Mathilda
GF-Mitglied
Hallo an alle,
ich möchte hier mich und mein neues Becken vorstellen.
Ich bin 35 Jahre alt und komme aus der Nähe von Ulm. Ich halte schon seit 5 Jahren Fische und beschäftige mich seit etwa einem Jahr mit Gernelen. Dabei bin ich im Internet auf dieses Forum gestoßen und seit dem begeisterter Mitleser. Ein dickes Lob an dieser Stelle mal für die Organisatoren, Ihr macht einen Superjob.
Ich habe vor Weihnachten ein 60l Cube bekommen, den ich zu Zeit einrichte und hoffentlich auf einen guten Weg bringen werde.
Ich habe den Nanofilter hinter einem HMF versteckt, genau wie ein Säckchen mit Aktivkohle, Zeolith und Schwarztorf.
Die chinesischen Jadesteine sind mit Aquariensilikon verklebt.
Die Bepflanzung habe ich nun abgeschlossen, obwohl ich mir noch nicht sicher bin, ob ich den Ast mit der Anubie da lassen sollte. An den HMF habe ich ein Gitter mit Flammenmoos geklemmt. Hinter dem Javafarn, also direkt an der Rückwand, steht noch Wasserpest, die allerdings noch zu klein ist![Argwohn :arrgw: :arrgw:](/board/styles/default/xenforo/smilies/arrgw15x18.gif)
Angeimpft ist das Becken mit dem Inhalt des Vorfilters von meinem 54er Becken. Blasenschnecken und rote Posthornbabys habe ich eine handvoll reingeworfen. Jetzt werde ich wohl eine Weile abwarten.
Meint Ihr, das könnte so funktionieren? Was kann ich noch verbessern? Sieht die Bepflanzung so gut aus?
Fragen bleiben immer![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Liebe Grüße Anja
ich möchte hier mich und mein neues Becken vorstellen.
Ich bin 35 Jahre alt und komme aus der Nähe von Ulm. Ich halte schon seit 5 Jahren Fische und beschäftige mich seit etwa einem Jahr mit Gernelen. Dabei bin ich im Internet auf dieses Forum gestoßen und seit dem begeisterter Mitleser. Ein dickes Lob an dieser Stelle mal für die Organisatoren, Ihr macht einen Superjob.
Ich habe vor Weihnachten ein 60l Cube bekommen, den ich zu Zeit einrichte und hoffentlich auf einen guten Weg bringen werde.
Ich habe den Nanofilter hinter einem HMF versteckt, genau wie ein Säckchen mit Aktivkohle, Zeolith und Schwarztorf.
Die chinesischen Jadesteine sind mit Aquariensilikon verklebt.
Die Bepflanzung habe ich nun abgeschlossen, obwohl ich mir noch nicht sicher bin, ob ich den Ast mit der Anubie da lassen sollte. An den HMF habe ich ein Gitter mit Flammenmoos geklemmt. Hinter dem Javafarn, also direkt an der Rückwand, steht noch Wasserpest, die allerdings noch zu klein ist
![Argwohn :arrgw: :arrgw:](/board/styles/default/xenforo/smilies/arrgw15x18.gif)
Angeimpft ist das Becken mit dem Inhalt des Vorfilters von meinem 54er Becken. Blasenschnecken und rote Posthornbabys habe ich eine handvoll reingeworfen. Jetzt werde ich wohl eine Weile abwarten.
Meint Ihr, das könnte so funktionieren? Was kann ich noch verbessern? Sieht die Bepflanzung so gut aus?
Fragen bleiben immer
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Liebe Grüße Anja