Get your Shrimp here

Filterung für 450l aquarium

Darlos

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Aug 2012
Beiträge
109
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
5.208
Hallo, ich suche für mein 450l aquarium einen geeigneten aussenfilter kann mir jemand da etwas empfehlen, ich möchte morgen los ziehen und einen besorgen?

Lg
 
Das kommt auch en bissel darauf an was du mit dem becken vorhast und was du vom Filter erwartest.
Sowas sollte überlegt und durchdacht sein und nicht losgehen und besorgen.
Ich möchte keinesfals günsige Produkte generell als minderwertig hinstellen aber meistens ist es so
wer billig kauft kauft 2 mal.Für 450l becken kann ich den Eheim 2228 bestens empfeheln.(8 Jahre Erfahrung damit und nie Probleme)
Den gibts aber nicht mehr neu könntest du höchstens gebraucht kaufen.
 
Morgen, danke für deine Antwort.
Es ist ein Fisch Becken in dem viel Bepflanzung sein soll ^^
Mein jetziger hat leider nicht genug power um das ganze Aquarium in Bewegung zuhalten.
Den billigsten will ich gar nicht kaufen aber ich denke mal zwischen 200- 250€ sind schon angebracht.

Lg
 
Wie gesagt meine Empfehlung wäre der Eheim 2228 und den gibts gebraucht schon für ca 50-70 Euro je nach zubehör.
Über ander Filter kann ich leider nichts sagen ,vieleicht empfiehlt ja noch jemand anderes einen andern Filter.
 
Moin :)

Wenn es dir um Bewegung geht, wäre eh eine Strömungspumpe sinnvoller. Wenn ein Filter so stark aufgedreht wird, ist das für die Bakterien ziemlich ungemütlich. Lieber schwach filtern, wenn du überhaupt einen Filter brauchst, und eine Strömungspumpe für die Strömung.

Lieben Gruß

Kirsten
 
Also um Dir wirklich einen Tip zu geben braucht es mehr Info...
Ein Fischbecken mit viel Bepflanzung kann ziemlich viel sein...
Das kann sowohl ein Hollandbecken mit 50 Neons sein, als auch ein Naturaquarium für eine ganze Gruppe Diskus und dazu noch einige große Saugwelse....

Je nachdem kann z.B. ein HMF (welcher Form auch immer) eine gute Idee sein; je nachdem aber auch nicht, weil z.B. ein großer Trupp Welse soviel Dreck produziert, das es Dir ständig die Matte zusetzen dürfte...

Ich selbst habe z.B. an meinem 450L Malawi Becken einen Eheim Pro 3 hängen und zusätzlich einen großen in die Deko integrierten Eck HMF mit 2 großen Lufthebern....
Mit dieser Kombi läuft das Becken wie ein Uhrwerk.
Für ein stark bepflanztes Becken mit Fischen die es eher ruhig mögen wäre das aber nix; da der kräftige Außenfilter schon ne ganz schöne Strömung erzeugt sowohl der Rücklauf des Außenfilters viel Obenflächenbewegung erzeugt und die großen Luftheber quasi auch das letzte bißchen CO2 aus dem Wasser pusten....

Da gerade bei den größeren Becken die Filtertechnik je nach Bedarf recht kostenaufwendig sein kann (großer Außenfilter) oder auch sehr günstig zu realisieren (HMF), macht es Sinn, sich sehr genau zu überlegen was man wirklich haben will und danach zu planen, denn wenn Du statt 200 - 250,- € für nen großen Topf nur etwa 50,- € für Matte und ne kleine Pumpe ausgeben mußt, bleibt ne ganz gehörige Differenz die in Pflanzen / Fische usw. investeiert werden kann !
 
Wenn ein Filter so stark aufgedreht wird, ist das für die Bakterien ziemlich ungemütlich.

Gibt es da genauere Angaben welche Durchflussgeschwindigkeit optimal für Bakterien ist? Wenn ich dich richtig verstehe ist da weniger = mehr. Also weniger Durchfluss - mehr Abbauleistung.
 
Zurück
Oben