Get your Shrimp here

Für Red Fire Leitungswasser akzeptabel?

Garnelli 97

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2011
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.429
HALLO ZUSAMMEN
Ich weiss dass dieses Thema schon viel diskutiert wurde aber so richtig kann ich es nicht 1 zu 1 nicht vergleichen. Jetzt werde ich mal alle wichtigen Wasserwerte aufliesten(ich hoff es nerft euch nicht und ihr könnt mir helfen)
ph wert: 7.5
Leitfähikeit: 402μS
Karbonhärte: 20°fH
Calciumhärte: 19°fH
Magnesiumhärte: 4.4°fH
Nitrat: 8.1mg/L
Nitrit: <0.01mg/L
Phosphat: <0.05mg/L
Kupfer: nicht nachgewiesen
Wasserhärte: 16-23°f
Sind diese Werte akzeptabel für Red Fire?
Danke im Voraus für den Aufwand
 
Hallo,

Red Fire sind recht anspruchslos was das Wasser angeht. Das sollte klappen, am besten du suchst die einen Züchter aus deiner Gegend (z.B. bei den Ebä-Kleinanzeigen), dann solltest du keine Probleme mit dem Wasser bekommen.

Kleiner Tip:
Es gibt eine Vorschaufunktion, die kann sehr hilfreich sein wen man mit Code arbeitet...

MfG
 
Du warst gerade ein bisschen zu früh 12.11 habe ich das geändert. Ebä Kleinanzeigen??? Meinst du Ebay Kleinanzeigen?
 
Du warst gerade ein bisschen zu früh 12.11 habe ich das geändert. Ebä Kleinanzeigen??? Meinst du Ebay Kleinanzeigen?

Ja meine ich, man soll doch hier im Forum die Kommerziellen nicht unbedingt beim Namen nennen (Stichwort Werbung etc.)...
 
Hallo,

ich sehe da auch keine Probleme !
wäre natürlich gut wenn die Garnelen bei ähnlichen Wasserwerten Aufgezogen wurden !

MFG Chris
 
Ja meine ich, man soll doch hier im Forum die Kommerziellen nicht unbedingt beim Namen nennen (Stichwort Werbung etc.)...
Das ist mir schon klar aber mit z.B. Eböy oder änlich währe ich nachgekommen. Ach is ja nicht weiter schlimm, das nächste Mal weiss ich es ja ;).
 
Hallo!

Bis knapp unter GH 20 solltest Du keine Probleme mit Leitungswasser haben.

Gruß Frank
 
Eigentlich ist nach der Wikipedia Tabelle

1°dH = 1,78°fH
und
1°fH = 0,56°dH

:)


Also hast Du nach "unserem" System zB eine GH von 9-13...das ist zB völlig im grünen Bereich.
 
Moin
Also ich halte meine Red Fire Sakura und deren ausselektierten Tier bereits seit einigen generationen(ca 30-40 nachwuchstiere pro weibchen pro wurd, der hochkommt) bei 25°dGH und 13°dKH und einen PH zw 7,5 und 8. Also selbst diese werte scheinen den Tieren keine Probleme zu bereiten. Man sollte sie nur lange genug anpassen, wenn die Tiere aus anderen Wasserwerten stammen. Im Idealfall denke ich ist es so, dass es auch besser wäre, wenn die Tiere aus ähnlichen verhältnissen stammen, jedoch denke ich ist bei der Red Fire da nicht so das große Problem.

Grüße Nils
 
Das mit den °f habe ich schon gemerkt(war zu faul um es umzurechnen:sleep:)! Und wegen dem Angewöhnen wede ich einfach das Wasser, dass verdunstet ist mit Leitungswasser ergänzen, so sollten sie sich angewöhnen . Bin ich erleichtert das mit der Wasserzusammensetzung alles stimmt.
 
moin,
ich glaub du hast da was missverstanden:
Das "angewöhnen" bezog sich nicht auf die Wasserwechsel, sondern um ein "eingewöhnen" der Tiere in dein Becken. Sprich wenn du die Tiere bekommst, steckst du sie in einen Eimer oder sowas, und fügst tröpfchenweise Wasser aus deinem Aquarium hinzu. Das machst du so über 2-4 Stunden, bis dahin sollte sich das Wasser im Eimer verdoppelt haben, frühstens dann würde ich sie umsetzen ins Aquarium.

Grüße Nils
 
Zurück
Oben