Get your Shrimp here

Feuersalmler/Tetrasalmler Zucht

Nightwash

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Okt 2013
Beiträge
162
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
9.248
Hallo ich habe 10 Feuersalmler und würde diese gerne vermehren.
Nun ein paar Fragen:
1.Wie bringe ich meine Fische dazu sich zu vermehren? (4W+6M)
2.Woran sehe ich ob meine Salmler Leich tragen?
3.Brauchen diese Fische bestimmten Bodengrund oder bestimmte Pflanzen? (Bodengrund:Sand)
Leider habe ich 5 Amanogarnelen im Becken die wahrscheinlich die Eier fressen würden oder??
Freue mich auf Antworten vielen Dank! :)
 
Ich gehe mal anhand der vielen deutschen Namen von diesem Fisch vom Hyphessobrycon amandae aus

Vielleicht ein paar Angaben ergänzen, wie alter der Fische, Wasserwerte.

Laichansatz der Weibchen sieht man, wenn sie vor der Fütterung schon einen runden Bauch haben, meist eine gut erkennbare helle Stelle im unteren Bereich des Leibes.
Bodengrund ist egal, dunkel kann vorteilhaft sein, aber nicht notwendig.
Stimulieren der Fische zur Balz am einfachsten mit Wasserwechseln. Danach Temperatur stückweise auf 28°C anheben. Laichsubstrat eignen sich feine Pflanzen(Moos,Nixkraut etc) oder Torffasern. Wasser sollte einen PH-Wert unter 6,5 haben und sehr weich sein.
Das Amanogarnelen die Eier fressen ist gut möglich. Einfach eine Schale nehmen, Kartoffelnetz drüber spannen und Moos aufbinden. Becher einmal täglich auf Eier kontorllieren. Darin sind die Eier geschützt. Larven würde ich in einer kleinen Schüssel schwimmend im Aquarium aufziehen.

Kann aber aufgrund der wenigen Angaben von dir keine genaueren Tipps geben.
 
OK danke schonmal!
Also meine Wasserhärte ist mittel und der PH-Wert liegt bei 7,6-8,2.... ist das gut??
Ich kenn mich da nämlich nicht so wirklich aus...
Und bei den Feuersalmlern sind die Weibchen eh viel größer und bei mir haben 3 Weibchen auf jedenfall einen dickeren Bauch.... Ich habe die Fische erst seit ca. einer Woche und habe sie zu meinen Amanogarnelen und meinen boraras brigattae dazugesetzt...
Habe nur eine Pflanze die aber auf mehreren Wuzeln sitzt und mein ganzen 45 Liter Becken füllt, von daher denke ich sind genug Versteckmöglichkeiten gegeben...
Ich hoffe mal es wird was!

@wogi1987 brauchst du noch mehr Info´s?? Wenn ja welche??
 
Naja Härte ist mittel ist etwas schwammig.. aber auf jedenfall wäre es zu hart. Ein Teststäbchen würde ja schon reichen. Sollte das Wasser so sein, wie du angibst, ist es auf jedenfall zu hart und sollte sauerer sein. Das Wasser mit destiliertem Wasser, Osmosewasser, oder (wie ich es mache) mit Regenwasser aufweichen, dann ein wenig braunes Eichenlaub und Erlenzapfen rein um den PH zu senken. Alternativ kann man mit Torffasern auch den PH Wert senken und es gleichzeitig als Laichsubstrat verwenden. Das Wasser sollte ruhig Bernsteinfarben sein.
Falls du Fische hast, die schon mehrere Generationen im Aquarium nachgezogen wurden, funktioniert es auch immer wieder mit anderen Wasserwerten. Darauf würde ich mich aber nicht verlassen.
Ich kenne jetzt die Größe und das Alter deiner Fische nicht. Es kann sein, dass sie auch noch nicht Geschlechtsreif sind. Einfach zu erkennen, wenn die Männchen anfangen nach einem Wasserwechsel die Weibchen zu treiben.
Im Gesellschaftsbecken mit Boraras und Amanogarnelen werden, wenn überhaupt, nur ab und zu Jungfische hochkommen.
Infos, die nützlich sind.. Welche Pflanze hast du im Becken, Temperatur, genauere Wasserwerte.

PS: weicheres, saures Wasser lässt auch die brigittae wesentlich besser aussehen. Allerdings vertragen Amanos allzu saures Wasser nicht. Wenn du richtig nachziehen willst, solltest du es mit einem extra Laichansatz versuchen.
 
Ok das sind viele Info´s und wie ich sehe kennst du dich aus! :)
Also Wassertemperatur liegt bei 23,5 Grad und die Heizung heizt auf 23 Grad, denn die boraras brigattae brauchen maximal 24 Grad und mein einer übrig gebliebener russischer Kardinalfisch braucht es auch so....
Leider sind keine nachgezogenen Fische im Becken...! Meine Pflanze ist eine Anubia sind 2 große Pflanzen und 2 kleinere Pflanzen. ich habe 8,5-10,1°dH. Ich weiß das alles aber auch nur von den Werten meines Wasserwerks.... Ich glaube ich Fische leben sich noch ein denn die Weibchen sind oft etwas versteckt und etwas ängstlicher, die Männchen hingegen sind ziemlich aktiv! Ob sie schon geschlechtsreif sind weiß ich nicht.... SIe bekommen auf jedenfall hochwertiges Elos-Futter das alles beinhaltet was man braucht. :)

MfG
 
boraras brigattae brauchen maximal 24 Grad

also meines Wissens sind 23° schon die untere Grenze der brigittae. Nachgezogen hab ich diese bei 26-28°. Der Kardinalfisch braucht es kalt, das ist richtig, da wirst du an der Temperatur nichts machen können, auch wenn die Hyphessobrycon amandae es eigentlich nicht so kalt mögen. Falls der Kardinalfisch irgendwann mal verendet ist, könntest du die Temperatur zumindest auf 24-25° anheben. Das Wasser wäre meiner Erfahrung nach zu hart. Könnte mit der Zucht aber trotzdem funktionieren. Als Haltungsbedingung jedenfalls passend.
Anubias werden sie nach dem was ich weiß mit großer wahrscheinlichkeit nicht als Laichsubstrat annehmen. Gute Versteckmöglichkeit könnte eventuell gegeben sein. Über ein Foto freut man sich hier immer besonders ;)
 
Danke und soweit ich gelesen haben leben brigattae in der freien Natur bei 18 Grad und man sollte sie maximal bei 25 Grad halten nur bei der Zucht maximal 28 Grad aber ich will ja auch nicht die anderen Fische und Garnelen vernachlässigen...
Ach ja eins noch: In meinem Becken sind:

-10 Feuersalmler
-10 Boraras brigattae
-1 russischer Kardinalfisch
- 5 Amanogarnelen
- 1 kleiner Antennenwels

Früher hatte ich nur 12 Kardinalfische die sind aber alle altersbedingt gestorben und die Garnelen leben alle noch! Zwischen durch kamen von privaten Freunden 3 kleine Antennenwelse durch Nachzucht und 10 brigattae (keine Nachzucht) und ich hatte auch noch ganz früher zwei kleine Frösche die sind aber ich die Pumpe gesprungen und verunglückt :heul2:!
Ich bin für alle Tipps bereit!

PS: Ich weiß ein kleiner Überbesatz, aber der Kardinalfisch wird auch bald sterben denke ich weil er ist jetzt min. 5-7 Jahre alt! Und dann geht es nur noch an´s züchten und irgendwann ein neues Aquarium!
 
Also Boraras brigittae haben in ihrem Ursprungsland Durchschnittstemperaturen von 26,7-27,7°C. Ich glaube da ist das Wasser selten so kalt..Vielleicht doch noch einmal nachlesen.
Wenn bei den Kardinalfischen schon keine Jungfische durchkamen, solltest du ein extra Zuchtbecken einrichten oder mit der oben beschriebenen Bechermethode arbeiten. Zudem kommen in einem so dicht besetzten Becken meist keine Jungfische durch. Die fallen einfach den Hunger zum Opfer.
Antennenwelse sollten keine allzu große Gefahr für die Eier dastellen, wenn sie nicht auf dem blanken Boden liegen, aber da würde sie auch die Hyphessobrycon amandae selbst fressen.
 
Oh dann habe ich mich verlesen entschuldige! Es ist nur noch ein Kardinalfisch und sie hatten auch oft Eier gelegt ich hatte sie aber anfangs weggemacht weil ich dachte es wären Algen da sie an der Scheibe klebten!
Weist du ab wann die Feuersalmler geschlechtsreif sind? Denn im Internet finde ich nichts darüber...
Welche Bechermethode?

MfG
 
Weist du ab wann die Feuersalmler geschlechtsreif sind?
Zeit kann ich nicht sagen, kannst du aber selbst beobachten, hab ich oben schon geschrieben.


Es ist nur noch ein Kardinalfisch und sie hatten auch oft Eier gelegt ich hatte sie aber anfangs weggemacht weil ich dachte es wären Algen da sie an der Scheibe klebten!

Eier an der Scheibe waren nicht von Kardinalfischen. Die Eier kleben nur sehr wenig und fallen sogar durch Javamoos auf den Boden. Auch kleben sie ihre Eier nicht irgendwo hin. Sie sind Freileicher. Da werde ich dich wohl enttäuchen müssen.
Da du nur Anubias im Becken hast empfehle ich dir für deine Fische und Garnelen auf jedenfall noch Javamoos, Nixkraut oder ähnliches. Deine Fische und die Garnelen mögen feinfiedrige Pflanzen.
 
Ja das weiß ich aber ich bin ja noch unter 18 und trage auch Sachen aus also muss ich erstmal das Geld verdienen.... Ich habe letztens erst 50 Euro für Filterwatte, Schlauch, die Salmler etc. ausgegeben! Futter kam dann auch noch! Meine Eltern lassen mich zwar mein Ding machen aber alles geht nunmal nicht gleich!
Ich habe ich eben gut informiert und habe die Heizung jetzt auf 25,5 Grad gestellt denn die Amanogarnele nimmt auch Temperaturen zwischen 18-27 Grad an ....

Und du hattest recht ich habe gerade das Wasser gewechselt und Mulm abgesaugt so wie ich es mindestens zweimal pro Woche mache und jetzt sind min. 3 Männchen um ein Weibchen, es funktioniert also! :)
Hoffen wir mal das ich irgendwann Glück habe und es Leich gibt!
*Geduld* *Geduld*

MfG
 
Da du nur Anubias im Becken hast empfehle ich dir für deine Fische und Garnelen auf jedenfall noch Javamoos, Nixkraut oder ähnliches. Deine Fische und die Garnelen mögen feinfiedrige Pflanzen.

Ich hatte davor auch eine Mooskugel im Becken, aber ich frische alles nach und nach auf...
 
Hallo ich brauche dringend einen Rat:
ich habe dauernd 2-3 trächtige Feuersalmler und meine Frage ist wie lange behalten sie ihre Eier bis sie laichen?? Kann mir das jemand sagen? Und könnte man einen Fisch also den trächtigsten (dicksten) in eine Vase setzten mit ca. 2 Litern oder ein anderes Gefäß und ihn dort dann laichen lassen??
Würde mich auf schnelle Antworten freuen! :)
 
Hallo Tim,

In eine 2l Vase würde ich die nicht setzen. Ich würde mir eine Faunabox 10l holen und dort das trächtige Weibchen und ein Männchen hineinsetzen. Diese Boxen sind nicht sehr teuer. Ich ziehe dort alle von meinen Fischen nach. Du solltest auch noch einige Pflanzen mit reinpacken damit sich das Weibchen auch mal verstecken kann und so finden die kleinen auch die ersten Tage was zu fressen.

LG Nils
 
Wo gibt es solche Boxen??
Und brauche ich ein Männchen, sie trägt ja schließlich schon Eier...
 
Solche Boxen gibt es in Zoo Läden.
Ja, du brauchst ein Männchen da die Eier ja noch befruchtet werden müssen.

LG Nils
 
Ohh ok machen die das automatisch oder nur wenn sie sie zufällig sehen??
 
Hi Tim, kennst du Google? Da soll man sich selber die ein oder andere Frage beantworten können... soll hilfreich sein, sagt man.
 
Zurück
Oben