Get your Shrimp here

Filter und Licht gekoppelt, nun Urlaub, was nun?

Mary87

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Sep 2009
Beiträge
220
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.954
Hallo liebe Forenuser,

ich lasse derzeit ein kleines 19l Becken einlaufen, das später als Aufzuchtbecken dienen soll. Leider hat das kleine Becken ("Kellerfund", nicht neu) einen Haken: Filter und Licht hängen am gleichen Stecker! Man kann das Licht zwar separat über einen Kippschalter ausschalten, allerdings habe ich die Schalterbox schon aufgeschraubt und sehe leider keine Möglichkeit (ohne grundsätzlichen Umbau), das Licht mit einer Zeitschaltuhr zu schalten ohne den Filter mitzuschalten.

Solange ich zu Hause bin ist es ja kein Problem, das Licht morgens einzuschalten und abends auszuschalten. Jetzt steht eine Woche Urlaub an...

In dem Aqua sind bislang nur Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken, eine kleine Mangrovenwurzel, Wasserkelch und Javamoos. Alles auf feinem Kies. Gefiltert wird über einen Schwamm, eine winzige Portion Siporax und einen Beutel Torf. Der Schwamm kommt aus einem eingefahrenen Becken, also denke ich, dass mittlerweile im Filter recht viele Bakterien sind.

Für den Urlaub gibt es nun 5 Möglichkeiten:
1) Filter läuft durchgängig, das Licht bleibt eine Woche aus
2) Filter und Licht bleiben eine Woche an
3) Filter und Licht bleiben eine Woche aus (das mag der Filter sicher nicht)
4) Mein "Zoopfleger", der einmal täglich kommt, knippst an Tag A das Licht an, an Tag B das Licht aus, an Tag C das Licht an... (der Filter läuft durchgängig, das Licht ist 24 Stunden an, 24 Stunden aus, ...)
5) Ich stelle eine Zeitschaltuhr, damit tagsüber Licht und Filter an sind und programmiere sie so, dass Licht und Filter nachts eine halbe Stunde aus sind, dann wieder eine Viertelstunde an, dann eine halbe Stunde aus, dann wieder eine Viertelstunde an... (damit die Filterbakterien "belüftet" werden, aber eben das Licht nicht durchgängig brennt)

Habt ihr noch eine andere Idee? Was ist die beste Lösung?
 
filter an licht aus?
kannst doc hauch machen :)
 
Ähm, ja, stimmt, das hatte ich dann gerade noch vergessen, ich editiere es mal.

Kommen Schnecken, Wasserkelch und Javamoos denn eine Woche ganz ohne Beleuchtung aus?
 
Hi Mary,

wenn Du keine Lichthungrige Pflanzen hast, würde ich das Licht aus lassen und den Filter natürlich immer laufen lassen.
 
Hallo

Wenn Du hast kannst Du eine Schreibtischleuchte über Zeitschaltuhr neben das Becken und ins Becken leuchten lassen stellen,ist besser als kein Licht.

schönen Gruß René
 
Eine Schreibtischlampe habe ich. Das Becken hat oben allerdings einen Plastikdeckel, also müsste es offen stehen oder ich müsste es seitlich beleuchten.

Mit offenem Deckel hätte ich Sorge, dass zu viel Wasser verdunstet, Schnecken rauskriechen...
Geht eine Beleuchtung von der Seite? Schlimmstenfalls wachsen doch die Pflanzen in die Richtung? Oder werden die Schnecken orientierungslos!?
 
Warum holst du dir nicht für schlappe 3 Euro eine Zeitschaltuhr für die Beleuchtung??? Filter immer an.
 
Eine Zeitschaltuhr hätte ich noch, aber Filter und Licht haben nur einen gemeinsamen Stecker, das ist ja das Problem...
 
Hallo

Für eine Woche kann man seitlich beleuchten,wenn die Beleuchtung dann wieder von oben kommt wachsen die Pflanzen wieder nach oben.
Mbuna-Pfleger lese Dir mal den ersten Bericht durch.

schönen Gruß René
 
Sorry, hatte ich überlesen :-(

Kenne ja jetzt deine Schreibtischleuchte nicht. Aber evtl kannst ja was unter die Leuchte stellen. So das du mehr Abstand zur Kunststoffabdeckung hast. 15 cm sollten genügen und du kannst von oben beleuchten.
 
Der Kunststoffdeckel ist aus schwarzem Plastik, den müsste ich in jedem Fall auf machen, um von oben zu beleuchten.
 
Wenn der "Zoopfleger" dann mal ein bischen Wasser nachfüllt wird das sicher so gehen.
 
Da Filter und Licht zusammen an einer Leitung eh quatsch ist: Schere, 2 Stecker ausm Baumarkt, Schraubenzieher und los gehts.
Das ganze ist in weniger als 10min erledigt, dann hast du den Urlaub über und auch zukünftig Ruhe und sparst gegenüber dem notdürftigen Gebastel mit der Schreibtischlampe Strom und Zeit ;)
 
Du kannst einfach wie es schon geschrieben wurde, Seitlich beleuchten.
für eine Woche richtet das keinen Schaden an.
Wenn das Aquarium im Sonnenlicht steht (so das über Tag ein bischen Sonnenlicht
einfällt), kannst du die beleuchtung auch mal eine Woche auslassen.
Da passiert in der Regel schon nichts ;)
 
Nabend,
also der Filter MUSS ununterbrochen laufen, sonst sterben die Filterbakterien. Das ist nicht nur schlecht fürs Filtern sondern auch richtig schlecht für dein AQ. Damit wird jedesmal, wenn der FIlter anspringt soviel totes zeug ins gespült, dass alle tiere darin eingehen.

Das Licht... wenn du dein AQ ans Fenster stellst, oder wohin, wo es viel tageslicht abbekommt, reicht das auch. :)
 
Nabend,
also der Filter MUSS ununterbrochen laufen, sonst sterben die Filterbakterien. Das ist nicht nur schlecht fürs Filtern sondern auch richtig schlecht für dein AQ. Damit wird jedesmal, wenn der FIlter anspringt soviel totes zeug ins gespült, dass alle tiere darin eingehen.

Das Licht... wenn du dein AQ ans Fenster stellst, oder wohin, wo es viel tageslicht abbekommt, reicht das auch. :)

Das wollt ich ja ausdrücken, aber du hasts schöner geschrieben ;)
:D :D :D
 
Zurück
Oben