Hey Kevin,
Bei der Filterfrage, die schon fast heilig ist, kann man schnell anderen auf die Füße treten, was ich nicht möchte.
Ich hatte an meinem 450 Literbecken nen großen Eheim mit starkem UVC Klärer, aber nachdem ich die Geschichte von altem Schlamm gelesen habe, bin ich komplett auf HMF umgestiegen. Ich halte von Topffiltern nicht mehr soviel. Bei der mechanischen Filterung sind sie sicherlich das Beste, aber biologisch gesehen durch die häufigen Reinigungsintervalle, machen die das Leben der Filterbakterien schwer.
Du könntest auch nen Mobilen Eck HMF mit nem Powerhead betreiben. Ich hab meinen Eck HMF auch nachträglich eingebracht und bin mehr als zufrieden und man muss/darf den noch nicht mal saubermachen. Höchstens mal die Filtermatte wenn sie verstopft ist.
Aber zu deiner Frage. Ich hab mich für Eh*im entschieden, da ich viele Berichte von undichten Schlauchanschlusselementen bei J*L gelesen habe.
Der Leistungsunterschied macht den Kohl nicht fett, aber die Eh*im Produkte waren und sind meine Favoriten, wenn es um Topffilter geht.
Grüße
Marcel