Get your Shrimp here

Euryrhynchus amazoniensis

D

Devil-Crusta10

Guest
Hi,

gestern hat sich einer meiner Garnelenträume endlich erfüllt.
6 wunderschöne "Euryrhynchus amazoniensis", amazonas Laubgarnelen, sind bei mir eingezogen.
Ich freu mich gerade total, die sind einfach nur.....besonders!

LG
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=353
 

Anhänge

  • RIMG0012 (5)verkl.(c).jpg
    RIMG0012 (5)verkl.(c).jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 118
  • RIMG0014 (5)verkl.(c).jpg
    RIMG0014 (5)verkl.(c).jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 115
man... die sehen ja richtig gut aus!!!
 
Hallo Heike,

ich hatte die Tiere auch mal kurz - früher hießen die nur Zebragarnele ;)
Ich habe die Tiere damals an Uwe Neumann weitergegeben. Ob er die Zucht geschafft hat weiß ich aber nicht.

Die Tiere sind sehr sensibel. Absolute Weichwassertiere, sehr warmes Wasser. Die Tiere neigen wohl zu Verpilzungen - also Laub ist definitiv nötig.
 
Hi Chrisp,

danke, Weichwasser ist klar, Laub ist massenhaft Eiche drin.
Der Großhändler hatte wohl auch andere Tiere bestellt/erwartet...na mein Glück eben, ich werde berichten wenn es was zu berichten gibt, seid euch da sicher.
Na da frag ich Uwe demnächst mal.

Wobei..das was vor 1-2 Jahren als Zebragarnele verkauft wurde war keine Laubgarnele...das war einer kleiner Knallkrebs/ Alpheidae, hieß trivial "Purple Zebra Shrimp"

LG
 
Hallo Heike,

diese Tiere sehen wirklich sehr interessant aus. Mir geht es da wie dir. Lange habe ich gesucht.

Nächste Woche werden sie bei mir einziehen und dann bin ich mal gespannt wie sie sich entwickeln.
 
Hi Chrisp,

na dann würdest du sie heute nicht mehr kaufen. ;)

LG
 
Hallo Heike,

noch zu den PZS ;)
das die Purple Zebra Shrimps Knallkrebse sind, hat Werner damals herausgefunden, nachdem ich ihm einige meiner toten Tiere geschickt hatte. Steht auch in Garnele-Online Ausgabe 6 :D Da hat Werner die Tiere vorgestellt.
Die Tiere sind damals noch durch die halbe Welt geschickt worden zu zwei Experten - ich weiß nicht mehr genau wohin.
 
Gratuliere, Heike!

Da hast du echt schöne Tiere geschnappt - ich drücke die Daumen, dass die Nachzucht klappt. :)
 
Hi Sebastian,

ja, ich hoffe mal ich hab ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis.
Vermehrung wäre super und ich kann alle gedrücktenDaumen gebrauchen die ich bekommen kann.

LG
 
Hi Stephan,

momentan ist der pH bei 6,5-7 (ich hasse Farbskalen auf Pappe), ich werde jetzt erstmal schauen und noch Erlenzapfen mit reingeben.

LG
 
Hallo Stephan,

wichtiger als der pH-Wert ist wohl noch die Temperatur. 26°C sollten es da schon mindestens sein.
Ich weiß, dass die Ausfallrate bei meinem Großhändler immens hoch war - damals wußte der aber auch gar nicht was er da wirklich bekommen hat. Bei mir haben die Tiere dann mehrere Wochen (genau weiß ich die Zeit nicht mehr) durchgehalten, bevor sie umgezogen sind. Bei ca. pH 6,5, KH 3 und 27°C, viel Laub im Becken.


Die kleinen Großarmgarnelen sind wirklich klasse. Ich drücke euch beiden die Daumen.
 
Hallo zusammen,

diese Garnelen sind ja ganz hübsch auf dem Foto, was ich aber nicht so ganz verstehe: Wie will man sie im Aquarium artgerecht halten?
Ich kenne in Französisch-Guyana mehrere Fundorte (dort kommen sie zum Beispiel mit Rivulus xiphidius, R. cladophorus und Nannacara aureocephalus gemeinsam vor), die alles andere als nachstellbar sind: Der Wasserstand ist knie- bis oberschenkeltief, wobei eine mindestens 50 cm hohe Laubschicht den Boden bedeckt. Und genau darin halten sich die Garnelen tagsüber versteckt. Sie sind dämmerungs- bis nachtaktiv. Bedeutet im Klartext, dass sie im versteckreich eingerichteten Aquarium wohl auch eher zu den heimlichen Bewohnern gehören.
Biete ich hingegen ein kahles Becken, um sie regelmäßig zu beobachten, sollte das zu stressähnlichen Symptomen führen - was trotz passender Wasserwerte zu innerartlicher Aggression und verkürzter Lebensspanne führen dürfte.

Nur so als Anmerkung...
Friedrich
 
Hi Friedrich,

ich finde deine Anmerkungen ok.
Und für Leute die Alles sehen müssen was sie haben sind sie gewiß auch nicht die richtigen Tiere.
Für Enthusiasten wie mich und sicher auch Stephan ist das aber nicht ausschlaggebend. Ich seh jedenfalls vor lauter Blättern kein Tier, es sei denn sie kommen mal an den Rand oder auf die Wurzel.
Ich weiß daß sie da sind, ich möchte sie ab und zu mal sehen um immer noch zu wissen das sie da sind und es ihnen gut geht, und ich möchte sie gerne vermehren. Zum Anschauen hab ich genug andere Tiere.
Sie haben ein Artenbecken und werden vielleicht noch Schnecken als Gesellschaft bekommen, hast du da eine Idee was da im Habitat vorkommt und mit den Weichwasserwerten konform geht?

LG
 
Hallo Friedrich,

genau deswegen sind es sicherlich keine Garnelen für die breite Masse. Es sind so gesehen sehr spezielle Tiere. Aber für mich ist die insbesondere auch der Reiz. Bei Tieren die man mit dem ersten Blick ins Aquarium direkt sehen kann, verliert der Blick ins Aquarium selbst etwas an Wert. Egal wie oft man ins Becken schaut - man sieht die Tiere immer. Das wird dann recht schnell zur Gewohnheit.

Wenn ich allerdings 10 mal ins Becken schauen muss um etwas zu sehen und dann einen kurzen Blick erhaschen kann ist das doch was Tolles. Ich erfreue mich oftmals mehr an den Becken in denen ich den Besatz erst mehrmals suchen gehen muss als an den Aquarien wo der Besatz direkt vor der Frontscheibe sitzt/schwimmt.

Ich halte 13 verschiedene Welsarten. Und wenn ich Freunde zu Besuch habe, welche sich nicht für das Thema Aquaristik interessieren, werde ich oft gefragt wo den die Tiere in den Becken sind. Nach langem hinschauen finden sie dann einzelne Tiere. Danach kann ich mir so Begriff wie "Versteckfische" oder "Schwanzfische" (man sieht nur die Schwanzspitzen aus den Höhlen schauen) anhören.

Ich bin wirklich gespannt wie sich die Tiere halten lassen.
 
Zurück
Oben