Get your Shrimp here

Filterdurchfluss und Aquaball 130

jegla

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Dez 2009
Beiträge
81
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.589
Hallo zusammen,
ich habe mein neues MP 60XL eingerichtet.
Dabei ist ein Aquaball 130 zu dem ich zwei Fragen habe...
1. Was ist eigentlich die richtig eingestellte Filterleistung (Strömung) ? Muß man das irgendwo messen oder gibt es da eine Faustregel ?

2. Anbei ist ein Difffusor und ein Düsenrohr. Welches Rohr ist besser ?

Anm.: Ich habe eine CO2 Anlage

Danke schon mal...
 

Anhänge

  • comp_aq-2.jpg
    comp_aq-2.jpg
    453,4 KB · Aufrufe: 48
hallo..... ich habe das düsenrohr dran..... ob es besser ist weiss ich nicht.

ABER der filter ist nicht sicher für kleine garnelen. die großen habe kein problem damit. ich habe den filter erst immer auf kleinster leistung laufen und wenn die durchflussmenge weniger wird drehe ich nochmal ein bissel auf...... bis er sauber gemacht wird ^^
 
Danke für deine Antwort... der Filter hat einen Strumpf bekommen und sollte somit sicher sein...

Ich frage mich nur welcher Durchfluss denn sicher ist ??

Heisst wie oft sollte das AQ Wasser pro Stunde umgewälzt werden ??
 
Hi,

ich habe den Aquaball 1212, also baugleich mit dem den du hast.
Es reicht vollkommen aus wenn du den auf kleinster Stufe einstellst und wenn es weniger wird einfach etwas aufdrehen.
Du kannst aber darauf achten das du Wasserbewegung auf der Oberfläche hast, dann kommt genug sauerstoff ins Becken. Wie ich sehe hast du nur RF, oder?
Denen ist es eigentlich ganz egal ob du viel oder wenig Strömung im Becken hast, meine waren wie wild drauf sich in die Strömung zu hängen oder mit den wasserlinsen zu surfen.
 
das mit dem surfen kenn ich ganz gut von meinen white pearls ...
stell dan kurz ein bisschen stärkere strömung ein und ab geht die fahrt.


Greetz Niels
 
hatte auch mal nen sauerstoffproblem mit dem filter..... auf echt leichtes plätschern gestellt und alles war wieder gut.

ich habe RB im becken und gestört sind die auch nicht von leichter strömung. aber wie schon gesagt.... mach die geringste durchflussmenge. reicht es bei dir nicht kannst du immer noch weiter aufdrehen.
 
Zurück
Oben