Get your Shrimp here

Fächergarnelen fächern nicht

bartsimpson1982

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2009
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.974
Hi zusammen,

Ich habe mir ein 120 liter Becken zugelegt und 8 Radargarnelen eingesetzt.
Jetzt ist es so, das diese dauernd nur auf dem Filter hocken und nicht etwa in der strömung ( habe extra noch eine zusätzliche Strömungspume) und da verbleiben. Auch wenn ich gefüttert habe, habe ich nie eine Garnele beim Fächern gesehen, daher habe ich angst das sie verhungern.

Mache ich was falsch, oder ist das ein normales Verhalten? muss noch dazu sagen das sie erst 3 Tage im Becken sind.

Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten.

Schöne grüsse.
 
meine haben auch ein paar tage gebraucht bis sie sich in die strömung gesetzt haben.....wenn die hunegr haben, fangen die schon von ganz alleine an zu fächern, von daher lass den tieren noch ein paar atge zeit....
 
Okay, da bin ich beruhigt :)

habs mir eigentlich schon gedacht, dass das so sein wird aber wollte nur ganz sicher gehen.

Vielen Dank für deine Antwort :)

Gruss
 
Hi,

mal so als Frage, wie lange läuft das Becken shcon und wie ist es eingerichtet?

Gibt es noch anderen Besatz, wie sind die Wasserwerte?

EDIT: OK, Bilder habe ich gerade in deinem anderen Thread gesehen, schönes Becken. Dann diesen Punkt schon mal streichen.

LG

kertin
 
Das becken läuft schon ca.2 1/2 Wochen, es war aber schon vorher in betrieb und ich habe als ich es geholt habe 30liter vom alten Wasser mitgenommen und den Filter nach dem neueinrichten nicht ausgewaschen.

Die Wasserwerte sind:
KH: 15
GH: 16
PH: 7.2

neben den Garnelen sind nur noch zwei Turmdeckelschneken und zwei Zwergkugelfische drin.
 
Hallo

Fächern sie jetzt?

Gruss, Jürg
 
Seit ich die Strömungspumpe auf volle Leistung gestellt habe konnte ich beobachten wie drei Garnelen am fächern waren (Es kann natürlich sein, das die anderen in Verstecken am fächern sind und ich sie einfach nicht sehe, Versteckmöglichkeiten haben sie mehr als genug).
Allerdings sind sie leider sehr scheu und verschwinden normalerweise sofort wenn man an das AQ herantritt. Aber immerhin hab ich sie Fächern gesehen :).
Was mir aber aufgefallen ist, ist das zwei weitere, trotz genug Platz in der Strömung und ich gleich eine extra Portion Futter reingetan habe, den Boden abgesucht haben was mir wiederumm komisch vorkam :confused:.
 
Hallo

Den Boden suchen sie normalerweise ab, wenn sie hungrig sind und nicht genug Futter aus dem Wasser filtern können.

Das mit der Scheu wird sich sicherlich noch legen.
Meine kann ich beinahe auf die Hand nehmen.

Gruss, Jürg
 
Das mit dem Bodenabsuchen weil sie nicht genug Futter haben habe ich auch schon gelesen, das komische daran ist ja, das die anderen auch das Wasser fächern und die, die den Boden absuchen habe ich noch nie in der Strömung gesehen. Und wie gesagt ich habe gleich als ich das gesehen habe eine grosse Prise Staubfutter reingetan, also hätten sie doch spätestens da merken sollen, das sie jetzt Futter durch Fächern bekommen sollten. Aber sie haben das komplett ignoriert.
Vieleicht wird es auch besser, wenn sie etwas weniger scheu sind und auch rauskommen wenn ich Futter reintue, das ist bis jetzt auch nicht der Fall.
 
Hallo

Keine Ahnung was das soll.
Oder machen ihnen vielleicht die stärksten Garnelen die besten Plätze streitig?

Gruss, Jürg
 
Das kann ich mir nicht Vorstellen, da es wie gesagt genug Platz hat (hab sogar schon mal gesehen wie eine unter den Steinen gefächert hat). Die Strömungspumpe ist auf den Steinaufbau ausgrichtet. Werde mal ein Bild anhängen damit du siehst wies ausschaut.
 

Anhänge

  • DSC00198.JPG
    DSC00198.JPG
    438 KB · Aufrufe: 45
Hi,

wenn du künstlich zufütterst, macht es wenig Sinn, das Futter einfach ins Becken zu geben. So wie ich das bisher bei anderen Fächer-Haltern gelesen habe, spritzen die das Futter quasi den Nelen vor die Nase, oder mit einer Pinzette.

LG

Kerstin
 
Hallo Kerstin,
Eigentlich eine gute Idee, nur finde die Garnelen mal in diesem Becken;). Ausserdem Schwimmt das Staubfutter das ich benutze eine ganze zeit lang auf der Wasseroberfläche und geht dann nach und nach unter.
Vieleicht funktioniert das, wenn sie wie gesagt etwas die scheu verlieren und auch am tag mal rauskommen, ich werd mir den Tipp auf jeden Fall mal merken, vielen dank dafür.

Grüsse
 
Hallo

Die Fächergarnelen häuten sich relativ oft (so kommt es mir jedenfalls vor)
Nach der Häutung versteccken sie sich einige Tage und sind extrem scheu.
Vielleicht ist dies auch mit ein Grund.

Gruss, Jürg
 
Hi,

dass die Tiere vom Boden fressen, kann durchaus vorkommen.
Extrem war es bei meinen Fächers, die hatten in dem Becken in der Zoohandlung null Strömung und waren so ein halbes Jahr lang gezwungen, das Futter vom Boden aufzunehmen. Dabei nutzen sich allerdings die Fächer so ab, dass sie dann bis zur nächsten Häutung gar nicht mehr filtern KÖNNEN.

Schön zu beobachten war bei mir, wie eine Fächergarnele nach der anderen nach der jeweiligen Häutung dann doch in die Strömung kam und fächerte. Möglich ist es, dass sich das bei Deinen auch so verhält.

Meinen Molukken spritze ich das Futter nicht direkt vor die Fächer (wäre in 400 l nicht gut möglich), ich neble das gesamte Becken 4x die Woche mit Staubfutter ein... Außer den Molukken habe ich aber auch noch andere Filtrierer drin.

Cheers
Ulli

Cheers
Ulli
 
Hi,

unterschiedlich. Sera micron (Aufzuchtfutter) wird sehr gerne angenommen, Sealife von Aquakultur Genzel, Spirulinapulver. Ein Renner ist auch aufgewirbelter Mulm vom Bodengrund.

Ich hab in dem Becken einen Hamburger Mattenfilter, sprich, es schwimmt eigentlich immer was zum Fächern rum...

Cheers
Ulli
 
Hallo zusammen,

Ich konnte nun beobachen, wie sie in der Nacht nun doch in der Strömung waren un Fächerten, nur leider eben nie am tag (rsp. wenn das Licht noch an ist). Ist wohl doch so, dass sie einfach zu scheu sind um bei licht hervorzukommen. Aber immerhin weiss ich jetzt das sie doch in der Strömung sitzen:)
Ich hoffe und bin zuversichtlich, das sich das noch ändern wird.

Vielen Dank an euch für die rege Teilnahme an der Diskusion und den hilreichen Tips und Hinweisen.

Schöne Grüsse
 
Update:

Die Garnelen sind inzwischen auch Tagsüber auf den Steinen und Fächern :hurray:.
Scheint also alles in ordnung zu sein und es lag wohl tatsächlich an der Ängstlichkeit der Tiere am Anfang.

Ich bedanke mich nochmal bei allen für ihre Ratschläge.

In dem Sinne, nochmal Herzlichen Dank und damit:

/Closed
 
Zurück
Oben