Moin,
mal am Rande ein "Erlebnisbericht" - knapp einen Monat her:
Stromausfall mitten in der Nacht von ca. 0200h bis ca. 0700h (als ich es leicht komatös bemerkte). Nicht, dass es mich gestört hätte ... war eh nur ein Zimmer und fünf Becken betroffen. Das einzige, was mich interessierte:
Was machte der "neue" (seit sechs Monaten) Cube? Total zugekrautet, tagsüber CO2-begast, nur Motorfilter, kein Geblubber, also in den Augen vieler Leute hier "worst case". Was ist "passiert"? Nichts ... ich habe lediglich für diesen Tag auf Fütterung verzichtet, um ggf. das System nicht zusätzlich zu belasten, aber das war wahrscheinlich auch überflüssig.
Was für Bakterienarten könnten denn vorhanden sein?
Obligate Aerobier, fakultative Aerobier & fakultative Anaerobier, obligate Anaerobier - mal ganz grob übersetzt: Braucht Sauerstoff, kann Sauerstoff gebrauchen, kann ohne Sauerstoff, muss ohne Sauerstoff.
Also, die Anaerobier interessiert fehlender Sauerstoff sowieso nicht. Von den bei der Nitrifikation notwendigen Bakterien können einige Arten auch begrenzt ohne Sauerstoff überleben, was nichts mit dem notwendigen Sauerstoffbedarf bei der eigentlichen Nitrifikation zu schaffen hat!
Und meist ändern sich die Bedingungen (Sauerstoff, Temperatur, Nahrung) auch bei einem Stromausfall/Umzug nicht schlagartig, sondern langsam, so dass eher die meisten Bakterien einfach "die Luke dichtmachen", also Dauerform bilden/einkapseln/etc. Sie brauchen dann etwas, um wieder in die Gänge zu kommen, das war es dann auch schon.