Get your Shrimp here

Filtermatte sicher?

kelso

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2010
Beiträge
188
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
150.155
Hallo Leute,

heute ist mein hmf zum einsetzen ins laufende becken gekommen. wollte mich auch gleich dran machen. da viel mir auf dass die matte eine sehr grobe lochung hat. wenn ich die matte gegens licht halte kann ich weiße punkte sehen!
leider weiß ich nicht welche feinheit die matte hat.

hab hier mal n link zum bild vom filter. (von der herstellerseite)


kann jemand erkennen obs garnelen sicher ist. also ich lönnte mir vorstellen das die babys da druch kommen.


danke euch für die hilfe!

gruß
tammo


edit// so habe rausgefunden die amtte hat ne 25 PPI Porung. ist die sicher??
 
Hi Tammo,

25ppi? Die kenne ich noch garnicht. Üblicherweise haben Filtermatten für die Aquaristik 10, 20, 30 oder 45ppi (Poren pro inch). Wie dick ist denn die Matte? Selbst bei 20ppi kann ich mir schlecht vorstellen, dass man da durchschauen kann bei 3cm Stärke oder dicker. Ich nutze bei mir 30ppi oder feiner.

Zur Not geh mal in den Zooladen und vergleiche da. Dort sollte es Filtermatten geben. Meist nur mit der Angabe grob(10ppi), mittel(20ppi), fein(30ppi) oder sehr fein(45ppi). Wobei letztere eher nicht beim lokalen Zoohändler steht.
Alternativ kannste auch ein Foto von der Mattenporung machen. Am Besten mit einem Vergleichsgegenstand (5 Cent-Stück, Streichholz o.ä.). Oder Du suchst ein frei verfügbares Bild, welches Deiner Porung entspricht.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
hey also dich ist sie 3cm. hab den hmf jetzt drinne. war im aqualaden und hab mir mal anderen matten so angeschaut. gab zwar feinere aber auch gröberes :)

und wenn ne garnele hinter gelangt wird schon halb so schlimm werden. entweder ich entdecke sie oder sie schafft es auch wieder zurück.

habe auch gelesen dass die meisten hier wohl die mittlere dicke der matten nehmen, da die feinen sich schneller zusetzten sollen. und ich habe keine wirkliche lust demnächst nochm,al den ganzen filter rauszureißen :)


danke für deinen tipp kay
 
Hallo,

Aus Deinem Beitrag konnte ich jetzt nicht herauslesen, welcher Besatz in dem Becken ist. Aber in einem reinen Garnelenbecken sollte sich auch eine feine Filtermatte mit 30ppi nicht zusetzen. Wenn doch, dann haben die Leute was falsch gemacht. Ich habe noch nie etwas gröberes als feine Matte eingesetzt und es hat sich nie eine Matte zugesetzt. Auch nicht nach mehreren Jahren mit südamerikanischen Salmlern, Garnelen und Panzerwelsen.. Bei raspelnden Welsen oder Fischen mit sehr starkem Stoffwechsel (z.B. Malawiseecichliden) kann es wohl dazu kommen, aber die halte ich ja nicht.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
hmm okay stimmt schon waren artikel von fischleuten :)

hab yf und geweihschnecken. aber die matte ist ja eh nun drinne. wollt eigenlich auch ungern ne neue kaufen.

danke dir nochmals :D
 
Hallo Tammo,

ich schätze du hast das gleiche Teil wie ich, war von einem Shop, der auch Mondlichter verkauft oder? ;)

Durch die Matte schlüpfen manchmal schon die Baby-Nelen. Die meisten schaffen es aber auch wieder zurück. Momentan sitzt allerdings eine hinten, die schon zu groß ist. Beim nächsten WW werde ich die vorsichtig raussaugen und wieder auf der richtigen Seite parken. Seit ich die Matte dick mit Javamoos bepflanzt habe quetschen sich viel weniger durch als vorher.
Was auch manchmal hilft: mit ner starken Taschenlampe die Tierchen anleuchten, dann gehen die meisten freiwillig wieder auf die andere Seite. :P
 
Hallo Tammo,

ich schätze du hast das gleiche Teil wie ich, war von einem Shop, der auch Mondlichter verkauft oder? ;)

Durch die Matte schlüpfen manchmal schon die Baby-Nelen. Die meisten schaffen es aber auch wieder zurück. Momentan sitzt allerdings eine hinten, die schon zu groß ist. Beim nächsten WW werde ich die vorsichtig raussaugen und wieder auf der richtigen Seite parken. Seit ich die Matte dick mit Javamoos bepflanzt habe quetschen sich viel weniger durch als vorher.
Was auch manchmal hilft: mit ner starken Taschenlampe die Tierchen anleuchten, dann gehen die meisten freiwillig wieder auf die andere Seite. :P

hehe genau da hab ich es her! danke dir für die infos!
 
Ich glaube das Schlimme ist gar nicht, dass die Garnelen durch die Filtermatte durchsteigen sondern eher der Fakt, dass die Tiere in dem Gewirr der Filtermatte hängen bleiben und verenden. Ich habe auch mit ppi 30 begonnen und das war mir für ganz kleine Garnelen zu grob! Ich habe gesehen wie die Garnelen in die Matte eingestiegen, aber nie wieder hinten heraus gekommen sind :-(
Ich verwende aufgrund dessen nun ppi 45 und es funktioniert so wie es soll. Die Matte setzt sich zwar schneller zu, aber man kann den Dreck mit einer Mulmglocke entfernen.
 
Zurück
Oben