Get your Shrimp here

Europe Mini3 Umkehrosmose-System - Erfahrungen?

.:Emphaser:.

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2009
Beiträge
399
Bewertungen
108
Punkte
10
Garneleneier
6.389
Hallo liebe Leute,

gerade ist es passiert, meine Aquasafe- UO Anlage hats irgendwie zerlegt, ich bekomme
auf einmal Wasser mit einem Leitwert von ~150 heraus :mad: Ganz toll.. Egal, für gebraucht und für 10€ kann man nicht meckern, um die 100L gutes Wasser hab ich da noch rausbekommen. Naja da die Filter ja auch hin und wieder ersetzt werden sollen, hab ich mir gedacht ich stöbere mal im Netz nach Ersatzteilen, bin dann aber über diese Anlage gestolpert:

Europe Mini3 Umkehrosmose- System (Keine Ahnung ob ich Shoplinks posten darf, jedenfalls kann der hilfswillige User diesen Namen in die Suchmaschine seiner Wahl eingeben)

Für den Preis bekomm ich für meine UO- Anlage keine Ersatzmembrane und Filter,
obwohl meine Anlage neu auch nur rund 70€ kostet.

Meine Frage nun, hat einer von euch diese Anlage in Betrieb, wenn ja, was für Erfahrungen habt ihr mit ihr und wie lange läuft sie schon bei euch, bzw. wie lange die Membrane Wasser mit niedrigstem Leitwert ausspuckt?

Ich danke schonmal für eure Erfahrungen,

Gruß, Marco
 
Habe sie seit etwa 4-5 Monaten im Betrieb. LW messe ich nicht aber bisher funktioniert alles, wie es soll (hab gestern GH/ KH gemesse und alles so, wie es sein soll 0). Bin zufrieden mit der Leistung pro Tag (wechsele nur 1x die Woche etwa 10-15L und brauche dafür 40min etwa). Gibt natürlich kein Spülventil und anderen Schnickschnack (der Universalanschluss ist natürlich praktisch) und ist halt einfach nur die einfachste Variante aber es funktioniert ;)
 
Ja super knaa,
genau das wollte ich hören. Mehr brauche ich nicht, ca. 10l Osmosewasser pro Woche
und das ganze möglichst zuverlässig mit Leitwert gegen 0. Wenn Gh und Kh beide 0 sind
wird der Leitwert nach der Zeit wohl auch nicht über 30 sein. Sonst noch jemand, der
die Anlage vielleicht länger in Betrieb hat?

Gruß, Marco
 
Wolltest du nicht vor 5 Minuten hier sein?! ;-)


Mfg Mathes
 
So habe die Anlage heute bestellt, nach intensiver Internet Recherche.. Es gibt zwar günstigere Anlagen, aber die haben meist Membrane aus Fernost verbaut, die nicht so der Renner sein sollen, was die Haltbarkeit betrifft. Die Europe Mini 3 hat aber eine Membran aus den USA verbaut, glaubt man einigen Blogs sind die Amis da deutlich besser als die Konkurrenz, wundert mich eigentlich auch nicht, da die Amerikaner die Umkehrosmoseanlagen in den 50er Jahren praktisch erfunden haben.
Dazu kommt, dass die Europe 3 laut Hersteller 270l pro Tag anstatt 190 l/ Tag (wie die meisten gängigen Modelle) schaffen soll, da eine 75 "GPD ->Gallons per Day- Membran verbaut ist anstatt einer gängigeren mit 50 GPD. Naja letztendlich bin ich mal gespannt wie lange die Membran durchhält. ( Siehe meinen Post oben, Leitwert von 150µs nach ca. 70 maliger Benutzung, wenn die Angaben des Vorbesitzers stimmen. Habe meine alte Anlage mal auseinandergeschraubt und die Membran näher angeschaut. Da steht nicht "Made in USA" drauf, sondern "Technology derives from USA" ;-) )

Der Thread hier soll keine Werbung oder sonst was sein, aber ich denke, dass wenn die Anlage hält was das Datenblatt und der Hersteller versprechen, man eine Menge Geld sparen kann, wenn man sich ein wenig schlau macht und nicht einfach die viel teureren Produkte von Dennerle, JBL etc. kauft, die wahrscheinlich keine GROßEN Abweichungen aufweisen,was Qualität der Anlage und der verbauten Teile betrifft. Ich werd den Thread in einem Jahr oder so wieder ausgraben und mal berichten, wie die kleine und günstige Anlage sich schlägt.

Ach noch was, hab die Anlage online bei einem Discount für UO- Anlagen aus Bayern bestellt ;-) (Hoffe das geht klar, ist ja kein Shoplink).
Dort gibt es sie nur heute für 5€ weniger, und wenn man sich ein bisschen schlau anstellt kann man noch mal 10% sparen.

Gruß, Marco
 
Also ich kann nur positiv über die Europe mini 3 berichten, hab sie jetzt ca. 6 Monate und die Membran leistet immernoch super Arbeit, am anfang hatte ich einen Leitwert von 10, mittlerweile spuckt er einen von 20 aus, was aber immer noch total in Ordnung ist, da man laut Hersteller ja die Filter alle 6 Monate wechseln soll, was ich aber definitiv erst mache wenn der Leitwert der ausgespuckt wird nicht mehr tragbar ist, und das denk ich kann noch dauern.

Lg Bratac
 
Meine Meinung ist ebenfalls positiv!
Bisher aber erst 50l gefiltert!
 
Halle Leute, ich habe die Mini 3 jetzt einen Monat in Betrieb und bin sehr zufrieden, der Leitwert steht bei 10 und das reicht mir voll und ganz.

Gruß, Marco
 
Zurück
Oben