Get your Shrimp here

F1 * F1 kommen nicht durch

MrMystic

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2009
Beiträge
111
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
4.597
Hallo zusammen!

Ich hab seit September 18 F1er. Die Tiere sind sehr fröhlich am leben und vermehren sich fleißig. Hier setzt auch das Problem an. Ich hatte schon 3 mal Nachwuchs mit je 2-3 Tragenden Weibchen. Bisher ist davon keine Garnele hochgekommen. Ich hab auch einige Male kleine Taiwaner gesehen, aber leider nicht lange.

Das Becken:
20L läuft seit 6 Monaten
Bodenfilter mit Akadama und Luftheber
CO2 Zuführung
PH=6,0 - 6,3 (schwankt bissl, morgens ist es höher, tagsüber niedriger. Hab eine Nachtabschaltung laufen)
KH=3°
GH=10°
Temp 23°C

Ich hab viele Pflanzen, Moose im Becken und dazu Keramikröllchen damit sich Bakterien ansiedeln können. Ab und an tu ich noch Brennesseln rein (getrocknet aus der Apotheke) und ein SMBB ist auch drin.

Ich verfüttere ab und an Staubfutter und sonst halt auch verschiedenes Futter. Die großen Nelen fühlen sich wohl, ist bisher auch keine verstorben.

Der Dünger ist IMHO auch Garnelensicher, die RF und YF vermehren sich gut.

Habt ihr Tipps? Bin für alles dankbar.

Beste Grüße

MrM
 
tja das problem hatte ich bis etz auch immer...meine hoffnung liegt etz bei montmorillonit...

lg
 
Hallo,
Ich würde sagen die Gh sollte auf 5 und die Kh auf 0 gesenkt werden.Taiwaner sind da ja noch empfindlciher als Bees.
 
Ich dachte die GH ist nicht so wichtig.

Bei welchem Leitwert habt ihr gute Erfahrungen mit Nachwuchs?

Ich sehe ein, dass Taiwaner empfindlicher sind, aber es sollten ja auch normalle Bees fallen, aber die kommen ja auch nicht durch.

Grüße
 
Naja Bienen Bevorzugen Gh5 und Kh 0-3.
Senk die Werte einfach mal und dann siehste wieviele hochkommen ;) und wenn nich musste Staubfutter füttern oder mehr Wasserwechseln um die keimdichte gering zuhalten.
 
... Naja Bienen Bevorzugen Gh5 und Kh 0-3.
Senk die Werte einfach mal und dann siehste wieviele hochkommen ;) und wenn nich musste Staubfutter füttern oder mehr Wasserwechseln um die keimdichte gering zuhalten ...

Moin Louis,

mal direkt gefragt: Was von Deinen Aussagen fußt auf eigenen Beobachtungen?
 
Hallo Dirk,
Das Bienen weiches Wasser bevorzugen,das Staubfutter gut für Junggarnelen ist und dass Viel und regelmässiger Wasserwechsel gut für Garnelen ist&die keimdichte senkt.(Mit Taiwaner hab ich keine Erfahrungen aber mit CR und da läufts so wunderbar)
 
Was kann denn dieses montmorillonit?
Das gibts ja bei 321 ganz günstig, bei den Aquaristikhändlern ist der Versand ja immer so teuer.

Ich werde mal einen Teil der Nelen mal in ein Becken mit weicherem Wasser setzen. Vielleicht bringt das ja tatsächlich was.

Grüße
 
Mit Taiwaner hab ich keine Erfahrungen aber mit CR und da läufts so wunderbar

Aus eigener Erfahrung lass dir gesagt sein:
Das kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen!
Gruß
Felix
 
Ob das montmorillonit was kann weis ich nicht...muss ich auch erst testen...
habe aber schon viel gemacht osmose eh klar sogar neues becken...
n garnelenliebhaber ...locker 10 becken(auch taiwaner und schwarze tieger und und und...) brachte mich auf die idee montmorillonit zu benutzen...man liest nichts negatives wenn man mal googelt

mfg
 
Hi
Wo kann man denn lesen was es ganz genau macht?
Also was ist alles drin? Was gibt es ab?
Was ist da für die Garnelen wichtig?
Ich mein das nicht böse aber überspitzt dargestellt:
Von Hackfleisch hab ich auch noch nix böses gelesen in Bezug auf Garnelen..
Ich hoffe ihr versteht was ich meine
Gruß
Felix
 
Hallo Felix,

Wo kann man denn lesen was es ganz genau macht?
Also was ist alles drin? Was gibt es ab?
Was ist da für die Garnelen wichtig?
Ich mein das nicht böse aber überspitzt dargestellt:
Von Hackfleisch hab ich auch noch nix böses gelesen in Bezug auf Garnelen..
Ich hoffe ihr versteht was ich meine

Ich verstehe (denke ich) ziemlich genau, was du meinst. Allerdings finde ich die Aussage doch etwas polemisch.
Bei Momorillonit gibt es (im Gegensatz zu Hackfleisch) sehr wohl positive Erfahrungsberichte, was die Überlebensrate von Garnelennachwuchs oder Färbung angeht. Ob die tatsächlich auf dem Tonmineral beruhen oder einfach subjektives Empfinden sind, mag ich in keinster Weise beurteilen. Zur Zusammensetzung und Notwendigkeit im Bezug auf Mineralversorgung bei Garnelen habe ich auch keine verlässlichen Infos. Aber das betrifft ja viele Sachen in der Aquaristik (nur mal Akadama als Beispiel).
Man muss es ja nicht benutzen, wenn man nicht daran glaubt.
Aus meiner Erfahrungen kann ich zu Montmorillonit sagen:
- es schadet den Garnelen nicht (der wichtigste Punkt),
- man kann sich damit besser fühlen,
- es kurbelt die Wirtschaft an.

In diesem Sinne
Kay
 
Ich würde eventuell mal den Dünger weg lassen, den Elterntieren schadet es vielleicht nciht, dafür eventuell den doch wesentlich empfindlicheren Babynelen!
LG, Andi
 
Hallo

Habe seit kurzem auch Nachwuchs bei meinen F1ern(der erste, und das weibchen trägt schon wieder!!! :) ) mein nachwuchs ist jetzt ca 3-4 Wochen alt und sehr aktiv!

Mein Rezept ist
-10% Wasserwechsel mit destilliertem Wasser jeder 1-2 Wochen
-Ich härte auf mit Kalzium- und Magnesiumacetat das ich direkt ins Aquarium gebe... unregelmäßig verteilt auf die Woche immer ein bisschen.
-Spurenelemente: Dünger von Söll und Tetra Vital
-Red Bee Sand hinter dem HMF im Strumpf um den Ph zu drücken

Wasserwerte aktuell:
PH von 6,8-7,2
Gh im Moment ca. 6
Kh im Moment ca.3

So funktioniert es bei mir im Moment... gibt natürlich viele Wege die nach Rom führen! :)
 
Um nochmal auf dieses Montmorillonit zurückzukommen...
Dieses wird viel von Koi haltern/züchtern benutzt, es soll Schadstoffe binden ,Mineralien abgeben und den "weißanteil der Kois verschönern".
Auch in vielen Wasseraufbereitern ist es enthalten.
Außerdem wird es z.b. auch Pferden und anderern Tieren ins Futter gemischt, zur entschlackung / verdauungsförderung oder so..
Im Katzenklo findet man es auch...

Was dieses Montmorillonit aber nun genau macht habe ich zumindest nicht von "wissenschaftlichen Quellen" erfahren können, irgendwie ist das alles so ein hörensagen...
Ich teste das Zeuch auch gerade.
 
Hallo Sven!

Hast du bei deinen Jungtieren Taiwaner dabei? Frage wegen deiner Wasserwerte.
 
Bin mir relativ sicher das ich mindestens eine Ruby dabei hab auch eine schwarze sieht sehr nach Panda aus. Die Tiere sind jetzt von 2-4mm groß und ca. 3 Wochen alt... hat man jetzt schon das gröbste geschafft?
 
Hallo
Wenn die Tiere 3 Wochen alt sind musst du eigentlich TB schon seit mindestens einer Woche sicher erkennen können.
Am besten du zeigst mal Bilder..
Würd mich freuen!
Gruß
Felix
 
Hallo

Halte das erste mal Bees und deshalb kann ichdie Jungen wohl noch nicht richtig unterscheiden... die potentiellen Rubys haben eine ganz andere Färbung eher so in richtung rot-braun und die Zeichnung ist auch anders...
Auf den Bildern die ich mit meiner Kammera machen kann, sieht man nur einen Pixelhaufen! :) aber ich werde es Im Laufe des Tages nochmal versuchen...
 
Hi

Montmorillonit lagert Wasser ein, tauscht Ionen gegen andere aus und wirkt wie ein Molekülsieb. Inwieweit das für die Garnelenhaltung wichtig und positiv ist, darüber kann ich leider nichts Konkretes sagen.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben