Serendipity
GF-Mitglied
Halloli ihr Lieben,
ich habe an mehreren Becken Ehei* 2028 Filter laufen, aber bei einem Becken ein Problem:
Der Filter saugt immer Luft an, zwar nicht so viel dass er stehen bleibt, aber immerhin soviel dass die Leistung deutlich verringert und der Geräuschpegel erhöht wird.
Meine erste Maßnahme war, sämtliche Schläuche ab- und wieder aufzubauen.
Nachdem das nix nutze habe ich anschließend sämtliche Dichtungen gewechselt und den Filter zig mal auf und wieder abgebaut, Kammern kontrolliert, Schraube gewechselt, sogar den Pumpenkopf neu geschmiert etc...,
was man halt alles zur Wartung des Filters und zur Erleichterung des Geldbeutels tun kann.
Dann kam ich auf die glorreiche/aber leider ziemlich späte Idee den Filter mit einem baugleichen Modell an einem meiner anderen Becken zu vertauschen:
Das Problem blieb am selben Becken und damit habe ich den eigentlichen Filter als Ursache meiner Meinung nach ausgeschlossen
(Kompliziert ausgedrückt, aber will damit sagen, der Filter läuft jetzt an einem anderem Becken mit dem schon vorher dort vorhandenen Schlauchsystem ohne Probleme und der Filter der jetzt "neu" am "Problembecken" ist saugt Luft).
Also habe ich die Rohre und Leitungen nochmals komplett erneuert, alle Schlauchverbindungen dabei dreimal überprüft etc - das Problem bleibt bestehen...
Irgendwie scheine ich (im wahrsten Sinne des Wortes?! ) auf dem Schlauch zu stehen...
Da Förderhöhe und Leistung ebenfalls keine Probleme darstellen und das System auch vorher an dem Becken (bis zum Filterreinigen) lief, stehe ich jetzt vor einem Rätsel...
Irgendwer eine Idee oder so etwas ähnliches schonmal gehabt?
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass nach jedem "Neustart" der Filter ca. 2 Tage seine Arbeit normal aufnimmt bevor es wieder zu Problemen kommt.
Für Ideen und Ratschläge bin ich dankbar,
liebe Grüße,
Seren
ich habe an mehreren Becken Ehei* 2028 Filter laufen, aber bei einem Becken ein Problem:
Der Filter saugt immer Luft an, zwar nicht so viel dass er stehen bleibt, aber immerhin soviel dass die Leistung deutlich verringert und der Geräuschpegel erhöht wird.
Meine erste Maßnahme war, sämtliche Schläuche ab- und wieder aufzubauen.
Nachdem das nix nutze habe ich anschließend sämtliche Dichtungen gewechselt und den Filter zig mal auf und wieder abgebaut, Kammern kontrolliert, Schraube gewechselt, sogar den Pumpenkopf neu geschmiert etc...,
was man halt alles zur Wartung des Filters und zur Erleichterung des Geldbeutels tun kann.
Dann kam ich auf die glorreiche/aber leider ziemlich späte Idee den Filter mit einem baugleichen Modell an einem meiner anderen Becken zu vertauschen:
Das Problem blieb am selben Becken und damit habe ich den eigentlichen Filter als Ursache meiner Meinung nach ausgeschlossen
(Kompliziert ausgedrückt, aber will damit sagen, der Filter läuft jetzt an einem anderem Becken mit dem schon vorher dort vorhandenen Schlauchsystem ohne Probleme und der Filter der jetzt "neu" am "Problembecken" ist saugt Luft).
Also habe ich die Rohre und Leitungen nochmals komplett erneuert, alle Schlauchverbindungen dabei dreimal überprüft etc - das Problem bleibt bestehen...
Irgendwie scheine ich (im wahrsten Sinne des Wortes?! ) auf dem Schlauch zu stehen...
Da Förderhöhe und Leistung ebenfalls keine Probleme darstellen und das System auch vorher an dem Becken (bis zum Filterreinigen) lief, stehe ich jetzt vor einem Rätsel...
Irgendwer eine Idee oder so etwas ähnliches schonmal gehabt?
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass nach jedem "Neustart" der Filter ca. 2 Tage seine Arbeit normal aufnimmt bevor es wieder zu Problemen kommt.
Für Ideen und Ratschläge bin ich dankbar,
liebe Grüße,
Seren