Get your Shrimp here

Filterwechsel?

DeniseB83

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jan 2009
Beiträge
97
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
3.187
Hallo,

mir ist gestern leider mein Eckfilter kaputt gegangen (30 L Nano). Glücklicherweise wollte ich am Wochenende eh mein 10 L Cube abbauen der nur noch von TDS bevölkert wird.
So konnte ich einfach den Schwammfilter umsetzen und alles ist wieder ok.

Mir stellt sich jetzt aber die Frage:
Wie bereitet man eigentlich für ein bestehendes Becken einen Filterwechsel vor?
Wie macht ihr das?
Einfach für ne gewisse Zeit nen zweiten Filter dazu und dann den alten weg?
 
Ich würde sagen ja einfach den 2 ein wenig auf spaarflamme (wenn das geht) und später weg......kann man nicht diesen Schwamm einfach in den neuen filter stecken, sodass der schwamm direkt kolonien hat ?
 
Hi denniss1,

da das ein Eckfilter mit so´m Filtervlies war ging das nicht wirklich.
 
Du kannst den alten Filter kräftig im Becken ausdrücken, habe ich damals auch so gemacht und hatte bei den Red Bee's keinen einzigen Ausfall gehabt.Hinzu hab ich mir Starterbakterien für den Fall der Fälle gekauft und täglich eine halbe Tablette reingeworfen.
 
Ich hab´2 parallel laufen lassen für ein paar Tage. Dann einen abgestöpselt aber noch drin gelassen und beobachtet. Das ging gut- aber es war Lufthebefilter gegen Lufthebefilter. Keine Ahnung ob das immer so läuft...

Gruß Melli
 
Vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen.
 
Nabend,

Wenn das Becken schon was länger läuft einfach alten raus und neuen rein, dass ist bei so einem kleinen Becken eigentlich kein Problem. Habe ich schön öfters praktiziert und es ist nie etwas passiert.
 
Zurück
Oben