Get your Shrimp here

Filterbecken! So realisierbar??

alpha7

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jun 2009
Beiträge
201
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
6.608
Hallo zusammen!

Ich möchte mir für mein 12L Cube ein Filterbecken zulegen. Als Filterbecken soll eine Vase mit einem Inhalt von 2 1/2L dienen.
In der Vase und in dem Cube soll der gleiche Wasserstand sein. Beide werden dann mit einem PVC-Rohr verbunden, über das der Wasserstand dann ausgeglichen wird. In die Vase kommt eine kleine Pumpe rein, welche das Wasser zurück in den Cube pumpt. In der Vase befinden sich Filtermatten etc. Ich habe eine kleine Skizze gemacht und diese eingescannt.
Denkt ihr das ist so realisierbar??
Ich bin mir nicht sicher wie lang das PCV-Rohr sein soll?? Reicht es wenn es nur bis zur Hälfte in das Wasser reicht??

Für Tipps oder Anleitungen wäre ich sehr dankbar.
 

Anhänge

  • filterbecken.jpg
    filterbecken.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 85
Hi,

Ähm...warum so viel Aufwand für ein 12l Becken? Alleine der Optik wegen würde ich auf das Filterbecken verzichten....und mir ein größeres Aquarium zulegen, in dem dann auch ein Innenfilter nicht mehr auffällt.
 
Sehe ich genauso.
Würde den ganzen Eindruk des Beckens völlig zerstören.
Lieber einen kleinen Luftheber! ;)


Gruß,
Mathias
 
Jap, das würde gehen..
du müsstest in der Vase entweder das Rohr bis zum Boden und die Pumpe an den oberen Rand setzen oder andersrum (Pumpe unten, Rohreinlass oben), damit das Filtermaterieal wirklich durchflossen wird.
Alternativ dazu kannst du das Filterbecken mit einer Trennwand zweiteilen und beide Sachen auf gleiche Höhe setzen.

Um das ganze abzusichern, solltest du entweder die 2,5l Inhalt der Vase im Becken Platz lassen oder eine Pumpe mit Trockenlaufschutz nehmen und sie möglichst weit oben in die Vase setzen (damit dir, wenn der Schlauch aus dem Becken verstopfen sollte, die Pumpe dir nicht die 2,5liter über den Beckenrand hinauspumpt)

:edit:
Neben größerem Becken und Innenfilter(^^) wäre auch ein Rucksackfilter eine Möglichkeit. Der hätte ein ähnliches Prinzip und Volumen wie dein Filterbecken.
Als Innenfilter kann ich dir den Resun Magic Jet 200 empfehlen - den hatte ich auch in meinem 12liter Becken. Ist sehr klein, leise und lässt sich auch individuell bestücken.


mfg Christian
 
Hallo!

Danke für deine Antwort.
Die Anschaffung eines größeren Beckens ist im Moment nicht möglich.
Mir ging es darum, den Eckfilter und den Heizstab aus dem AQ zu entfernen da sie sehr störend waren.
Die Technik dahinter stört mich eher weniger.
Über Rucksackfilter habe ich auch nachgedacht. Sie sind teils zwar nicht teuer, aber sie sind sehr groß und sie sind teils erst für Becken ab 40L. Die Strömung wäre viel zu stark.
Habe mich eigentlich schon dafür entschieden, die Vase einzurichten, da ich jetzt weis das es funktionieren sollte.
Werde die Pumpe relativ weit oben ansetzen. Heizstab etc. werden einfach neben die Filtermatte geklemmt! Oder gibt es damit Probleme??

Vielen Dank für eure Antworten
 
Hi,
nette Idee, allerdings find ich es auch etwas aufwendig für ein 12l Becken.
Für nen 12l wo jeder cm zählt würde ich auf jeden Fall einen Bodenfilter benutzen!
Ich hab hier auch ein 12er auf dem Schreibtisch stehen, das mit Bodenfilter+Luftheber optimal läuft.
Alles was man an Technik sieht ist das Steigrohr. Wie Du leicht nen Bodenfilter selber bauen kannst steht hier!

Gruß
Christian
 
Hallo kluesio!

Gerade weil bei mir jeder cm zählt will ich ja die komplette Technik raus haben. Habe dann nur noch das Überlaufrohr und den Filterausfluss im Becken. Weniger geht ja eigentlich kaum.

Bodenfilter ist ja nachträglich sehr aufwendig, deshalb wollte ich das gerne mit der Vase als Filter realisieren. Des weiteren liebe ich es an sowas rumzubasteln und ich persönlich finde es nicht übertriben.

Bei einem neuen Becken würde ich mir auch auf jedenfall einen Bodenfilterzulegen
 
hallo,

ich finden ein bodenfilter wäre auch die beste möglichkeit. es nimmt ja nicht mehr platz weg wie du eh schon für die vase eingeplant hast. einfach etwas siporax und zeolith unter normalen bodengrund und du hast nen super filter! du brauchst nur ne billige membranpumpe, bodenplatte und steigrohr nicht besonders teuer und stört nicht.

und auf den heizstab kannst du doch eh verzichten wenn da garnelen drin sind


lg simon.
 
Zurück
Oben