Get your Shrimp here

Filter saugt Luft

Serendipity

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
109
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.227
Halloli ihr Lieben,

ich habe an mehreren Becken Ehei* 2028 Filter laufen, aber bei einem Becken ein Problem:
Der Filter saugt immer Luft an, zwar nicht so viel dass er stehen bleibt, aber immerhin soviel dass die Leistung deutlich verringert und der Geräuschpegel erhöht wird.
Meine erste Maßnahme war, sämtliche Schläuche ab- und wieder aufzubauen.
Nachdem das nix nutze habe ich anschließend sämtliche Dichtungen gewechselt und den Filter zig mal auf und wieder abgebaut, Kammern kontrolliert, Schraube gewechselt, sogar den Pumpenkopf neu geschmiert etc...,
was man halt alles zur Wartung des Filters und zur Erleichterung des Geldbeutels tun kann.
Dann kam ich auf die glorreiche/aber leider ziemlich späte Idee den Filter mit einem baugleichen Modell an einem meiner anderen Becken zu vertauschen:
Das Problem blieb am selben Becken und damit habe ich den eigentlichen Filter als Ursache meiner Meinung nach ausgeschlossen
(Kompliziert ausgedrückt, aber will damit sagen, der Filter läuft jetzt an einem anderem Becken mit dem schon vorher dort vorhandenen Schlauchsystem ohne Probleme und der Filter der jetzt "neu" am "Problembecken" ist saugt Luft).
Also habe ich die Rohre und Leitungen nochmals komplett erneuert, alle Schlauchverbindungen dabei dreimal überprüft etc - das Problem bleibt bestehen...
Irgendwie scheine ich (im wahrsten Sinne des Wortes?! ;) ) auf dem Schlauch zu stehen...
Da Förderhöhe und Leistung ebenfalls keine Probleme darstellen und das System auch vorher an dem Becken (bis zum Filterreinigen) lief, stehe ich jetzt vor einem Rätsel...
Irgendwer eine Idee oder so etwas ähnliches schonmal gehabt?

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass nach jedem "Neustart" der Filter ca. 2 Tage seine Arbeit normal aufnimmt bevor es wieder zu Problemen kommt.

Für Ideen und Ratschläge bin ich dankbar,
liebe Grüße,
Seren
 
DHi,

Hört sich ja sehr merkwürdig an. Da kann man davon ausgehen, dass mkeine Restluft im Filter ist, wenn er zunächst ohne Probleme läuft und das Phänomen erst nach 2 Tagen auftritt.

Schreibe dieses Problem doch mal direkt an Eheim. Vielleicht wissen die einen Rat.
 
Ist nahe dem Einzug einer dieser Sprudelsteine in der nähe?
Hängt da in der nähe vom Einzug eine Selbst gebastelte CO2 Anlage?
Hängt der Ansaugstutzen Tief und frei im Wasser?
Sind die Wasserwerte sonst in Ordnung, so das ein Gasaustausch zwischen Luft und Wasser ungehindert stattfinden kann?


Klingt irgendwie komisch?!? Da Luft in einem geschlossenen Kreislauf die Angewohnheit hat nach oben zu steigen, selbst bei einer Gegenströmung. Daher würde ich den Fehler und die Undichte Stelle am Filter vermuten. Doch wenn die Baugleiche Pumpe aus einem Funktionierenden Becken die Störung ebenfalls aufweist, sobald sie am Becken angeschlossen ist, ist da irgendwas seltsam.


An den Hersteller wenden ist evtl. in der Tat die beste Möglichkeit, ich selbst hatte so ein Problem auch noch nicht.
 
Halloli,
so, habe per Zufall des Rätsels Lösung gefunden, falls jemand mal ein ähnliches Problem haben sollte:
merkwürdigerweise lag es an der Strumpfhose über dem Einsauger.
Kann mir zwar nicht erklären wie dadurch Lust in den Filter kam, aber seitdem ich die Strumpfhose gegen einen feinen Schwamm ausgewechselt habe, läuft der Filter seit nun etwas über einer Woche tadellos.
Habe die Strumpfhose zwar mindestens einmal die Woche sauber gemacht, aber vielleicht war sie trotzdem einfach zu dicht und dadurch entstand ein so großer Unterdruck im Filter dass er Luft angesaugt hat?!
100% logisch erscheint mir das nicht, aber letztendlich bin ich einfach nur froh dass jetzt wieder alles funktioniert und ich mir keinen neuen Filter kaufen muss ;)
Nochmal vielen Dank an die zwei die mitgerätselt haben!

Alles Liebe, Seren
 
Halloli,
so, habe per Zufall des Rätsels Lösung gefunden, falls jemand mal ein ähnliches Problem haben sollte:
merkwürdigerweise lag es an der Strumpfhose über dem Einsauger.
Kann mir zwar nicht erklären wie dadurch Lust in den Filter kam, aber seitdem ich die Strumpfhose gegen einen feinen Schwamm ausgewechselt habe, läuft der Filter seit nun etwas über einer Woche tadellos.
Habe die Strumpfhose zwar mindestens einmal die Woche sauber gemacht, aber vielleicht war sie trotzdem einfach zu dicht und dadurch entstand ein so großer Unterdruck im Filter dass er Luft angesaugt hat?!
100% logisch erscheint mir das nicht, aber letztendlich bin ich einfach nur froh dass jetzt wieder alles funktioniert und ich mir keinen neuen Filter kaufen muss ;)
Nochmal vielen Dank an die zwei die mitgerätselt haben!

Alles Liebe, Seren

Hallo,


Ich kann mir auch nicht erklären, wie Lust in den Filter kam...hast Du anstatt einer Strumpfhose vielleicht Strapse verwendet?

____


Vielleicht wäre das hier ja des Rätsels Lösung

Kavitation

Klingt zwar unlogisch, aber trotzdem interessant zu wissen:cool:
Wobei das mit dem Unterdruck dann wieder logisch erscheint, also im Zusammenhang mit der Kavitation.


lg


René
 
Zurück
Oben