Get your Shrimp here

Etagenbecken

Mathilda

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Sep 2009
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.237
Hallo an alle,

ich möchte hier mich und mein neues Becken vorstellen.

Ich bin 35 Jahre alt und komme aus der Nähe von Ulm. Ich halte schon seit 5 Jahren Fische und beschäftige mich seit etwa einem Jahr mit Gernelen. Dabei bin ich im Internet auf dieses Forum gestoßen und seit dem begeisterter Mitleser. Ein dickes Lob an dieser Stelle mal für die Organisatoren, Ihr macht einen Superjob.

Ich habe vor Weihnachten ein 60l Cube bekommen, den ich zu Zeit einrichte und hoffentlich auf einen guten Weg bringen werde.

attachment.php


Ich habe den Nanofilter hinter einem HMF versteckt, genau wie ein Säckchen mit Aktivkohle, Zeolith und Schwarztorf.

attachment.php



Die chinesischen Jadesteine sind mit Aquariensilikon verklebt.

attachment.php


Die Bepflanzung habe ich nun abgeschlossen, obwohl ich mir noch nicht sicher bin, ob ich den Ast mit der Anubie da lassen sollte. An den HMF habe ich ein Gitter mit Flammenmoos geklemmt. Hinter dem Javafarn, also direkt an der Rückwand, steht noch Wasserpest, die allerdings noch zu klein ist :arrgw:

Angeimpft ist das Becken mit dem Inhalt des Vorfilters von meinem 54er Becken. Blasenschnecken und rote Posthornbabys habe ich eine handvoll reingeworfen. Jetzt werde ich wohl eine Weile abwarten.

Meint Ihr, das könnte so funktionieren? Was kann ich noch verbessern? Sieht die Bepflanzung so gut aus?

Fragen bleiben immer ;)

Liebe Grüße Anja
 

Anhänge

  • neu1.jpg
    neu1.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 154
  • neu2.jpg
    neu2.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 157
  • neu0.jpg
    neu0.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 155
Hallo

Den Ast würde ich etwas tiefer im becken anbringen dann kann die Anubie nicht aus dem Wasser wachsen.Du filterst mit Aktivkohle sind Deine Wasserwerte so schlecht oder hast du Schadstoffe im Wasser.

schönen Gruß René
 
Gefällt mir ganz gut...evtl das Moos höher anbringen und die Wurzel tiefer und weiter nach hinten...sticht doch irgendwie zu sehr hervor
 
Hey
die Anubie solltest du raus nehmen, weil sie Schadstoffe abgibt die für die Garnelen giftig sind., hab ich schon mehrmals gelesen und im Fachgeschäft haben sie es auch gesagt.
 
Hey
die Anubie solltest du raus nehmen, weil sie Schadstoffe abgibt die für die Garnelen giftig sind., hab ich schon mehrmals gelesen und im Fachgeschäft haben sie es auch gesagt.
Moin,

oftmals schon diskutiert und eigentlich als Mythos abgelegt worden, nach meinem Wissensstand.

Das Becken finde ich zwar noch etwas unordentlich, aber wenn einmal alles wächst, wirds bestimmt schön ;)

LG
 
Mit der Anubie ist so ne Sache die einen sagen ja die anderen nein....also bei mir war nie was fest zu stellen.....alle Garnelen leben noch........

Ansonsten schönes Becken! was dürfen denn für Garnelen einziehen?*neugierig frag*

LG Jenni
 
Hey
die Anubie solltest du raus nehmen, weil sie Schadstoffe abgibt die für die Garnelen giftig sind., hab ich schon mehrmals gelesen und im Fachgeschäft haben sie es auch gesagt.

Das ist so nicht richtig, sobald du die Wurzeln einkürzt könnte die Anubie Säure abgeben und das ist schädlich für die Nelen.
Also nur bissl mit den Wurzeln aufpassen dann passt das schon.
In meinen Becken habe ich immer Anubias und bisher läuft alles super!!!

Dein Becken schaut schon ganz gut aus... :D
MfG
Micha
 
Danke für das Lob. Ich werde den Ast mal etwas tiefer setzen.

In meinem anderen Becken (54l, CR) hatte ich immer wieder Ausfälle, die nachdem ich dort mit Aktivkohle arbeite, aufgehört haben. Deshalb hab ich die auch hier eingebracht.

Als Besatz hätte ich gerne blaue oder schwarze Tiger. Ich werde aber noch abwarten, bis sich die Wasserwerte eingependelt haben.

Das Becken ist mit Leitungswasser (BioptolC aufbereitet) gefüllt, mal sehen, wie sich die WW entwickeln. Das andere Becken ist mit pH 7,3; GH 11 und KH 7 stabil.
 
mich würde dann interesieren wie das ganze in 2 monaten aussähe
 
also das mit den anubien ist humbug.....
klar kann da oxalsäure austreten wenn sie beschädigt oder beschnitten wird nur in spinat und mangold was viele an ihre garnelen (ich auch) verfüttern ist auch nicht unwesentlich oxalsäure drin enthalten...
bei denen wo es passiert ist wurden warscheinlich die pflanzen nicht vorher gewässert und an dem düngemix aus der pflanzengärtnerei sind dann die garnelen gestorben.....
ich habe auch in einigen becken anubien und null probleme damit.
 
Zurück
Oben