Get your Shrimp here

Filterkohle

Hallo,

darüber habe ich mir vorher noch gar keine Gedanken gemacht. ;)
Da aber Holzkohle überwiegend aus Kohlenstoff besteht, würde ich da doch lieber die Finger lassen.
Wer weiß, was da möglicherweise freigesetzt werden kann.
Dann würde ich doch lieber über ganz normalen Kies filtern.

Gruß

Frank
 
Hallo,

ganz richtig gedacht, Holzkohle ist ungeeignet als Filtermedium! Aktivkohle besteht zwar auch zu über 90% aus Kohlenstoff, hat aber eine bedeutend größere Oberfläche (100.000.000 mal größer!) und wird zusätzlich noch mit chemischen Stoffen behandelt, um die Abscheidewirkung bei Chemikalien (z.B. Medikamente) zu erhöhen.

Viele Grüße, Alexander.
 
ich würds lieber lassen, denn wer weiß was als Brennhilfezusatz auf/in der Kohle drin ist

was anderes wäre es vielleicht, wenn du die Holzkohle von eimen Kohler bekommen würdest, der dir auch erzählen kann, was er angestellt hat, könnte man es sich vielleicht noch mal überlegen.

Da jedoch Aktivkohle nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden sollte, sehe ich keinen Sinn darin nach einer billigen, dafür aber fragwürdigen Quelle zu suchen.

Als Filtermedium würd ich sie auf keinen Falle einsetzen, da man das Filtermedium ja nicht dauernd wechselt und die Kohle mit der Zeit die angereicherten Stoffe auch wieder frei geben kann.
Ausserdem bröselt die immer gut, gibt leicht ne gute Sauerei.

Wenn du also eine hochporösen Ersatz für Siporax und Konsorten suchts würd ich entweder die "Orginale" kaufen oder ähnliches selbst basteln. Das geht wenn du zugriff auf einen Brennofen für Ton hast. Ist aber viel Arbeit. Lohnt sich also nur, wenn man/frau billig an die Zutaten kommt und günstig brennen kann.
 
Zurück
Oben