benc
GF-Mitglied
Hallo,
meine 30l Pfütze hat seit kurzem ein ansteigendes Fadenalgen Problem. (Komischerweise, überwiegend nur an den Moosen)
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?184038-Mein-erstes-Aquarium-NanoCube-30l
Laut "google" ist der Hauptgrund Co2 & NO3 Mangel. Ein Co2 Mangel kann ich jedoch ausschließen, der Dennerle Dauertest ist durchgehend grün.
Ich gehe nun davon aus das mein wucherndes HCC sowie die schnell wachsenden Pflanzen das No3 zu schnell verbrauchen. Ein NO3 Test ergab 5-10mg/l
Aktuell dünge ich nur mit Easy Life ProFito und würde daher jetzt zusätzlich mit AR Makro Basic NPK täglich zudüngen.
Ist das der richtige Weg? Zusätzlich war meine Überlegung von ProFito auf AR Mikro Basic zu wechseln.. gibt es da große Unterschiede?
Weiterhin habe ich auch Angst das der steigende NO3 Wert den Garnelen schadet
meine 30l Pfütze hat seit kurzem ein ansteigendes Fadenalgen Problem. (Komischerweise, überwiegend nur an den Moosen)
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?184038-Mein-erstes-Aquarium-NanoCube-30l
Laut "google" ist der Hauptgrund Co2 & NO3 Mangel. Ein Co2 Mangel kann ich jedoch ausschließen, der Dennerle Dauertest ist durchgehend grün.
Ich gehe nun davon aus das mein wucherndes HCC sowie die schnell wachsenden Pflanzen das No3 zu schnell verbrauchen. Ein NO3 Test ergab 5-10mg/l
Aktuell dünge ich nur mit Easy Life ProFito und würde daher jetzt zusätzlich mit AR Makro Basic NPK täglich zudüngen.
Ist das der richtige Weg? Zusätzlich war meine Überlegung von ProFito auf AR Mikro Basic zu wechseln.. gibt es da große Unterschiede?
Weiterhin habe ich auch Angst das der steigende NO3 Wert den Garnelen schadet