Get your Shrimp here

Extreme Schaumbildung

Schmerli

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2006
Beiträge
939
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
5.816
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie es während der Einfahrzeit zu einer extremen Schaumbildung auf der Wasseroberfläche kommen kann?

Kies: Dennerle Kies (rehbraun), AquaEl Filter, Wasserwerte noch nicht gemessen, Wasser ist jedoch nicht verschnitten - Leitungswasser: GH 16 - PH 8 - KH 5-6

Bilder gibts hier: http://crusta.de/allgemein/extreme-schaumbildung_3884

Danke!

LG
Kerstin
 
Hallo Kerstin,

wenn der Kies gut gewaschen wurde, scheidet er als Ursache aus. Ich würde somit auf den Filter tippen. Versuche ihn zu drosseln und der Schaumberg wird abnehmen.


Gruß Alexander
 
Hi Kerstin

Für Schaum ist meistens Eiweiß die Ursache. Es kann aber jeder Stoff in Frage kommen, der die Oberflächenspannung des Wassers senkt. Eiweiß wird aber meistens schnell abgebaut. Heb den Schaum mit einem feinmaschigen Netz immer wieder ab.

Gern geschehen!
Wolfgang
 
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

@Ulf - ich habe gerade mal den Phosphat-Wert gemesen:

Leitungswasser: 0,25 mg/l
Becken: 0,25 mg/l

(Leitungswasser u. Beckenwasser schlägt die Farbe wirklich minimal auf hellblau um - jedoch ist der Test auch schon etwas länger offen).

Laut Angabe Wasserversorger Phosphor im Leitungswasser: < 0,03 g/m3

Kies ist gut ausgewaschen worden, so auch die Becken. Ich werde dann mal den Filter drosseln und weiter beobachten.

Merkwürdigerweise entsteht der Schaum nur in den beiden "Kiesbecken". In dem Becken mit Sand, kein Problem (gleicher Filter usw.).

LG
Kerstin
 
Hallo Kerstin,

also erhöht ist der Wert auch nicht.
Wolfgang hat recht, das meistens Schaum nur durch Eiweißverbindungen entstehen kann.
Versuch doch mal etwas Filtermulm aus einem laufenden Becken in das Becken zu geben.
Wenn es irgendwelche Abbauprodukte sind, müsstest Du es damit in den Griff bekommen.
 
Hallo Kerstin,

der Dennerle-Kies ist bekannt dafür, daß er am Anfang etwas zur Schaumbildung beiträgt.
Ich habe den Kies in zwei Becken und auch bei mir hat sich in beiden Becken in den ersten Tagen ziemlich viel Schaum gebildet und das, obwohl ich den Kies ordentlich ausgewaschen hatte.
Das Schäumen gibt sich aber mit der Zeit und irgendwann ist wieder alles normal. Ich kann leider nicht mehr sagen, wie lange es bei mir mit gedauert hat, bis es nicht mehr geschäumt hat. Jedenfalls hat es irgendwann aufgehört und als die Garnelen eingezogen sind, war von Schaum schon nichts mehr zu sehen.
Ich habe dann auch keine negativen Auswirkungen auf die Garnelen feststellen können.

[EDIT]
Ich habe mir gerade mal die Fotos in deinem Blog angesehen. Ganz so schlimm war es bei mir allerdings nicht. Vielleicht liegt es am Diffusor, daß bei dir so viel mehr Schaum erzeugt wird.
[/EDIT]

Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

na, das ist ja jetzt mal eine Aussage. Okay, dann passiert bei mir mal nicht etwas so "Unnormales" - aber irgendwie würde es mich ja schon interessieren, welchen Einfluss da die Kies dann nimmt. Aber werden wir sicherlich nie erfahren.

Herzlichen Dank an euch alle!

Ich habe den Adapter/Diffusor mal ganz zugedreht, damit es nu überhaupt nicht mehr "perlt" und siehe da, wie es aussieht, hat sich die Schaumbildung ganz stark reduziert.

Euch anderen auch danke für die Hilfe!

LG
Kerstin
 
Meine Herren Gesangverein, das sieht ja übel aus. Da hat nicht zufällig jemand Spüli reingekippt...:smilielol5:

Sorry, für Dich wird das nicht zum Lachen sein:(

viele Grüße Katja
 
Hallo,

noch eine kurze Rückmeldung. Die Filter laufen zurzeit alle ohne Diffusor - keine Schaumbildung mehr. Im Sandbecken sowieso nicht (gab es vorher ja auch keine Probleme).

Habe jetzt auch über meinen Blog einige Meldungen bekommen, dass wohl so etwas schon öfters mal bei Dennerle-Kies vorgekommen ist bzw. es grundsätzlich bei nicht ausreichend ausgewaschenem Kies vorkommen kann. Ich bin zwar der Meinung, der Kies ist wirklich ausreichend gewaschen worden, aber wer weiß.

Ich hoffe mal, dass sich das Problem nach einigen Wasserwecheln wieder gibt und ich die Filter wieder in voller Leistung laufen lassen kann, ohne dass mir irgendwann der Schaum aus dem Arbeitszimmer entgegen kommt *g*

Ich hatte eigentlich vor, die Becken heute anzuimpfen und dann die Tage schon erste Tiere einzusetzen. Aber traue ich mich mit der Schaumbildung dann doch nicht und warte noch ab.

LG
Kerstin
 
Hallo Kerstin
Ich würde in solcher Situation immer den salzsäuretest machen.
Bleibt der Kies ruhig ist er für Aquarien geeignet,schäumt er nicht geeignet.
Liebe Grüße Karin
 
Hallo Kerstin,

ich habe derzeit auch ein Becken am Einfahren, mit dem selben Kies. Ich habe mich auch schon gewundert, Werte alle soweit ok, aber Schaum oben drauf. Zwar nicht ganz so arg wie in deinem Blog, aber auch ein wenig. Aber mit dem Besatz warte ich wohl ein wenig länger als üblich.
 
Hallo Karin,

naja, wenn ich einen Sack Dennerle Kies kaufe, gehe ich davon aus, er ist für meine Aquarium geeignet und ich nicht erst noch testen muss. ;-)

Hallo Jens,

hab die Becken heute angeimpft, die Filter laufen immer noch ohne Diffusor. Sobald ich diese wieder aufdrehe, schäumt es wieder. Aber scheinbar nicht mehr so dolle, wie die Tage.

LG
Kerstin
 
Hallo zusammen,

noch eine kurze Rückmeldung, es schäumt und schäumt und schäum, sobald ich den Diffusor einstelle. Seit 3 Wochen sitzen meine Tigergarnelen in einem der Becken, keinerlei Auffälligkeiten.

Wie schauts bei den anderen Betroffenen aus, hat es bei euch schon komplett nachgelassen?

Ich hatte bisher noch keine Zeit, werde heute aber mal eine Mail an Dennerle fertig machen und ihnen die Bilder schicken, mal hören was sie sagen, woher dieses resultiert.

LG
Kerstin
 
Hallo!

Hab auch vor einer Woche zwei Becken mit demselben Kies eingerichtet. Auch bei mir schäumt es wenn ich einen Diffuser verwende.
Hatte das auch schon bei anderen Becken. Diese laufen jetzt schon über einem Jahr mit dem Kies und hatte bis dato noch nie Probleme.
Das Ganze legt sich meist nach ein paar Wasserwechsel.

Würde mich aber Interessieren, was der Hersteller dazu sagt. Ist ja doch kein Billigprodukt.

mfg
Daniel
 
Hallo,

ich habe den Kies (in Schwarz) ja auch in zwei Becken und am Anfang hat es auch sehr geschäumt. Nach einige Wochen und mehreren Wasserwechseln war dann aber keine vermehrte Schaumbildung mehr zu erkennen.
Den Garnelen (Red Bees in einem, Red Bee Mischlinge im anderen) geht es in beiden Becken gut und sie vermehren sich auch sehr ordentlich. Der Kies scheint nach meinen Beobachtungen keinerlei negative Auswirkungen auf die Garnelen zu haben.

Ich habe vor längerer Zeit mal bei Dennerle nachgefragt, was da im oder am Kies ist, was die Schaumbildung bewirkt. Aber leider habe ich überhaupt keine Antwort bekommen. Schade, das hatte ich von einem seriösen Unternehmen eigentlich anders erwartet. Schließlich muß man für den Dennerle-Kies doch etwas tiefer in die Tasche greifen und da sollte man eigentlich eine vernünftige Informationspolitik erwarten können. :mad:

Meine Vermutung ist, daß der Kies mit irgend etwas gereinigt wird, vielleicht Natron oder etwas ähnliches und dies verursacht die Schaumbildung.

Grüße

Peter
 
Hallo,

ich hab noch keine Antwort von Dennerle, habe heute Mittag aber auch erst meine Anfrage los geschickt.

In anderen Foren findet man auch Beiträge bzgl. der Schaumbildung & Dennerle. Jemand hat wohl Antwort von Dennerle erhalten. Hier wurde ihm mitgeteilt, dass sich die Schaumbildung auf einen vermehrten "Abrieb" zurückführen lässt. Die Schaumbildung ist nach Aussage von Dennerle wohl ungiftig und nach einigen Wasserwechsel ist diese verschwunden. Keine Gefahr für die Tiere.

So kann ich es bisher nur bestätigen, meinen Tigern geht es gut und eben sind einige Snow White in eines der Becken gezogen. Muss dazu sagen, in dem Snow-White Becken habe ich eben einen 100 % Wasserwechsel gemacht, da das Becken mit meinem reinen Leitungswasser eingefahren ist und ich nun verschnitten habe. Seitdem läuft der Diffusor am Filter mit und ich habe keinerlei Schaumbildung mehr in diesem Becken. Aber mal abwarten, vielleicht ändert sich das in ein paar Tagen ja wieder :-(

Im Tigerbecken schäumt es mit Diffusor noch wunderschön :-)

Sollte ich Antwort von Dennerle erhalten, poste ich diese hier.

LG
Kerstin
 
Zurück
Oben