Crockern
GF-Mitglied
Hallo Liebe Aquarianer,
ich lese schon lange im stillen mit und möchte mich hier nun auch mal zu Wort melden.
Folgendes:
Mich hat der Aquarienvirus wieder infiziert. Ich hatte vor 6 Jahren bereits mehrere Aquarien und habe diese dann abgegeben, da ich zum Studieren in eine andere Stadt gezogen bin. Wie auch immer ich hab was neues:
Dennerle Nano Cube 60l
Gekauft...eingerichtet...alten AquaClear Mini (Heute AquaClear 20) dran und fertig.
Aquarium einfahren lassen und Besatz rein.
In dem Nano leben 1 Kafi und 3 CPO´s (1m/2w).
Nun gefällt mir allerdings die Sache mit dem AquaClear nicht wirklich, die Scheibe geht nicht zu, die Scheibe steht über.
Glasschneider, nichts leichter als das und zack....Scheibe kaputt.
Nagut also von Dennerle die kurze Version der Scheibe gekauft. Ich habe die Befürchtung, dass ein von mit zugekaufter Fluval Skimmer auch nicht hinter die Scheibe passt.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe viel gutes und viel schlechtes über den Dennerle External Skim Filter gehört. Allerdings hat er den Vorteil, dass er ans Cube passt, ohne dass ich groß basteln muss. Nachteil ist das relativ kleine Filtervolumen (2l), relativ hoher Stromverbrauch (11,5 W) und natürlich der Preis.
Hat jemand eine Alternativlösung?
Gefordert werden:
- Oberflächenabsauger (eventuell auch als Zubehör)
- Einfache Wartung
- Leise (steht im Schlafzimmer)
- möglichst konform mit der "alten" oder "kurzen" Version der Dennerle Scheibe
Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus bei euch
Viele Grüße,
Sebastian
ich lese schon lange im stillen mit und möchte mich hier nun auch mal zu Wort melden.
Folgendes:
Mich hat der Aquarienvirus wieder infiziert. Ich hatte vor 6 Jahren bereits mehrere Aquarien und habe diese dann abgegeben, da ich zum Studieren in eine andere Stadt gezogen bin. Wie auch immer ich hab was neues:
Dennerle Nano Cube 60l
Gekauft...eingerichtet...alten AquaClear Mini (Heute AquaClear 20) dran und fertig.
Aquarium einfahren lassen und Besatz rein.
In dem Nano leben 1 Kafi und 3 CPO´s (1m/2w).
Nun gefällt mir allerdings die Sache mit dem AquaClear nicht wirklich, die Scheibe geht nicht zu, die Scheibe steht über.
Glasschneider, nichts leichter als das und zack....Scheibe kaputt.
Nagut also von Dennerle die kurze Version der Scheibe gekauft. Ich habe die Befürchtung, dass ein von mit zugekaufter Fluval Skimmer auch nicht hinter die Scheibe passt.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe viel gutes und viel schlechtes über den Dennerle External Skim Filter gehört. Allerdings hat er den Vorteil, dass er ans Cube passt, ohne dass ich groß basteln muss. Nachteil ist das relativ kleine Filtervolumen (2l), relativ hoher Stromverbrauch (11,5 W) und natürlich der Preis.
Hat jemand eine Alternativlösung?
Gefordert werden:
- Oberflächenabsauger (eventuell auch als Zubehör)
- Einfache Wartung
- Leise (steht im Schlafzimmer)
- möglichst konform mit der "alten" oder "kurzen" Version der Dennerle Scheibe
Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus bei euch
Viele Grüße,
Sebastian