, das geht. und mit welcher sorte? mit blue-pearl. ich darf mir ja von meiner ma was wünschen, das wären dann garnelen;).tja, dann müsst ich ja noch ein neues becken schön machen und da dürften dann ja nur die beiden rein, bzw ich hab noch einen, der ganz bläulich ist. fühlen die sich dann nicht zu einsam?
bisher hab ich nur tiere zu halten, weil ich sie schön finde und ihnen gerne zusehe.:confused:
salzige grüss
 
nochmal langsam.
du hast Red Fire, richtig?
darunter sind männchen mit blauanteil, richtig?
das merkmal willst du jetzt festigen, richtig?

dann beobachte erstmal ob die farbe stabil ist oder nicht nur durch äussere einflüsse hervorgerufen wird.
weitervermehrt wird ausschliesslich mit tieren der gleichen art, hier also RF.
(mal von gezielten kreuzungen abgesehen!)


mit einem weiteren becken wirst du aber nicht auskommen.
ich hab für 2 RF linien jetzt 6 becken und könnte grad noch 2-3 gebrauchen....
 
hi.oje, das kann ja lustig werden. soviel platz hab ich leider nicht, meine wutze brauchen schon vier käfige
also, die farbe ist ständig so, seit ich sie habe. einer ist komplett bläulich und einer hat einen roten schwanz und vorderkörper und eine hübsche hellblaue bauchbinde. tja, mal sehn.
übrigens haben meine damen sich scheinbar erneuert und keine spur von eiern mehr. falls da junge sind, wie krieg ich die zu sehen. da ist nämlich viel mooswatte und grünzeug zum verstecken. bei wasserflöhen und frisch geschlüpften mangrovenkrabben lockt man ja mit licht, geht das? ich möcht zu gern wissen, ob da junge sind oder die damen die eier abgeworfen habe.
salzige grüsse
 
..die ominöse "BlueFire" interessiert mich ja....hast du bilder?

wenn du die jungen sehen wilst hilft nur geduld oder futter ;)
 
Hallo,

diese Blaufärbung der Red Fire tritt öfter auf, wir hatten das schon oft hier, auch mit Bildern.
Sie soll durch Stress bzw druch Veränderungen der Umgebung hervorgerufen werden.
 
Hallo,

diese Blaufärbung der Red Fire tritt öfter auf, wir hatten das schon oft hier, auch mit Bildern.
Sie soll durch Stress bzw druch Veränderungen der Umgebung hervorgerufen werden.

ja, weiss ich.
deswegen macht mich eine dauerhafte blaufärbung, so hats dwarslöper ja auf nachfrage beschrieben, ja auch neugierig gemacht.
 
hi.
ich würd s ja auch gern festhalten, leider hab ich grad meine kamera zertöppert und kein geld für ne neue. aber seit die gross sind, sehen die so blau aus und ich veränder da nicht viel. mal was bei den pflanzen machen muss ja sein, aber die sind immer im gleichen becken. die beiden weiber sind vorbildlich knallrot.
als ich die kaufte, wurden sie zuerst als"cristall red" in der anzeige angeboten.mich wunderte das, weil der preis so günstig war, also bin ich hin. ausserdem war es hier in der nähe. da wir auf einer insel wohnen, ist das mit dem garnelen kaufen nicht so einfach. ich fand´s gut, dass die tiere nicht lange unterwegs sind und wollte einfach nur garnelen, weil ich sie gerne anschaue, wie sie schwimmen. beim anbieter wimmelten so viele abgefischte, der preis war mehr als ok, da hab ich dann nicht mehr gefragt, was für welche das sind. ich wollt ja nur hübsche, zur zierde,nicht für farbzucht oder so. die waren auch alle noch so klein und blass. tja, nun hab ich halt himbeerfarbene, durchsichtig und die beiden blauen.
das becken steht neben meinem sessel und ich freu mich daran, allerdings hab ich auch noch kleine fische drin, als haben es nachkommen immer schwer. andererseits gibt es viele pflanzen zum verstecken. meist seh ich die paar kleinen erst, wenn sie zu gross für die kardinälchen sind.
mir hat der händler gesagt, dass sogar bei seinen barschen immer ein paar junge durchkommen, die fittesten eben, nicht unbedingt die schönsten.
so, lange rede, kurzer sinn, werd ich mir zu weihnachten nen gutschein fürs futterhaus wünschen. ich hör schon meinen mann stöhnen"oh nöö, nicht noch mehr tiere":D;)
salzige grüsse
 
hi.
beim verkäufer schwammen sehr viele dieser tiere rum, die waren, sowei ich sie gesehen hab, normal gefärbt und z.t mit fischen im grossen becken gehalten. auch dort kommen immer wieder jungtiere durch.
2. bei mir im becken sind nur diese zwei so gefärbt, die weibchen sind kräftig rot. die anderen männchen in verschiedenen tönen.
3. find ich diesen einschlag garnicht mal so ungewöhnlich, nur halt diese bauchbinde. es gibt doch kalte und warme rottöne. viele meiner garnelen haben rot mit bläulichem einschlag. zwei oder drei sind eher orange. und wenn man genau hinschaut, ist auch das rot der weibchen einen tick ins bläuliche.
ich versúch hier mal ein foto hochzuladen, dass ich mit handy gemacht hab, ist also keine gute qualität. geht leider nicht anders.
zuerst die beiden "besonderen männer, als drittes dann das knallrote weibchen.
mit dem neuen becken muss ich nun doch noch warten, andere dinge sind wichtiger.
sorry nochmal für die schlechte bildqualität.
salzige grüsse
 

Anhänge

  • 029.jpg
    029.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 105
  • 028.jpg
    028.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 82
  • 030.jpg
    030.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 78
hi,
als du sagtest: "himbeerfarbene, dursichtig und die beiden blauen" dachte ich auch an ganz normale Algengarnelen, die sind ja ziemlich variabel. Aber nu hast du ja die Bilder hier. Aber kannst du die auch größer machen? Man sieh nicht allzu viel.

LG
Steffi
 
Zurück
Oben