Get your Shrimp here

Filter laufzeit???

Jipsi

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2009
Beiträge
164
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.245
hi
man liest ja überall das der filter immer an sein muss
(hab ein innenfilter)

bei meinen fischen (112 liter mit eheim innen filter) mach ich den nachts immer aus
bei meiner schildkröte nicht ist nur ein aquaball den hört man nicht

aber ich will mir ja in 2 wochen oder 3 RF holen und habe mir vor 3 tagen ein becken eingerichtet

also muss man den filter da auch die gesamte zeit an haben???
ich schalfe nämlich im selben raum xD
 
Wir haben drei Becken im Schlafzimmer stehen und die Filter laufen die ganze Nacht. Wenn deiner nicht gerade hämmert, müsstest du ihn ohne Probleme anlassen können.
 
na ja
ich wollt eig wissen ob man ihn anlassen MUSS
oder ist es nur besser??
 
Hallo !
Ja der Filter muss unbedingt an bleiben !
Da dass Wasser gefiltert und die Bakterien bewegt werden müssen.
Niemals ausmachen !

Kleiner Tipp Innenfilter von Fluval und Aussenfilter von Eheim sind recht leise.
Falls du einen Filterwechsel in Betracht ziehst.

Ich kenn dass ja nun selbst, hatte auch nen 112L Becken in meinem Zimmer ;D
Und betrieben wurde das Becken mit einem "Eheim 2222".

War unauffällig

Gruß Philipp
 
Hallo,

die Filter in meinen Becken gehen 16.00 Uhr an und 22.00 Uhr aus. Das funktioniert problemlos. Allerdings solltest Du ein Becken von Filter "immer an" nicht kurzfristig auf "läuft tagsüber" umstellen, erst braucht es ein stabiles Gleichgewicht der Mikroorganismen.

LG Ingo
 
Naja bei Garnelen hab ich dass auch ab und zu gemacht bzw. mal nen ganzen Monat.
Tags an und nachts für 7 Stunden aus. Meine RF hat es nicht gestört.
Aber ich würde dass nie wieder machen sei es mit garnis s´geschweige denn, überhaupt mit Fischen, die werden doch irre wenn die keine Strömung mehr haben. besonders bei meinchen Welsen und Salmlern.
 
Hallo,
ich habe den Eckfilter von Dennerle. Bin sehr zufrieden mit allen Kriterien wie z.B. Garnelensicherheit, Filterleistung, Service und natürlich die Lautstärke gleich "null". Kommt allerdings nur für NanoCubes in Frage.
 
Fische habe ich recht wenige, aber mit Garnelen geht´s auf jeden Fall, denen ist das schlichweg egal. Ich mache das nun schon 12 Monate so, habe praktisch keine Ausfälle, dafür nicht gerade wenige Jungtiere und die Garnelen sind putzmunter.

LG Ingo
 
So ganz teile ich die Meinung nicht, dass ein Filter immer an sein muss. Wenn das Becken auch vorher stabil gelaufen ist, dann wird es dass auch mit ein paar Garnelen weiterhin tun. Richtig ist, dass die Bakterien im Filter dauerhaft Wasserfluss brauchen um genug mit Sauerstoff versorgt zu werden. Wenn aber der Filter ohnehin regelmäßig aus ist, werden im Filter gar nicht erst viele Bakterien sein. Da werden entsprechend mehr Bakterien im Becken sein, vor allem auf/im Boden. In dem Fall wirkt der Filter dann eher rein mechanisch, und nicht biologisch. Bei einem Hamburger Mattenfilter, der ja an sich nur biologisch filtert, sollte dann aber auf jeden Fall die Pumpe rund um die Uhr laufen.


Viele Grüße,
Hans
 
gut

also ma gucken wie ich es mache
evt hol ich mir auch noch ein anderen filter
....

garnelen kommen ja erst in 3 wochen

also danke
 
Zurück
Oben