Get your Shrimp here

Filter drosseln

Ilka

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2009
Beiträge
359
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
8.191
Hallo
In meinem 54L Becken hab ich den Innenfilter Sera Precision 60/120L und zwar mit dem Rohr das die Oberfläche immer schön in Bewegung ist.Aber irgendwie kommts mir vor, als sei es für die YF zuviel.Sie müssen schon arg kämpfen und wirbeln manchmal auch ganz schön rum.Drosseln oder abdrehen, geht bei dem Modell leider nicht.Hab auch dieses Auströhmerrohr versucht anders zu plazieren, aber ohne Erfolg.Jetzt kam mir die Idee, Filtermaterial in dieses besagte Rohr einzulegen, damit müsste dann weniger rausgepowert werden.Angst hab ich nur, das mir der Filter kaputt gehen kann, wegen heizlaufen, oder eben weil man die Power hemmt.
Ne andere Idee hab ich echt nicht mehr.
 
Hi,
von zustopfen der Druckseite würde ich tendenziell abraten da Du möglicherweise einen zu hohen Staudruck erzeugst wenn sich der Kram mal zusetzt und dann wird wohl am ehesten ne Dichtung nachgeben, der Rest ist dann klar....
Wie währe es, wenn Du noch ein Röhrchen mit mehreren Löchern (z.B. mit Bogen) auf den Auslass machst und es dann so ausrichtest, dass es nicht mehr so wellenbadmässig ist?!
Grüße,Dan
 
Hallo kenn den Filter und wie du schon gesagt haste is er verdammt stark ( i finde zu Stark ) du kannste eigentlich nur eines machen nen andern reintun was anderes fällt mir dazu au net ein.
Ich empfehle Eheim Aquball denn kann mann regeln und bei Bedarf erweitern wenn du das Becken vergröserst. Auserdem is gut Zubehör dabei ( Difusor usw. ).
Ach und noch was bei zu starker Strömung bekommste Fadenalgen .
 
Hmmm, also Fadenalgen hab ich keine.Und ne Neuanschaffung wollte ich umgehen, da der Filter so gut wie neu ist.Hab den ja Garnelensichergemacht, mit nem Netz vom Käscher.Wenn ich nun was dickeres rumbinde?Bringt das vielleicht was?In erster Linie geht mir darum, ob das den YF schadet?Naja und es wirbelt halt mächtig im Wasser rum :rolleyes:
 
Hi

lasse den Filter doch erstmal eine Zeit laufen dann wird er von alleine langsamer wenn sich genug Mulm/Filterschlamm im Filtermaterial befindet ...

übrigens meine RF lieben Strömung dh sie sammeln sich immer gerne im Strömungsbereich das AQ´s ...
 
Bei mir ist es ebenso. Die Buchenblätter wirbeln ne´ganze Zeit rum, bis sie auf dem Grund des Beckens ihre Ruhe finden. Die Garnelen schwimmmen manchmal anscheinend ganz gerne im Wasser, auch gegen die Strömung. Aber ich bin am Überlegen, ob ich den Eckfilter gegen einen Luftheberfilter austausche.

Hat jemand Erfahrung, wie stark die Strömung ist, die durch einen Luftheberfilter entsteht, im Verhältnis zu einem Eckfilter?


Gruss
Jens
 
Hallo Jens,

den Eckfilter kann man drosseln....oben gibt es dafür ein Rad. Ich habe meinen Eckfilter auf minimal eingestellt und habe damit keine Probleme.
Der Schwammfilter und der Eckfilter auf kleiner stufe sind von der Strömung relativ gleich. So ist es zumindest bei mir.

Gruß Tanja
 
Tanja,
danke für die Info. Werde ich heute abend mal testen. Wahrscheinlich komme ich nach Hause, und die Garnelen haben auf den neuen Buchen blättern ihren Spass gehabt und Kreise gedreht.:hehe:
Gruss
Jens
 
:hehe:
Hi
Was nen scheiss Tag.Komme heim, Filter läuft wie immer.Eben will ich mit den Hunden raus, kurzer Check ins Becken, Filter läuft nimmer :arrgw:
Sauber gemacht, zerlegt, wieder rein.Kein Ton:faint:
Nun hab ich nen Ersatzfilter drin, das ganze Innenleben aus dem kaputten GsD nicht sauber gemacht :rolleyes: reingestopft, gehört da zwar nicht original rein, aber ich hab nichts was ich sonst als Filtermatererial nehmen könnte zu Hause.Er läuft jedenfalls, hoff auch das er es bis morgen tut, das gute Ding ist immerhin ca 10 jahre alt :cool:

Ich könnte sowas von k...
Sera anschreiben?Hab kein Kassenbon von dem Teil mehr, wo ichs gekauft habe, ob der mich noch kennt?Ist nen 3/4 Jahr her, oder so.War nie wieder in dem Laden.
Jetzt brauch ich Sauerstoff, bin echt angep... heute.
Dann werd ich wohl einen neuen kaufen müssen, oder meint ihr, das alte Teil jetzt mit dem andern Kram drin, was nicht rein gehört, kann erst mal so laufen?
 
Hallo Jens,

den Eckfilter kann man drosseln....oben gibt es dafür ein Rad. Ich habe meinen Eckfilter auf minimal eingestellt und habe damit keine Probleme.
Der Schwammfilter und der Eckfilter auf kleiner stufe sind von der Strömung relativ gleich. So ist es zumindest bei mir.

Gruß Tanja

Hallo Tanja,
ich hab ihn mal gedrosselt. Geht gut, die Bewegung hat sich jetzt reduziert. Die Garnelen müssen sich also nicht mehr festhalten.

Gruss
Jens
 
Du könntest bei dem Filter eventuel nen Nylonstrumpf rummachen, was ihn auch gleich noch Garnelensicherer macht. Zumindest hat das bei mir das Wasser "gedrosselt", weil der Wasserstrom erstmal durch den Strumpf "zerstückelt" wird.
 
Zurück
Oben