Get your Shrimp here

Filter

Red Fire Freund

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2008
Beiträge
83
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.403
Der Filter ist ja bei Garnelen recht wichtig und so wollte ich mal in die Runde Fragen wer von seinem überzeugt ist, und ihn weiterempfehlen würde.:D:D:D
 
Tach auch,

da schließe ich mich an. Habe in meinen Becken jeweils einen HMF eingebaut und würde die um nichts in der Welt wieder eintauschen :D
 
naja ein HMF nimmt schon recht viel platz weg
hab mal hier im forum von einem bodenfilter gehört. sah recht interessant aus aber kompliziert zum herstellen.
 
Hallo,

ich habe alle meine Becken mit div. Eheim-Außenfiltern (je nach Beckengröße) ausgerüstet.
Damit bin ich bisher sehr zufrieden. Sehr leise und nimmt keinen Platz im AQ weg...

P.S. haben auch recht lange Standzeiten von einem halben Jahr und mehr. Aber das ist halt von der Besatzdichte mit abhängig.
 
@Bully

auch ne gute idee aber ist ein aussenfilter nicht zu stark oder überdimensioniert für zb ein 25L becken
 
Hi ,

Eden 501 mini aussenfilter das beste was es gibt für garnelen becken

ich selber hab zwei stück von den einen im 30l und 60l becken

1. nimmt kein platz weg
2. ist garnelen sicher
3. geräuscharm

einziger nachteil leider etwas teuer aber es ist es wert .

gruß
Alex
 
JBL Außenfilter - leise und leistungsstark (für die etwas größeren Becken).

Wenn es ein Außenfilter sein soll kann ich den uneingeschränkt empfehlen - bei einer Neueinrichtung würde ich jedoch einen HMF bauen...
 
Der Filter ist ja bei Garnelen recht wichtig und so wollte ich mal in die Runde Fragen wer von seinem überzeugt ist, und ihn weiterempfehlen würde.:D:D:D

Hallo "Red Fire Freund",

als erstes: wenn ich irgendwo reinkomme, z.B. auch in ein Forum, sage ich erstmal "Guten Tag" oder so !!!:mad:
Zweitens macht es sich für ein Gespräch immer gut, den Namen seines Gegenüber zu kennen, um ihn ordentlich ansprechen zu können.:o

Drittens hab ich mir gerade vor 2 Tagen einen neuen Filter bestellt ("F400" von SE*A) da mein alter alles andere als "Nelensicher" ist, und ich leider keinen HMF einbauen kann/will. Sobald ich ihn habe, kann ich dir gern was genaueres dazu sagen.:cool:

Bis dahin...
 
Hi,

ich nutze seit einigen Jahren nur noch HMF für alle Becken. Sehr kostengünstig und pflegeleicht. Ich kann mir nichts einfacheres vorstellen. Ich setze den HMF als Halkreis an der Rückwand ein, so ist der Platzbedarf sehr gering, d.h vergleichbar mit sonstigen Innenfiltern.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben