Get your Shrimp here

Faulgase?

Hoemsken

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Nov 2007
Beiträge
269
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.467
Hallo!

Mein Aquarium steht seit dem 10.01.08, Nitritpeak war 2 Wochen danach, Algenexplosion eine weitere Woche darauf.


Soweit so gut. Montag kamen 2 Apfelschnecken und 8 TDS herein, einen Tag später noch 2 Garnelen.

Mittwoch waren alle Schnecken tot!
Von den Garnelen sehe ich nur noch die Kleinste (ca. 0,5 cm).

Da die Algen heute echt kritisch wurden (Pflanzen sehen alles andere als gut aus) habe ich rumgegärtnert und bin dabei mit der Hand in den Sand gefahren. WUSCH! Unzählige Blasen kamen mir entgegen.

Daraufhin habe ich alles herausgeräumt und den gesamten Boden durchwühlt... überall schossen Blasen hoch, von riesengroß bis winzig klein. Sobald sie die Oberfläche erreichten 'spritzen' sie in die Höhe, sah genauso aus wie wenn man eine Sprudelflasche frisch aufmacht.

Gestunken hats aber nicht faulig, roch halt wie das Aquarium immmer riecht.


Aquarium ist jetzt neu dekoriert und mit Hornkraut aus dem Aquarium meiner Freundin geradezu übersät. Bald werden noch Muschelblumen dazukommen (Kampf den Algen!).

Was hat sich da unter meinem Sand gebildet und ist es Schuld am Tod meiner Schnecken?
 
Hi Jan,

ich schätze mal, dass es einfach Sauerstoff war.
Es ist aber gut, dass du den Bodengrund neugemacht hast, denn aus solche Sauerstoffblasen bilden sich irgendwann Faulgase.

Man sollte generell, wenn man den Kies rein tut schon etwas Wasser drin haben

LG Ben
 
Hallo Ben!

Hm, klingt einleuchtend. Zumal ich es wohl falsch gemacht habe, ich habe erst Sand und dann Wasser hereingetan.

Ohje, aber was kann meine Schnecken gekillt haben ohne der kleinen Garnele was zu tun? Umgewöhnt wurden sie 2 Stunden.
 
Hi,

das ist ne gute Frage.

Mit AS kenne ich mich leider net so aus.
Hast du sie denn gefüttert?

LG Ben
 
Hallo Ben!

Klar! Gab Wels-Tabs.

Aber selbst wenn nicht, hätten die doch länger als 36 Stunden leben müssen! Vor allem die TDS, oder nicht?


Bin sehr ratlos. :(
 
Hi,

wie groß waren denn die beiden Apfelschnecken?

Aus der Ferne würde ich auf einen erneuten Nitritpeak tippen - Schnecken reagieren darauf empfindlicher als Garnelen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli!

Sie waren so Haselnuß groß. Die TDS waren von 1,2 - 0,1 cm groß.

Am 06.02. (hier kamen die Garnelen) waren die gemessenen Wasserwerte wie folgt:
ph: 7,5
GH: 12
KH: 9
NH4: 0
N02: 0
N03: 7,5
P04: 0,5
Fe: 0


Am 08.02. habe ich noch einmal Nitrit und Amonium gemessen, beides 0.

Deshalb bin ich ja so ratlos. :(
 
Das Nitrat ist ziemlich hoch, oder? Kanns daran gelegen haben?
 
Hallo Snowy!

Also mein Testköfferchen sagt der Nitratgehalt sollte unter 50 sein. Denke nicht, das es daran gelegen hat.
 
Sorry, das war ein Denkfehler von mir, hab an die 7 in Gedanken eine 0 gehängt
 
Moin zusammen,
was hast du denn für Sand genohmen und wie ist der Standort des Beckens?
 
Hi,

da hast du recht Jan. (36h)
Was mich sehr wundert ist, dass die TDS eingegangen sind.
Die sind eigentlich nicht tot zu kriegen.

Woher hattest du denn die Tiere?
Vielleicht waren sie ja vom Transport geschädigt.
Oder es waren doch Faulgase ohne Geruch?!

LG Ben
 
Hallo Jörg!

Der Sand ist 'Aquariensand', sehr fein aus dem Fachhandel. Wurde von mir sehr lange und sehr gründlich bei 1°C (*bibber*) im Garten, aber mit Leitungswasser, ausgewaschen.

Das Aquarium steht auf einem Schreibtisch unter einem Fenster. Solang die Sonne scheint, ist es mit einem Handtuch verdeckt, damit nicht zuviel Tageslicht herein scheint.
 

Anhänge

  • aqua.JPG
    aqua.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 34
Hallo Ben!


Die Tiere waren vom Fr*ssnapf. War danach auch noch bei denen und die Tiere die mit ihnen im selben Becken waren leben noch (soweit ich das sehen konnte).


Die TDS haben sich auch noch längere Zeit bewegt, nachdem die AS sich (für immer) in ihr Gehäuse verzogen hatten.
Mich wundert es auch, dass die AS nicht an die Wasseroberfläche geflüchtet sind.
 
Also wenn der Sand in einer blau/weißen Tüte war, dann kenn ich ihn und kann ihn auch sehr empfeheln. Hab ihn in einiger meiner Brackbecken und meine Kugeln lieben ihn.

Wie lange machst du das mit dem Handtuch denn schon? Ich kann es mir bei dem Sand eigentlich nicht vorstellen, aber es könnten sich so viele Bakterien im Sand entwickelt haben das es zu einer Sauerstoffunterversorgung gekommen ist.
 
Hallo Jörg!

Der Sand war in einem durchsichtigen 25 kg Sack und habe ihn bei Zoo Z*jac gekauft. 12,95 € glaube ich. Wirklich sehr, sehr fein, da ich mit dem Gedanken spiele mir noch Zwergpanzerwelse zu holen (wohl aber eher nicht, da das Wasser zu hart ist).


Das mit dem Handtuch mach ich seit dem ersten Tag so.
Habe das vom Aquarium meiner Freundin abgeguckt, da hat das (und Amanos) sehr gut gegen eine kolossale Algenblüte geholfen.

Werde morgen mal anfangen Sauerstoff zu messen.
 
Hallo Ulf!

Hm, ich denke eher nicht. Das Handtuch ist quasi nur 'davor' gehängt. Es bedeckt nur die Front/Seitenscheibe (ist eins, da halbrund) und einen Teil der Abdeckung. In der Abdeckung sind hinten 4 große Löcher für Kabel, die sind frei.

Morgen werde ich wie gesagt Sauerstoff messen.


Danke bis hier hin an alle für die Hilfe, ich hoffe ich finde den Übeltäter. Auch wenn ich nicht glaube, dass es 02 ist.
 
Hallo!

Also 02 ist frisch eben gemessen. Ca. 7.
2t höchster Wert der Skala, also das wird es nicht sein.
Zumal die Apfelschnecken ja doch eh atmosphärischen Sauerstoff atmen.

Any suggestions?
 
Hi,

mir fällt nur noch eine Überhitzung durch das Handtuch ein.
Aber im Winter, hm?!

Sry..:(
 
Zurück
Oben