Get your Shrimp here

Filterausfall!

sax-1

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Dez 2009
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.103
Guten Morgen!
Da komme ich am Dienstag nichts ahnend und gut gelaunt von der Arbeit und was muss ich sehen? Der Dennerle Eckfilter meines 10er Nanos ins ausgefallen! Alle Nelen sitzen auf dem Filter dicht an der Wasseroberfläche! Ich also schnell den Filter raus saubergemacht - so dreckig war der eigentlich noch nicht und einen Wasserwechsel durchgeführt. Nun sind schon 4 gestorben und ich hoffe, dass es nicht noch mehr werden! :kotzi:
Grüße
Roman
 
Mhh bei mir sterben die nicht wenn mal der Filter aus ist:-(


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
hi
das mit den Todesfällen tut mir leid

Welche Garnelen hast du denn?

den Stress mit diesem D.... le Filter habe ich auch ständig gehabt.

einer der Filter läuft bei mir im 12,5L Quarantäne Becken aber nicht mehr mit der original Filterkartusche sondern mit Filterwatte

der andere läuft noch bei meinen Yellows im Cube aber ich muss den ständig im Auge behalten weil die Leistung sich innerhalb von kürzester Zeit auf null runterschraubt

sehr unbefriedigend...

kannst du nicht einen normalen Schwammfilter einsetzen, gibt doch auch so kleine für 10L

ich habe allerdings auch ein technikloses Becken in Betrieb da sind noch keine Nelen gestorben, sind allerdings anspruchlose :-)

wie lange läuft das Becken denn schon? Also gleich Todesfälle weil die Pumpe mal 8-10 Stunden nicht läuft ist mir noch nicht passiert, obwohl die D.....le ständig verstopft waren und der Propeller dann nicht mehr lief bis ich nachmittags nachhause kam

hast du denn Nitrit oder zu hohen Nitrat gemessen? Vielleicht erhöhter Ammoniakwert?

lg
Silvia
 
hi

bei mir auch nicht Norman bei mir sterben die bei laufender Technik :(

lg
Silvia
 
kannst du nicht einen normalen Schwammfilter einsetzen, gibt doch auch so kleine für 10L
Hallo Silvia,
danke der Anteilname! kannst Du einen empfehlen? Wollte mal einen HMF einbauen - aber das war in einem laufenden Becken für mich nicht zu bewerkstelligen, da ich den ganzen Kies hätte zur Seite schieben müssen, da der passende für das 10er auf dem Beckenboden stehen soll.
Es handelt sich um Red Bees und Black Bees...

Grüße
Roman
 
hi

Ich habe den von Aq..... EL Turbo 350, betreibe ihn ohne Filterpatrone, es gibt aber auch ganz normale Luftheber mit Filterschwamm (in Zooläden) die ebenfalls super ihren Dienst tun.

Bees sind an sich ja viel empfindlicher, mir ist fast ein ganzer Stamm eingegangen, wohl auch aus Unerfahrenheit

wielange hast du deine schon? Musst du das Wasser verschneiden oder kommt es ideal aus der Leitung? PH GH KH?

ich darf da kein Leitungswasser reinfüllen, dann schwimmen sie den nächsten Tag bäuchlings, ich belüfte mein Wasser (also die Mischung) für den WW 24 Std. lang

lg
Silvia
 
Mein Wasser (Hannover) kommt ziemlich hart aus der Leitung. Ich muss deshalb eine CO2 Anlage am Becken laufen lassen. Dann geht es. Ohne diese klappt es bei mir nicht.
Wenn ich das Becken komplett leere um den HMF einzusetzen ist der Schock für die Tiere sicherlich zu groß, oder?
 
Wenn es so hart ist wäre vielleicht eine Osmoseanlage ein Idee...dann ist der Schock nicht so groß und die Co2 Anlage pumpt ja auch nur Co2 ins Wasser und senkt dadurch den PH Wert ein bisschen. Weich macht sie das Wasser dadurch ja auch nicht.
Und mehr als 20mg Co2 sollten es auch nicht sein.
 
hi
ja die Härte denke ich macht denen auch zu schaffen, sie gedeihen ja eigentlich eher in weichem saurem Wasser
wie sind denn deine Werte?

meine z.b sind GH8, PH 6,3, KH0

und Osmose Anlage bei 10L rentiert sich nicht denke ich

meins ist 20L und ich hol mir ab und an beim Einkaufen einen 5L Kannister dest. Wasser oder Osmose aus dem Fre....... pf in unserem Ort, kostet 70 ct., ich verschneide im Verhältnis 60/40.. den Rest macht dann mein aktiver Bodengrund...

da habe ich dann bei 3L WW wöchentlich für 2 Wochen ausgesorgt

ich finde die Menge an unnutzbarem "Abfallprodukt" bei Osmose einfach zu teuer, und bei 10L Gesamtmenge Wasser nicht nötig oder?

mein Sterben begann mit einem zu hohen PH , der war ständig über 7 und sogar 7,5

lg
Silvia
 
achso

ich habe letztens im laufenden Becken den Boden komplett gewechselt

fang sie raus und mach dann in Ruhe das Becken

wenn sich der Mulm abgesenkt hat, setz sie einfach wieder rein und nutze soviel Altwasser wie möglich dabei

füll nach der Huddelei etwas Wasser rein, lass sich alles schön absenken und dann füllst mit dem Altwasser und etwas frischem neu auf (am besten auf einen Teller dann wühlts nicht so)

mit dem "Stress" kommen sie schon klar und können durchaus einpaar Stunden in einem Eimer mit Strömungsstein und Javamoos verbringen

dann kannst ruhig den HMF einbringen

ich musste auch schon mal eine gutverwurzelte Pflanze ausdünnen, gott war das ein Dreck, hab die Armen stundenlang nicht mehr gesehen bis sich alles gesetzt hat, haben sie auch verknust :-)

lg
Silvia
 
Hallo,
da wir in der Nähe keinen Aquarienladen (ausser Baumärkte) haben, habe ich mir die kleine Osmoseanlage von D.....e geholt - die gab es in der Bucht recht günstig. Sie läuft gerade ein und nun werde ich heute mal 1,5l Wasser rausholen und diesen mit Osmosewasser wieder auffüllen. Muss ich das Wasser wieder aufsalzen?
Hier sind meine Wasserwerte des Leitungswassers lt. enercity:

Parameter Mittelwert
pH-Wert 7,68
Härtebereich mittel
Gesamthärte (°d) 12,5
Gesamthärte (mmol/l) 2,24
Karbonathärte (°d) 7,1
Karbonathärte (mmol/l) 1,27
Calcium (mg/l) 79
 
Ich also schnell den Filter raus saubergemacht - so dreckig war der eigentlich noch nicht und einen Wasserwechsel durchgeführt. Nun sind schon 4 gestorben und ich hoffe, dass es nicht noch mehr werden!

Hi,

ich glaube auch nicht, dass deine Ausfälle durch den nicht funktionierenden Filter gekommen sind... Wie hast du denn den Filter dann saubergemacht? Wie lange läuft das Becken, wie sind deine Wasserwerte?
 
Bisher habe ich noch keine Schwierigkeiten gehabt, habe den Kleinsten Innenfilter von Eheim mit Perlonstrumpf über den Einlauf. Sehr zuverlaässig und flüsterleise. Halt Eheim!!

Viele Grüße

Petra
 
Hallo alle zusammen,

das erste was bei mir damals raus geflogen ist war der Eckfilter, hab ihn durch ein Eheim ersetzt und seitdem läuft alles super.Anfangs sind bei mir auch einige Nelen gestorben, das lag am zu hohen Nitratwert (nehme jetzt zusätzlich Osmosewasser) und leider auch an einer Libellenlarve.
 
Zurück
Oben