Damit treibst du das CO2 aus. Lieber wenige bis keine.
Ersteres genügt völlig. Zu starke Bewegung treibt dir auch CO2 aus.
Hi,
geht es um die Tiere oder um die Pflanzen?
Einge geringe Oberfächenbewegung behindert dem gesamten Gasaustausch.
Da sich bei höheren Temperaturen, wie gerade jetzt, O2 schlechter im H20 löst, finde ich den Tipp bezüglich der Tiere nicht sinnvoll.
Besonders nachts wenn die Pflanzen selber O2 aufnehmen, könnte dies zu Problemen beim Besatz führen.
Für Garnelen wird, aufgrund ihres Habitats, sauerstoffreiches H20 empfohlen.
Nur bei einer Übersättigung wird das Gas wieder ausgetrieben.
Außerdem habe ich die letzten Male den Co2-Wert berechnet und dieser lag ca. bei 2-4. Das ist definitiv weniger als 10 - ergo: mein Filter zu leistungsstark eingestellt?
Auch Co2 löst sich schlechter im warmen Wasser. Ich befürchte das Du ohne CO2-Anlage keinen höheren C02-Wert bekommst.
H20 nimmt bei C02-Untersättigung bis zur Sättigung durch die Oberfäche wieder Co2 auf.
Der gesamte Gasaustsch wird durch eine gute Oberfächenbewegung gefödert - also auch die Co2-Aufnahme bis zur Sättigung.