Get your Shrimp here

Filtermatten aneinander befestigen

Thorsten Schäfer

Freundeskreis
Mitglied seit
26. Okt 2006
Beiträge
955
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
14.567
Hallo zusammen,

Ich habe unten mal die Form eines Beckens von mir abgebildet, lang und schmal.
Nun wollte ich es mit 3cm dicken Filtermatten in 2 Teile teilen und den Filterbereich gleich mittig einbauen. Dazu müsste ich aber die 4 kleinen Mattenteile miteinander verbinden? Wie mache ich das am besten? Soll ich die Teile an den Rändern vernähen oder gibts da Möglichkeiten die Mattenteile zu verkleben?
 

Anhänge

  • becken.JPG
    becken.JPG
    7,3 KB · Aufrufe: 29
Mit Nähen kommst du wahrscheinlich am besten weg. Thermisch verschweißen scheidet aus, da die meisten Kunststoffe die für Schaumstoffe verwendet werden dabei ziemlich giftige Dämpfe (z.B. Blausäure) abgeben. Mit Kleben ist das so ne Sache. Feste Verbindungen wie mit Tangit bei PVC laufen darauf hinaus, dass das Material gelöst wird und beim verdampfen des Lösemittels der ineinander geflossene Kunststoff hart wird.
Andere Kleber werden wahrscheinlich schnell bröckeln, bleiben unflexibel und lösen sich dann zügig zum Ärger des Anwenders ;)
Soweit zumindest das was mit einfallen würde.
 
Denke auch das Nähen am effektivsten ist.
Was mir noch eingefallen ist, wäre Silikonverklebung. Das geht aber wohl schnell auch wieder auseinander, je nach Belastung.

Man könnte auch eine Steckverbindung (ein Kamm auf der einen und einer auf der anderen Seite der Matten, wie beim Lego ;) ) aus den Mattenschneiden und sie dann zusätzlich noch vernähen.

Grüße
Linda
 
Hallo,

noch eine kleine Anregung meinerseits:

Nimm einfach eine 5cm Matte und "bohr" da Löcher rein. Dann steckst du die Luftheber einfach in die Löcher --> fertig! Kein Kleben, kein Nähen, usw.
 
Ich habe meine mit geflochtener Angelschnur zusammen genäht , ging wunderbar.
Könnte mir aber auch vorstellen das man das mit Aquariensilikon zusammen kleben kann wen die Poren nicht zu fein sind und man es gut in die Löcher drückt.
 
Wenn man es wirklich massiv möchte kann man auch 1.4301 Gitter verwenden, das was zum Teil auch als Moosgitter angeboten wird oder du biegst dir aus dem üblichen Putzgitter was zurecht.
 
Zurück
Oben