Get your Shrimp here

filter dauernd zu - bakterien weg?

Natalie76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2008
Beiträge
1.947
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
25.051
Hallo,

wir haben ja im kinderzimmer ein 40l komplettset stehen..drin leben zwerkrallenfrösche

dabei war halt ein kleiner innenfilter..jetzt zu meinem problem..ca alle 5-7 tage ist dieser dicht, so das oben kaum noch wasser raus kommt.
dann muss ich ihn immer rausnhehmen und den filterschwamm auswaschen damit er wieder geht..
ich versuche das schon immer nur locker auszudrücken und mache es mit lauwarmen wasser, aber ein großteil der bakterien geht ja trotzdem flöten, oder??

habt ihr da irgendwelche tips?? oder bleibt mir nur der wechsel auf einen größeren filter..

grüße
Natalie
 
hi,
welcher filter ist denn da drin und wieviele frösche sind denn da drin?
7 tage sond schon bischen wenig....1 monat sollte er auf jeden fall halten.
evtll brauchst du ja nen besseren
mitwas ist er denn immer voll, mulm, blätter, futter?
 
ist ein FAN Mini Plus ..war bei diesem set dabei..
ich hab 6 frösche drin..und 2 kleine AS, 4 PHS

drin ist eigentlich nur normaler filtermulm..keine großen stücke, futter oder sonst was?!!?
 
hallo

was, wieviel und wie oft fütterst du in dem becken?

alex
 
ich füttere alle 1-2 tage 1 würfel frostfutter...wobei das innerhalb 30 minuten aufgefressen wird..
 
du kannst ja evtll mal hamburger mattenfilter googlen und eine kombi aus HMF und filter bauen wenn du willst...das hillft auf jeden fall
 
ja den wollte ich nicht gerade..weiß schon, dass der gut ist, aber irgendwie nicht mein fall..

ist das tatsächlich so wie ich denke, dass sich die bakterien nicht grad freuen wenn ich jede woche wasche..
 
ne mit sicherheit nicht aber der filter ist im set eifach ein "sparfilter" sonst wirds zu teuer das set.
wenn du billig an nen aussenfilter kommst dann hast du am wenigsten gewechsel...
 
30 min sind ne recht lange zeit, da ist es nicht auszuschließen das sich da auch der filter bedient. ich würde die futter gewohnheiten mal verändern, versuch mal häufiger kleinere mengen zu füttern und achte drauf das das futter nicht lange liegen bleibt.

alex
 
ne mit sicherheit nicht aber der filter ist im set eifach ein "sparfilter" sonst wirds zu teuer das set.
wenn du billig an nen aussenfilter kommst dann hast du am wenigsten gewechsel...

@ julian
klar wird so ein set übern preis zusammen gestellt, aber das der filter funktioniert beweist er ja jede woche, also liegt es nicht am filter direkt, denn der filter kann nur das filtern was ins becken kommt oder dort anfällt.
 
Ich habe einen Aqua Flow 100 und habe den das letzte mal komplett auseinander genommen .Da hab ich allerhand Mulm an den unmöglichsten Stellen gefunden, also bei mir hat es ein kleines Wunder bewirkt, ich weiss zwar nicht ob man das bei deinem klappt aber versuchs doch einfach mal.
 
naja wie gesagt, wenn ich ihn dann aufmache und säubere läuft er wie eine eins..

und es ist wirklich kein futter im filter..die würmchen etc würde ich doch erkennen..

heißt also in konsequenz..nen besseren filter kaufen..

hmm das mit dem mehrmals tgl füttern is halt bissl schwierig bei nem großen haushalt, 2 kleinen kindern, 2 katzen, 4 merschweinen, 2 aquarien und einem sozialem leben ;)

und nen außenfilter hab ich am großen becken..den wechsel ich mal alle 3 monate..aber gibts überhaupt nene außenfilter für so ein kleines becken ohne das es einen tsunami auslöst ;)
 
Hallo Natalie.....

Wenn Du jede Woche Wasser wechselst kannst Du deinen Filter am besten in dem Wechselwasser auswaschen. Dann bleiben deine "guten" Bakterien erhalten und den Mulm bist Du los. Einen Aussenfilter für 40 Liter finde ich persönlich zu "fett".
 
ja holger, das weiß ich schon. trotzdem danke..
allerdings wolltze ich eigentloich nicht jede woche den filter säubern ;)
 
Hallo!

Kannst du nicht über den Filter nen Nylonstrumpf (naturfarben) stülpen. Also über den Ansaugbereich? Der würde dann als eine Art Vorfilter fungieren. Vielleicht geht das dann verstopfungstechnisch besser. Müsstest dann nur den Strumpf auswaschen und nicht immer den Filter. Hab das so noch nicht probiert, aber es könnte funktionieren.


LG Caro
 
hallo

nach ein bis zwei tagen ist eine mückenlarve nicht mehr als solche zu erkennen,
die zersetzung erfolgt ja umgehend.
such mal nach dem eden 501 das ist ein kleiner aussenfilter.

alex
 
Danke für eure hilfe..

werd jetzt mal versuchen was zu ändern..hab die futterschale jetzt schonmal auf die andere seite im becken (vorher stand sie auf der filterseite..)

und werde versuchen ein bissl weniger zu füttern..mal sehen ob es hilft. zeitgleich guck ich nach nem anderen filter..

danke!!
 
Dass selbe Problem habe ich mit meinem TurboEl. Jeden zweiten Tag ist der zu :mad:
Könnte ich den auch hinter einen HMF stellen oder schafft der das dann nicht, das Wasser durch 2 Matten zu ziehen? :confused:
 
@Natalie:
Ich kann dir den Eheim Aquaball Powerhead 1212 für ca. 20€ empfehlen.
Hab den in meinem 54er Becken und der ist sowas von super leise.
Hab das 54er in meinem Schlafzimmer stehen und man hört absolut nichts und hat ne super Filterleistung.Einzigster Nachteil ist das 2 Filterschwämme 5€ kosten.
 
so, wollte euch nur kurz einen abschlussbericht geben ;)

ich hab mir den Eden 51 AUßenfilter besorgt..*danke alex*
ich bin einfach ein außenfilter liebhaber und bisher bin ich super zufrieden damit!!
 
Zurück
Oben