Get your Shrimp here

Filter Probleme / Fragen.

WaterDude

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Mrz 2010
Beiträge
197
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
3.373
Hallöchen ;).

Kurz zu meinen Problemen=

Ich hab den von AquaEL mitgelieferten Schwammfilter bei mir im Aquarium am laufen, Irgendwie strudelt das Ding mit der Leistung ziemlich hin und her.
Obwohl der Auslass 4 cm unter der Wasseroberfläche sitzt, bewegt sich dort nichts, gefiltert wird zwar (erkennbar an den Partikeln), aber halt bewegt sich die Wasseroberfläche nicht =
Garnelen sitzten im Oberen Bereich des Aquarium, Sauerstoff-"mangel".
So, jetzt wollte ich mir wieder nen Schwammfilter reinhängen. Einziges Problem, ich habe von dem nächstem "Hindernis" nur 15 cm Platz bis zur Wasseroberfläche,
und von der Oberfläche aus nur 3 cm bis zur Abdeckscheibe. Ausserdem haben meine Garnelen grade geworfen und es schwirren jetzt Ca. 40 mini Garnelen rum.

Würde da ein Luft betriebener Schwammfilter überhaupt funktionieren?
Oder würde es da eher sinn machen auf das De***rle Nano - Produkt auszuweichen?
Kann man gegebenenfalls so einen Schwammfilter zurecht sägen?

Ich weiß, viele Fragen.
Nur wo halt die "Fachmänner" aus dem AQ-Laden aufhören,
fängt das Forum grade an.

Danke schonmal für die Hilfe. :)

LG, Dave.
 
Hallo,

richte doch einfach den Filterauslass gegen eine Scheibe oder halt Richtung Wasseroberfläche - dann bewegt sich da auch was ;)

Hat der Filter nicht auch diesen Schlauchanschluss, damit er Luft ansaugt und mit ins Wasser pustet?!

Notfalls kannst du auch einen normalen Ausströmer mit Luftpumpe nutzen um das Becken zu belüften - und wenn du da einmal dabei bist auch einen Schwamm drüber stülpen^^


Gruß,
Christian
 
Hi,

Die Auströmrichtung ist schon auf die Scheibe gerichtet.
Es bewegen sich nur die Wasserlinsen "Wurzeln".

Ja der Filter hat auch dieses Luftschlauch Anschluß.
Der ist auch dran und geöffnet, der Filter leistet zuwenig um die Luft
Überhaupt anzusaugen.

Kann man bei dem De**erle Filter auch ein stück filterschaum einstecken,
und dahinter Siporax verteilen?

Der Schwammfilter fällt schon raus, weil der zu groß ist.

LG, Dave.
 
Filterschwamm

Hi!
Ist das die Aquael Stömungspumpe mit aufgestecktem Schwammfilter?
Wenn ja, dann:
Ich habe irgendwo im Internet gelesen, daß der Filterschwamm recht fein sein soll. Einfach einen gröberen Filterschwamm benutzen, der setzt sich nicht so schnell zu und die Pumpenleistung nimmt nicht so schnell ab.
Das würde auch bedeuten, daß der Diffusoir wieder richtig arbeitet.
Wenn es ein anderer Filter ist, hilft ja vielleicht auch ein anderer Schwamm...
Gruß Markus
 
Hi,

Danke für den Tipp, das hätte ich als nächstes warscheinlich auch ausprobiert.
Jedoch arbeitet der Filter auch ohne den schwamm bzw mit einem etwas poröseren schwamm trotzdem sehr schwach.

Der Filter ist auch auf höchster Stufe eingestellt.

LG, Dave.
 
Zurück
Oben