Get your Shrimp here

Filteranlage für 30L + 60L Becken

Mofa-Manni

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Dez 2009
Beiträge
55
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.652
Hallo ...

Habe vor ein 30er + 60er Becken mit einer Filteranlage zu betreiben !!!
Wenn möglich würde ich späer noch ein 20er bis 30er anbinden können ...
Hat da jemand Erfahrungen ??? Marke und Bezeichnung ???
Oder würdet ihr davon abraten :confused:
Ach ja ... es werden reine Artenbecken für Garnelen keine Fische
 
Hallo Mika ...
Hätte gerne einen Filter, Pumpe, Heizer komplett für erstma zwei dann wohl noch für ein drittes Becken !!!
1. um Strom zu sparen
2. ist es ja bekanntlich leichter eine größere Wassermasse zu kontrollieren ( Wasserwerte )
3. Kann ich zwischen den Becken Wechseln ohne Tiere umgewöhnen zu müssen !!!
Was haltet ihr davon ???
 
Nur zu Punkt 1:

Rechne mal:
1 Pumpe 200 Liter/h hat 3,6 Watt mal 2 oder 3 Becken
1 Pumpe 600 Liter/h hat 10 Watt einmal

1 Heizstab braucht eine Zeit x um dein Wasser zu erwärmen, verdoppele das Wasser und er braucht auch länger um die Temperatur zu erhöhen.

Der eigentliche Spareffekt liegt in der Anschaffung, nicht im Betrieb. Allerdings wird die Einsparung auch wieder durch das zusätzliche Filterbecken gemindert.
 
Und einmal die Fregg drin, in allen die Fregg drin.
 
Ja ... das stimmt ist mir aber bewusst
Hatte allerdings noch nie Probleme nur einmal ganz kurz mit Algen am Anfang .
Lag am Aufstellungsort !!!

MfG Manni
 
Hallo

Noch ein Hinweis wenn Du alle Becken über eine Filteranlage betreibst hast Du in allen Becken.Dadurch können sich Kankheiten wenn sie auftreten sich in allen Becken ausbreiten.Wenn du dann in einem Becken z.B. Planarien hast und sie mit z.B. Flubenol behandelst hast Du das Zeug in allen Becken.

MsG René

MsG René
 
Hallo Rene

Also bist du der Meinung alle Separat zu betreiben !!!
Ja das mit den Planarien war gestern mein Thema *g*
Hatte noch nie mit diesen Dingern zu tun kannte sie nichtmal .
Aber wie machen es denn die Zoohandlungen ??? Die haben auch öfter mehrere Becken an einer Anlage .

MfG Manni
 
Hallo

Noch ein Hinweis wenn Du alle Becken über eine Filteranlage betreibst hast Du in allen Becken.Dadurch können sich Kankheiten wenn sie auftreten sich in allen Becken ausbreiten.Wenn du dann in einem Becken z.B. Planarien hast und sie mit z.B. Flubenol behandelst hast Du das Zeug in allen Becken.

MsG René

MsG René
Wie sieht es eigentlich mit den Planarien aus??? Gehen die nicht dann sogar durch den Filter und verbreiten sich auf alle Becken??
 
Na dann würde ich das auf keinen Fall über einen gemeinsamen Filter laufen lassen.

Spartip:
3HMF, 3TLH, 1 Druckdose und ne SilentMouse6
Macht untern Strich 3,6 Watt Stromverbrauch
 
Aber wie machen es denn die Zoohandlungen ??? Die haben auch öfter mehrere Becken an einer Anlage .
Zoohandlungen haben auch dadurch oft die Probleme, sie müssen immer mehrere Becken behandeln, es fallen dann immer mehrere wegen Krankheiten aus. Ein Händler hat uns jetzt zweimal Ichtyo beschert, weil wir Fische wohl von der gleichen Anlage gekauft haben (wenn wir wieder da sind, sprechen wir das da mal an).
Unser Stammhändler hat alle Becken an einem eigenen Filter - Krankheiten lassen sich so eindämmen. Aber findet man nicht oft.
 
Zurück
Oben