Get your Shrimp here

Fiberglas als BOFI-Abdeckung?

Fei

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jul 2010
Beiträge
654
Bewertungen
50
Punkte
10
Garneleneier
8.004
Moin,

komme eben vom Baumarkt, wollte Fliegengitter aus Kunststoff kaufen - als BOFI Abdeckung.
Es gibt aber nur welches auf Fiberglas.

Kennt sich damit jmd aus - gibt Fiberglas Stoffe ans Wasser ab oder kann man das verwenden?
 
Hallo, da könnte (je nach Rezept und Type) auch die Gefahr bestehen das sich Phenole lösen, siehe Harz-Ummantelten-Bodengrund.
 
Hi Bernhard,

die Becken sollen mit Manado oder Gümmer-Kies betrieben werden, je nachdem was zur Optik passt...

Ist Gümmer-Kies nicht mit Harz ummantelt? Das wär dann nicht so gut...
 
Hi, also "Fiberglas" ist ein Faser-Kunststoff-Verbund oder auch "Composite" Werkstoff. Da bei der Herstellung als "Kleber" versch. Harze benutzt werde, würde ich dafon abraten da die noch sehr lange "ausdampfen" (manche Härten 2 Monate aus) wenn du das ganze als Abdeckung benutzen willst und noch zusätzlicher Wärme aussetzt wird der Effekt der Ausdampfung noch verstärkt.


Lg Chris http://de.wikipedia.org/wiki/Faser-Kunststoff-Verbund
 
Ich kenne wirklich viele Züchter die den Gümmer, Meier, Krüger...-Kies sehr erfolgreich im Einsatz haben.
Ich kenne aber genauso viele welche keinen KSU-Kies verwenden, aufgrund negativer Erfahrungen.

Da wirst du 1000 Meinungen hören, aber warum etwas verwenden das schädlich sein kann?
Nimm den guten alten Quarzkies, wenn es dunkel sein soll gibts auch hier relativ dunkle Sorten (Riversand...), ich teste in kürze den Fujisand, der ist pechschwarz und den gibts für low beim Bonsai Händler.

Sakuras auf hellem Quarzkies ist gar nicht gut, die Farben leiden extrem darunter :(
 
Moin Bernd,

alternativ Lavalit/Lavasplit und gut ist ...
 
Hi!
Ich nehme an, Du willst das Fliegengitter als Trennschicht zwischen Bodengrund und Filterplatten?
Habe mir vor nem halben Jahr einen BoFi selber gebaut und als Trennschicht dunne Filtermatte genommen...
Gruß Markus
 
Hi!
Ich nehme an, Du willst das Fliegengitter als Trennschicht zwischen Bodengrund und Filterplatten?
Habe mir vor nem halben Jahr einen BoFi selber gebaut und als Trennschicht dunne Filtermatte genommen...
Gruß Markus
Jap, ich nehme da sehr auch gerne Filterflies für, beides funktioniert sehr gut.
 
Huhuu Leute,

okidoki vom Fiberglas lass ich ma lieber die Finger. Gibt ja noch ne Reihe mehr Baumärkte, iwo wirds schon was passenderes geben als Fiberglas...
Und danke für den Tip Bernhard mit dem (Gümmer-)Kies, als BOFI-Kombi wird er gleich gestrichen

Hehe wollt grad noch Fragen was alternativ noch so in Frage kommt - man seit ihr gut... :)
 
hi ihr,
ich hab auch so n gitter gekauft bei krueger als bofischutz in mehreren becken.
wird glaub als mooswandgitter verkauft und schaut genau so aus wie die kunstoffarmierung wo beim gipsen mit eingezogen wird.
hab auf jedenfall nie probleme beobachtet meine bees vermehren sich prächtig.
 
@Klaubauter:
sehr guter Tip, denk das werd ich mir demächst noch als Alternative zum Manado noch zulegen...thx
 
Als alternative zur Filtermatte um BoFi kann man auch ein Fliegengitter aus Polyester nehmen. Polyester ist auch ein synthetischer Werkstoff aber unbedecklich da es sehr oft auch in der Herstellung von Bekleidung gebraucht wird.

Lg Chris
 
Hi Chris,

die kleinen Packungen waren alle aus Polyester, also die Dinger für 3€ und zack hastn Billigfliegengitter dran - sind das die?

Aber da ich ja eh (fast) in Nürnberg wohne werde ich wohl mal bei Herrn Krueger vorbeischauen, man da hätt ich auch gleich drauf kommen können...

Nochmal danke an alle für die tollen Tipps :) top
 
Hi Chris,

die kleinen Packungen waren alle aus Polyester, also die Dinger für 3€ und zack hastn Billigfliegengitter dran - sind das die?

Aber da ich ja eh (fast) in Nürnberg wohne werde ich wohl mal bei Herrn Krueger vorbeischauen, man da hätt ich auch gleich drauf kommen können...

Nochmal danke an alle für die tollen Tipps :) top

JAAAA genau :D mit Klettverschluß der noch dabei ist und an der Rahmen geklebt werden kann (fürs Aq natürlich ohne den Klebestreifen versteht sich) einfach das Fligengitter doppelt nehmen je nachdem wie dein Bodengrund von der Körnung ist. Für mich die beste und billigste Lösung wenn du die Bodenplatten aus Kunststoff benutzt.

Lg Chris
 
Moin Chris,

oki thx werd mir denk ich so ein Ding zulegen, weil 1. is es das billigste und 2. sind die Maschen sehr fein im vgl. zu der Moosrückwand vom Krueger (5mm Maschenweide). Da würde Manado glatt durchrieseln...
 
Hi,

Lavasplit/-granulat ist auch mein persönlicher Favorit als dunkler Bodengrund. Er ist günstig, beeinflusst die Wasserwerte idR nicht, ist trotz natürlichem Ursprung sehr porös (was ihn geradezu für den Einsatz im BoFi prädestiniert!) und sieht dekorativ aus. Es gibt ihn darüber hinaus auch in gröberen Körnungen, die, als unterste Schicht eingebracht, auch nicht durch eine Maschenweite von 5mm rieseln würden. Bedingt durch die natürliche Form der Körner rieselt allgemein nicht so viel (wie beispielsweise bei gerundeten Körnern), auch wenn du über den gröberen Splitt feineren gibst. Die Körnchen 'verhaken' sich leicht in einander.

lg
P.
 
Tach,
hab jetzt Lavasplit mit Körnung von 6-12 mm bestellt. Und ja, finds auch sehr dekorativ als dunklen Bodengrund.
Für alle Tiere dürfts vom Kontrast her toll sein bis auf die sw. Tiger, da isses glaub bisschen zu dunkel. Hmm bin noch am überlegen, entweder die Polyester Abdeckung mit Manado oder ich kuck mir mal den groben Quarzkies im Baustoffzentrum an...
 
Zurück
Oben