Get your Shrimp here

Extrem weiches Wasser für Garnelen?

Morliz

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2008
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.033
Guten Tag,

Ich habe vor, mir Zwerggarnelen anzuschaffen. Sehr wahrscheinlich Crystal Red.
Nun haben wir in unserem Haus eine fest installiere Osmoseanlage welche das Wasser des ganzen Hauses auf 2dHG senkt. Kann ich dieses Wasser direkt verwenden oder muss ich es allenfalls mischen? Dann müsste ich halt jedes mal in den Kellen gehen und das Wasser noch vor der Osmoseanlage abzapfen und aufheizen.

Danke für die Antworten
 
Hi

es gibt Mineralienpulver zukaufen zB "Discussalz" damit kann mann "rein" Wasser wieder aufhärten ...

ob die CR 2°dGH vertragen weiß ich nicht ... meine Bienen/Tiger leben Aktuell bei ~8°dGH... ich halte zB RF in reinen Osmosewasser welches nur mit Seemantelbaumblätter behandelt wird ... hier habe ich zZ nicht mal 1°dGH im AQ ...
 
moin moin,

na da träumt so mancher ja von. meines erachtens kannst du das direkt ausm hahn benutzen.

aber mal vom thema ab.. wofür hat man eine fest installierte Osmose fürs ganze haus?
 
Hallo,
Christoph manche Meschen haben zu hartes Leitungswasser und da wird dann meisten in neu Gebauten Häuser von Wasserinstallateur eine Osmose mit installiert.
Sollte ich falsch liegen Bitte ich um belehrung .

Grüße zakareya
 
moin moin,

na da träumt so mancher ja von. meines erachtens kannst du das direkt ausm hahn benutzen.

aber mal vom thema ab.. wofür hat man eine fest installierte Osmose fürs ganze haus?

Hallo,

es gibt ja viele leute die Ihr wasser filtern (säubern) bevor Sie es trinken. Es gibt ja auch Britta Filter ist ja so ähnlich soweit ich weiss. Ausserdem zumindest ist das bei den Britta Filtern so verkalken wohl die Geräte im Haushalt nicht so schnell. Für Angaben kein Gewähr da ich mich da nicht so auskenne.
 
Moin,
so aus dem Kontext gerissen würde ich jetzt denken 'wow, mit nem Brita-Filter bekomme ich das Wasser weicher'. Davon muss man in Zusammenhang mit Wirbellosen aber dringend abraten. Es gibt kaum einen besseren Weg um Garnelen zu himmeln.
Aber auch bei der Hausanlage hege ich leichte Zweifel, ob es sich um eine Osmoseanlage handelt. In der Regel werden auch hier (in der Regel ungefährlichere) Ionentauscher verwendet. Sicher dass es eine Osmoseanlage ist?

Grüße
Thorsten
 
Ja Cold hat recht, es ist leider keine Osmoseanlage, sondern ein Ionentauscher. Enthärtet wird das Wasser, wie bereits gesagt wurde, um eine Verkalkung der Rohre (und Dusche, Badewanne und so weiter) zu verhindern.

Verändert sich dadurch etwas für mich im Gegensatz zu einer Osmoseanlage?

Den Garnelen scheint es anscheinend nun also nichts auszumachen. Ich liege aber wohl richtig, dass Schnecken daran nichto Freude zu haben?
 
Hallo,

ich denke du kannst das Wasser ohne Probleme verwenden.
ich bekomme aus der Leitung Wasser mit den Werten: Gh~3, Kh~1 Leitwert 140mµS/cm also wirklich weich:).

Ich werwende es ohne Aufbereitung. Alle meine Tiere leben darin seid Jahren und alles ist Ok.

Gruß Oliver
 
moin,

ich würde dann nur zusehen, dass du dir garnelen besorgst, die aus ähnlich weichem wasser stammen.

greetz roland
 
Ja Cold hat recht, es ist leider keine Osmoseanlage, sondern ein Ionentauscher. Enthärtet wird das Wasser, wie bereits gesagt wurde, um eine Verkalkung der Rohre (und Dusche, Badewanne und so weiter) zu verhindern.

Verändert sich dadurch etwas für mich im Gegensatz zu einer Osmoseanlage?

Den Garnelen scheint es anscheinend nun also nichts auszumachen. Ich liege aber wohl richtig, dass Schnecken daran nichto Freude zu haben?


Hi

ein Ionentauscher wie zB der Brittafilter sagt ja der Name tauscht nur Ionen aus es werden dadurch Härtebilder wie Ca & Mg herausgenommen und durch andere Ionen ersetzt das wasser ist damit aber nicht Ionenarmer geworden seine zusammensetzung des Ionenhaushaltes des Wassers wurde geändert ...

eine Osmoseanlage da hält die Membran 95-98% zurück das heißt der Ionenhaushalt wird un 95-98% reduziert aber die zusammensetzung in % nicht verändert ...

für Schnecken da gibt es zB Calk/Mineralsteine die mann ihnen bieten kann ...
 
Hi,
setzen diese Ionenaustauscher eigentlich alle Silberionen frei,wie die Britta-Filter?

Nicht das dadurch dann die Nelchen eingehen?

Da ich mich damit noch nicht tiefer befasst habe interessiert mich das schon.
Bei unserem Wasserwerk wurde vor 2 Jahren ein Filter neu eingebaut und das Wasser wurde weicher.Den erneuern die aber nicht mehr...ist wohl zu teuer und wir haben wieder Betonwasser.
Nun überlegen wir auch uns einen Filter in unser Haus zu bauen,da wäre das gut zu wissen.

Danke
 
Hi

Brittafilter ist ein Ionentauscher ... hat also rein garnichts mit einer Osmoseanlage gemeinsam ...


ich sagte ja auch bin mir nicht sicher bin kein Chemiker und kenne mich mit sowas mal absolut gar net aus :( aber jetzt weiss ich es ja thx ;)

Nachdem wir jetzt hier eh schon beim Thema Osmoseanlagen sind hab ich mal ne frage dazu. Hat einer von euch die Dennerle 130? Weil ich habe wo gelesen dass einer 5 Liter Osmosewasser und 150 Liter Abwasser bekommt. Das wäre natürlich schon hart!! Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir eine zu kaufen und mich mit dem Thema mal näher zu beschäftigen. Aber wenn das Abwassser so extrem wäre naja.
 
Hi Steffi, hi "Morliz"

Die Hausenthärungsanlagen, geben statt der Ca und Mg Ionen Na Ionen ins Wasser. Neutralaustausch! (wird ja auch mit Kochsalz NaCl regeneriert) Wie das auf Garnlen wirkt, kann ich nicht sagen, aber Pflanzen halten gar nichts von Natrium. Auch wird Bluthochdrucklern empfohlen, mit diesem Wasser sich keinen Kaffe oder Tee zu machen. Ich würde es im Aq nicht anwenden.

MfG.
Wolfgang
 
Danke Wolfgang,
dann werd ich mir das noch mal überlegen.Denn ohne Pflanzen ist das ja nix.
 
Also sehe ich das in dem Fall richtig, dass ich mein Aquarium unmöglich mit dem "Leitungs"wasser aus der Ionentauschanlage betreiben kann, also zumindest falls ich Pflanzen darin haben will? Ist das eine gesicherte Aussage?
 
Nachdem wir jetzt hier eh schon beim Thema Osmoseanlagen sind hab ich mal ne frage dazu. Hat einer von euch die Dennerle 130? Weil ich habe wo gelesen dass einer 5 Liter Osmosewasser und 150 Liter Abwasser bekommt. Das wäre natürlich schon hart!! .


Hi

der hat wohl vergessen das Spühlventil zuschließen ... normal sind für gute Anlagen bei entsprechenden Leitungswasserdruck ein Verhältnis von ~1:2 bis 1:3 ... einfachere Anlagen fahren mit ~1:4 ...
 
Hi Steffi, hi "Morliz"

Die Hausenthärungsanlagen, geben statt der Ca und Mg Ionen Na Ionen ins Wasser. Neutralaustausch! (wird ja auch mit Kochsalz NaCl regeneriert) Wie das auf Garnlen wirkt, kann ich nicht sagen, aber Pflanzen halten gar nichts von Natrium. Auch wird Bluthochdrucklern empfohlen, mit diesem Wasser sich keinen Kaffe oder Tee zu machen. Ich würde es im Aq nicht anwenden.

MfG.
Wolfgang


Hi

das ist ja der Witz ... wer dieses Wasser jetzt nur auf KH & Gh Testet denkt er hat "weiches" Wasser was ja auf bezug von der echten kH & Gh auch stimmt aber der Leitwert sinkt nicht wirklich dabei soll heißen das Wasser was Ionenreich war bleibt Ionenreich nur der Ionenhaushalt (Zusammensetzung) wurde geändert was aber auf den Leitwert kein/kaum Einfluß hat ...
soll wiederrum heißen für uns Aquarianer Wertloses "weich wasser" da es eben nicht Ionenarm ist bzw der Ionenhaushalt "durcheinander" gebracht wurde ...
 
Also sehe ich das in dem Fall richtig, dass ich mein Aquarium unmöglich mit dem "Leitungs"wasser aus der Ionentauschanlage betreiben kann, also zumindest falls ich Pflanzen darin haben will? Ist das eine gesicherte Aussage?


Hi

du müßtest KH/GH ermitteln und mit den Leitwert vergleichen ob andere Ionen abgegeben wurden ...

1°dGH hat ~ 30 bis 35µS/cm an Leitwert alleine durch die echte KH/GH ..
 
Zurück
Oben