Also um Dir wirklich einen Tip zu geben braucht es mehr Info...
Ein Fischbecken mit viel Bepflanzung kann ziemlich viel sein...
Das kann sowohl ein Hollandbecken mit 50 Neons sein, als auch ein Naturaquarium für eine ganze Gruppe Diskus und dazu noch einige große Saugwelse....
Je nachdem kann z.B. ein HMF (welcher Form auch immer) eine gute Idee sein; je nachdem aber auch nicht, weil z.B. ein großer Trupp Welse soviel Dreck produziert, das es Dir ständig die Matte zusetzen dürfte...
Ich selbst habe z.B. an meinem 450L Malawi Becken einen Eheim Pro 3 hängen und zusätzlich einen großen in die Deko integrierten Eck HMF mit 2 großen Lufthebern....
Mit dieser Kombi läuft das Becken wie ein Uhrwerk.
Für ein stark bepflanztes Becken mit Fischen die es eher ruhig mögen wäre das aber nix; da der kräftige Außenfilter schon ne ganz schöne Strömung erzeugt sowohl der Rücklauf des Außenfilters viel Obenflächenbewegung erzeugt und die großen Luftheber quasi auch das letzte bißchen CO2 aus dem Wasser pusten....
Da gerade bei den größeren Becken die Filtertechnik je nach Bedarf recht kostenaufwendig sein kann (großer Außenfilter) oder auch sehr günstig zu realisieren (HMF), macht es Sinn, sich sehr genau zu überlegen was man wirklich haben will und danach zu planen, denn wenn Du statt 200 - 250,- € für nen großen Topf nur etwa 50,- € für Matte und ne kleine Pumpe ausgeben mußt, bleibt ne ganz gehörige Differenz die in Pflanzen / Fische usw. investeiert werden kann !