Norton
GF-Mitglied
hallo!
den garnelenstamm RF, den ich seit ca. 2 jahren problemlos pflege, stellt mich vor eine frage:
woran liegt es, daß die weibl. tiere seit einiger zeit sich von hellrot in ein dunkeles weinrot verfärben?
nie blutauffrischung vorgenommen.
nie carotin oder ähnliche farbauffrischende mittel verwendet.
immer das gleiche futter.
immer der gleiche bodengrund. (Sand u. Kies mittelgrau)
immer die gleichen pflanzen und wurzeln.
immer in etwa die gleichen wasserwerte.
immer in etwa die gleiche fortpflanzungsrate.
immer gleiche beleuchtungsinterwalle.
immer der gleiche domteur.
der farbwechsel stört mich nicht, da ich kein züchter im steuerrechtlichen bereich bin, aber woran kann das liegen?
vielleicht habt ihr da eine idee.
danke u. gruß peter
den garnelenstamm RF, den ich seit ca. 2 jahren problemlos pflege, stellt mich vor eine frage:
woran liegt es, daß die weibl. tiere seit einiger zeit sich von hellrot in ein dunkeles weinrot verfärben?
nie blutauffrischung vorgenommen.
nie carotin oder ähnliche farbauffrischende mittel verwendet.
immer das gleiche futter.
immer der gleiche bodengrund. (Sand u. Kies mittelgrau)
immer die gleichen pflanzen und wurzeln.
immer in etwa die gleichen wasserwerte.
immer in etwa die gleiche fortpflanzungsrate.
immer gleiche beleuchtungsinterwalle.
immer der gleiche domteur.
der farbwechsel stört mich nicht, da ich kein züchter im steuerrechtlichen bereich bin, aber woran kann das liegen?
vielleicht habt ihr da eine idee.
danke u. gruß peter