Mary87
GF-Mitglied
Hallo liebe Forenuser,
ich lasse derzeit ein kleines 19l Becken einlaufen, das später als Aufzuchtbecken dienen soll. Leider hat das kleine Becken ("Kellerfund", nicht neu) einen Haken: Filter und Licht hängen am gleichen Stecker! Man kann das Licht zwar separat über einen Kippschalter ausschalten, allerdings habe ich die Schalterbox schon aufgeschraubt und sehe leider keine Möglichkeit (ohne grundsätzlichen Umbau), das Licht mit einer Zeitschaltuhr zu schalten ohne den Filter mitzuschalten.
Solange ich zu Hause bin ist es ja kein Problem, das Licht morgens einzuschalten und abends auszuschalten. Jetzt steht eine Woche Urlaub an...
In dem Aqua sind bislang nur Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken, eine kleine Mangrovenwurzel, Wasserkelch und Javamoos. Alles auf feinem Kies. Gefiltert wird über einen Schwamm, eine winzige Portion Siporax und einen Beutel Torf. Der Schwamm kommt aus einem eingefahrenen Becken, also denke ich, dass mittlerweile im Filter recht viele Bakterien sind.
Für den Urlaub gibt es nun 5 Möglichkeiten:
1) Filter läuft durchgängig, das Licht bleibt eine Woche aus
2) Filter und Licht bleiben eine Woche an
3) Filter und Licht bleiben eine Woche aus (das mag der Filter sicher nicht)
4) Mein "Zoopfleger", der einmal täglich kommt, knippst an Tag A das Licht an, an Tag B das Licht aus, an Tag C das Licht an... (der Filter läuft durchgängig, das Licht ist 24 Stunden an, 24 Stunden aus, ...)
5) Ich stelle eine Zeitschaltuhr, damit tagsüber Licht und Filter an sind und programmiere sie so, dass Licht und Filter nachts eine halbe Stunde aus sind, dann wieder eine Viertelstunde an, dann eine halbe Stunde aus, dann wieder eine Viertelstunde an... (damit die Filterbakterien "belüftet" werden, aber eben das Licht nicht durchgängig brennt)
Habt ihr noch eine andere Idee? Was ist die beste Lösung?
ich lasse derzeit ein kleines 19l Becken einlaufen, das später als Aufzuchtbecken dienen soll. Leider hat das kleine Becken ("Kellerfund", nicht neu) einen Haken: Filter und Licht hängen am gleichen Stecker! Man kann das Licht zwar separat über einen Kippschalter ausschalten, allerdings habe ich die Schalterbox schon aufgeschraubt und sehe leider keine Möglichkeit (ohne grundsätzlichen Umbau), das Licht mit einer Zeitschaltuhr zu schalten ohne den Filter mitzuschalten.
Solange ich zu Hause bin ist es ja kein Problem, das Licht morgens einzuschalten und abends auszuschalten. Jetzt steht eine Woche Urlaub an...
In dem Aqua sind bislang nur Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken, eine kleine Mangrovenwurzel, Wasserkelch und Javamoos. Alles auf feinem Kies. Gefiltert wird über einen Schwamm, eine winzige Portion Siporax und einen Beutel Torf. Der Schwamm kommt aus einem eingefahrenen Becken, also denke ich, dass mittlerweile im Filter recht viele Bakterien sind.
Für den Urlaub gibt es nun 5 Möglichkeiten:
1) Filter läuft durchgängig, das Licht bleibt eine Woche aus
2) Filter und Licht bleiben eine Woche an
3) Filter und Licht bleiben eine Woche aus (das mag der Filter sicher nicht)
4) Mein "Zoopfleger", der einmal täglich kommt, knippst an Tag A das Licht an, an Tag B das Licht aus, an Tag C das Licht an... (der Filter läuft durchgängig, das Licht ist 24 Stunden an, 24 Stunden aus, ...)
5) Ich stelle eine Zeitschaltuhr, damit tagsüber Licht und Filter an sind und programmiere sie so, dass Licht und Filter nachts eine halbe Stunde aus sind, dann wieder eine Viertelstunde an, dann eine halbe Stunde aus, dann wieder eine Viertelstunde an... (damit die Filterbakterien "belüftet" werden, aber eben das Licht nicht durchgängig brennt)
Habt ihr noch eine andere Idee? Was ist die beste Lösung?