Get your Shrimp here

fauliger Wassernebel

sawell

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Sep 2011
Beiträge
37
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.010
Gestern Mittag habe ich eine halbe Weintraube (zum ersten mal) für die Apfelschnecken ins Becken geworfen. Wurde von AS und Garnelen begeistert angenommen.
Heute morgen alles o.k. Als ich vor 2Stunden nach Hause gekommen bin, hat mich fast der Schlag getroffen. Alle Garnelen und Schnecken habe oben auf den Schwimmpflanzen gehangen.

Im vorderen Teil des Becken war eine weißlich/grau/grüne Nebelwand am Boden im Wasser (um den kleinen 0,5cm großen Weintrauben Rest).
4 Garneln hatte es gehimmelt.
Habe sofort des Sauger rein - das Wasser hat nach Jauche gestunken - aber nur das abgesaugte aus dem unteren Bereich - von oben hat das Wasser frisch gerochen. Die Gammelwolke hat sich auch gut absaugen lassen - habe jetzt einen 50% Wasserwechsel gemacht (die ganze Gammelwolke ist abgesaugt).

Alle Einwohner sind sofort wieder auf den Boden gezogen, sind auf Futtersuche und wirken jetzt wieder ganz fröhlich.

Habe sonst noch nie probleme gehabt.

War das die Weintraube! Sonst bekommen die AS Möhre, Kürbis, Spinat und Gurke.

Soll ich heute Abend spät nochmal einen kleinen Wasserwechsel machen? oder morgen?


Wasserwerte jetzt:

Cl 0
pH 6,0
KH 9
GH 12
NO2+3 0

60 l NanoCube, Besatz RF, YF, Sakura, w.Pearl (ich weiß - die mischen sich - ist auch so gewollt), TDS und 2 gelbe Apfelschnecken, 10 Boraras brig.
 
Hi,

Für mich klingt das tatsächlich nach der Weintraube. Generell sollte man Frischfutter nicht so lange im Becken lassen, erst recht nicht bei so einem hohen Wassergehalt wie Weintrauben (gilt auch für Gurke und Salat), da kippt das Wasser recht schnell. Hoffentlich hast du jetzt den GAU abgewendet.
 
Hi,,
ich halte nichts von solchen Futterexperimenten. In dem Fall der Weintraube könnte (!) der enthaltene Fruchtzucker für die sauerstoffzehrende Bakterienentwicklung verantwortlich sein. Hauptsache, es haben sich nicht noch mehr Keime entwickelt - Du kannst ja mal berichten.

Hier mal eine gute Seite zu dem Thema, ergänzend zur Futterliste hier im Forum: http://www.crustahunter.com/de/node/45
 
Zucker ist nun mal eine tolle Grundlage für Bakterien. Naheliegend, daß es das war.
 
Hallo Sawell,

Weintrauben werden in der Regel auch mit starken Fungizieden und Co behandelt, ich gehe mal davon aus das die Schale noch dran war, diese enthalten meistens Schwermetalle und diese sind ja bekanntlich nicht gut für unsere Aquarienbewohner. Wie auch schon angemerkt hat der Zucker wohl zu einer Bakterienblüte geführt oder zumindest die Wasserwerte richtig mies beeinflusst. Wichtig ist das du mehr mals einen guten Wasserwechsel machst und am besten stellst du den Lüfterauslass so ein das er die Wasseroberfläche auf wirbelt um so zusätzlichen Sauerstoff ins Becken.
 
Weil die Leute auch immer jeden Kram ins Becken werfen müssen...kopfschüttel...
 
Weil die Leute auch immer jeden Kram ins Becken werfen müssen...kopfschüttel...

Ich schmeiße nicht jeden Kram ins Becken.
Ich habe "Apfelschnecken" mit im Becken, da reichen ein paar Kügelchen Garnelenfutter nun mal nicht aus.
Die muß ich etwas zufüttern, sonst verhungern sie - und auf der Futterliste für AS stehen halt Weintrauben mit drauf (und die waren ohne Kerne und Haut und aus dem Bio Laden) !
Sie fressen ihre Portion sonst auch immer innerhalb von 2-3Stunden weg und lassen nie etwas übrig. Ist dieses mal halt schief gegangen, ich habe auch nicht damit gerechnet das ein 1cm großes Stück Weintraube solche Wirkung haben kann.

Habe noch mal einen kleinen WW gemacht. Das Wasser vom Boden riecht nicht mehr faulig, kein Nebel mehr neu gebildet, und Werte sind auch o.k.
 
Hi,
auf welcher Futterliste stehen Weintrauben?

Die gehören nicht ins AQ - egal, ob sie auf einer Futterliste stehen oder nicht, auch für AS gibt's Besseres und vor allem weniger Wasserbelastendes.
Btw: Meine Garnelen und Schnecken bekommen auch keine Kügelchen, sondern richtige Futterpellets - gibt's in allen Variationen.

## Tipatipped by Flyer ##
 
hey

es gibt so schöne futtersticks ;) oder wenn "frisches", warum dann nicht überbrühter spinat?
und für die schnecken gurke...
 
Guten Tag...und Mahlzeit...

fehlt noch etwas Pfeffer und Salz und dann kräftig am Regelheizer drehen.

Wie kommt man auf die Idee Weintrauben ins Becken zu geben?
 
Hi,
auf welcher Futterliste stehen Weintrauben?

Die gehören nicht ins AQ - egal, ob sie auf einer Futterliste stehen oder nicht, auch für AS gibt's Besseres und vor allem weniger Wasserbelastendes.
Btw: Meine Garnelen und Schnecken bekommen auch keine Kügelchen, sondern richtige Futterpellets - gibt's in allen Variationen.

## Tipatipped by Flyer ##

Die Futterliste ist aus dem "Aquarienschnecken Forum".
 
Futtersticks füttere ich auch. Spinat und frische überbrühte Brennesseln gibt es regelmäßig.
 
Guten Tag...und Mahlzeit...

fehlt noch etwas Pfeffer und Salz und dann kräftig am Regelheizer drehen.

Wie kommt man auf die Idee Weintrauben ins Becken zu geben?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Apfelschnecken + Futterliste !
Hätte ich von der Auswirkung gewußt, hätte ich keine Traube gefüttert.
Danke für den netten Kommentar.
 
Hi,

Die Futterliste ist aus dem "Aquarienschnecken Forum".

habe da gerade mal nachgesehen, da steht tatsächlich so ein Unsinn. Da gehört zumindest ein Hinweis hin, dass man, wenn man so etwas schon füttert, es nach kurzer Zeit - d.h. 1 -2 Stunden - wieder herausnimmt, wenn´s in der Zeit nicht gefressen wurde.
Zudem ist die Liste - wie viele andere auch - offensichtlich nach dem Motto aufgebaut "Hat mein Tier gern gefressen", dass macht imho ohnehin wenig Sinn.
 
Ich habe "Apfelschnecken" mit im Becken, da reichen ein paar Kügelchen Garnelenfutter nun mal nicht aus.

Da muss ich dich korrigieren. AS lassen sich hervorragend mit Industriefutter ernähren. Abwechslungsreich ist das zwar nicht, aber es geht. Ich werde in betreffendem Forum gleich mal ne Warnung abgeben, bin dort auch schon etwas länger User. Deine Geschichte sollte man zusammen mit Achims genanntem Hinweis als warnerndes Beispiel anbringen, was meinst du?
 
Da muss ich dich korrigieren. AS lassen sich hervorragend mit Industriefutter ernähren. Abwechslungsreich ist das zwar nicht, aber es geht. Ich werde in betreffendem Forum gleich mal ne Warnung abgeben, bin dort auch schon etwas länger User. Deine Geschichte sollte man zusammen mit Achims genanntem Hinweis als warnerndes Beispiel anbringen, was meinst du?

Sie bekommen ja auch Fertig-/Industriefutter. Zwischendurch gibst es aber immer etwas Frischfutter, wird auch deutlich lieber gefressen (auch von den Garnelen).
Du kannst gerne die "Traubengeschichte" im Schneckenforum posten.
Wasserwerte sind alle o.k., konnte den Supergau ja grade nochmal abwenden. Dort wo der faulige Nebel war - sitzen grade 2 RF und schwenken ihre Eier hin und her, dann gehe ich jetzt mal davon aus das der Boden o.k. ist.
 
Hi,

Das Schildern der Geschichte überlasse ich lieber dir selber, du bist ja schließlich der Autor und Verursacher und im Schneckenforum angemeldet. Sonst schauts noch so aus, als ob ich anderer Leute Missgeschicke breittratschen würde. :rolleyes:
 
Ich habe es bei den Schnecken im Forum gepostet :)
 
Zurück
Oben