bohne18
GF-Mitglied
Hallo,
da ich ein Becken mit den Maßen 120x60x60cm übernommen habe, in welchem ein Kammerfilter-Marke-Eigenbau verarbeitet ist, der die Grundfläche 30 x 10cm hat, 55cm hoch ist (bis zu den Glasstegen) und in 3 Kammern eingeteilst ist, die Flussrichtung vom AQ -Wasser in der 1. Kammer nach oben, 2. nach unten und 3. nach oben ist aber ständig verstopft, bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Zur Veranschaulichung habe ich das Ganze mal skizziert, von links fließt das Aquarienwasser ein:
Das Problem bei dem Kammerfilter besteht meiner Meinung nach darin, dass er in 3 Kammern zu je 10x10cm Fläche eingeteilt ist, somit kommt die gesammte Wasser- und auch Schmutzmenge auf die geringe Fläche von 10x10cm, welche sich dementsprechend schnell zusetzt (Habe etliche Malawischmutzfinken drin schwimmen...)
Nun bin ich am überlegen, was für mich eine kostengünstige und möglichst effektive Alternative zu dem Kammerfilter ist.
Da kämen ja eigentlich nur Mattenfilter und Außenfilter in Frage, wobei mir ein entsprechend dimensionierter Außenfilter eigentlich zu teuer ist.
Nur weiß ich nicht, ob das mit nem Mattenfilter in dem Aquarium gutginge, oder ob der sich auch recht schnell zusetzen würde, da ich Sand als Bodengrund im Becken habe.
Ich würde mich darüber freuen, wenn ihr eure Erfahrungen dazu mit mir teilen würdet, das würde mir die Entscheidung etwas einfacher machen.
da ich ein Becken mit den Maßen 120x60x60cm übernommen habe, in welchem ein Kammerfilter-Marke-Eigenbau verarbeitet ist, der die Grundfläche 30 x 10cm hat, 55cm hoch ist (bis zu den Glasstegen) und in 3 Kammern eingeteilst ist, die Flussrichtung vom AQ -Wasser in der 1. Kammer nach oben, 2. nach unten und 3. nach oben ist aber ständig verstopft, bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Zur Veranschaulichung habe ich das Ganze mal skizziert, von links fließt das Aquarienwasser ein:
Das Problem bei dem Kammerfilter besteht meiner Meinung nach darin, dass er in 3 Kammern zu je 10x10cm Fläche eingeteilt ist, somit kommt die gesammte Wasser- und auch Schmutzmenge auf die geringe Fläche von 10x10cm, welche sich dementsprechend schnell zusetzt (Habe etliche Malawischmutzfinken drin schwimmen...)
Nun bin ich am überlegen, was für mich eine kostengünstige und möglichst effektive Alternative zu dem Kammerfilter ist.
Da kämen ja eigentlich nur Mattenfilter und Außenfilter in Frage, wobei mir ein entsprechend dimensionierter Außenfilter eigentlich zu teuer ist.
Nur weiß ich nicht, ob das mit nem Mattenfilter in dem Aquarium gutginge, oder ob der sich auch recht schnell zusetzen würde, da ich Sand als Bodengrund im Becken habe.
Ich würde mich darüber freuen, wenn ihr eure Erfahrungen dazu mit mir teilen würdet, das würde mir die Entscheidung etwas einfacher machen.