Get your Shrimp here

Erstes kleines Garnelenbecken

Patty93

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2015
Beiträge
6
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.349
Servus alle miteinand ;)
heute stell ich meinen kleinen 20L Wasserkasten vor, nachdem seit einer Woche meine schönen kleinen 15 goldenen Tigerchen eingezogen sind.
Mein Ziel bei diesem Aquarium war ein möglichst zugewachsenes Aquarium zu erschaffen und zum Glück hab ich ziemlich schwimmfreudige Nelchen :D
Habe die Fotos über mehrere Tage seit Tag 1 gemacht und ich find es richtig schön, was daraus nach mehreren Umgestaltungsaktionen daraus geworden ist :hurray:

Liebe Grüße Patty
 

Anhänge

  • Tag 1.jpg
    Tag 1.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 90
  • Tag 8.jpg
    Tag 8.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 85
  • Tag 16.jpg
    Tag 16.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 84
  • Tag 45.jpg
    Tag 45.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 85
  • Tiger.jpg
    Tiger.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 82
  • UnderWater.jpg
    UnderWater.jpg
    440,4 KB · Aufrufe: 88
  • Top.jpg
    Top.jpg
    518,5 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patty,

das sieht doch schon ganz gut aus. Schön dicht bepflanzt, Versteckmöglichkeiten für die kleinen Tiger, gefällt.
In der Höhe fehlt mir persönlich etwas. Ein Cube ist nunmal ziemlich hoch und in der jetzigen Gestaltung wirkt das Layout in meinen Augen etwas gedrungen.
Ich würde im Hintergrund noch eine höher wachsende Pflanze platzieren, die technische Gerätschaften kaschiert.

Ganz schlau gefragt: was ist das rechts für eine Plastikkuppel?
Na hat vielleicht etwas mit CO2 zu tun... nutze ich nicht. Bin nur neugierig.

Viel Spaß mit den hübschen Tieren :thumbup:

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,
das Steigrohr vom Bodenfilter wird hoffentlich bald vom japanischen Schaumkraut überdeckt. Hab es nur letztens etwas gestutz und die Stängel dann wieder eingepflanzt. (Sollte kein Problem sein, wenn Wasserwurzeln da sind oder ?)
Für die Plastikkuppel die mein Becken mit CO2 versorgt muss ich mir aber noch was einfallen lassen =/
Hab mir schon überlegt ob ich mehrere dünne "Wurzeläste" an Plastiknoppen befestige um damit den freien Raum zu füllen. Fragt sich nur wie ich das am besten umsetze :confused: Wahrscheinlich mit heißkleber oder so.

Aber anscheinend habe ich sehr schwimmfreudige Garnelen :thumbup:

Grüße Patty
 
Hallo Patty,

na dann ist ja schon Planung in Sicht. Kleine Wurzelästchen kannst Du anbohren und dann eine kleine Edelstahlschraube vom Saugnapf aus durch die Wurzel drehen. Sollte aber unbedingt Edelstahl sein, damit nichts rostet.

Ich kaufe die moosbepflanzten Würzelchen immer hier über den Marktplatz (bin nicht so gut im Basteln). Ich habe mit einer solchen Moos-Wurzel sogar optisch einen ziemlich großen Innenfilter versteckt.:thumbup:

Und die Garnelen lieben bekanntlich Moos, das kann man toll abweiden. Bei mir ist dann halt der Kindergarten im Moos verstecken spielen... die kleinsten finden dort Schutz. Gute Idee also in jedem Falle.

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

das ist eine großartige Idee :thumbsup: werd ich aufjedenfall in der Weihnachtszeit in Angriff nehmen. Nur noch schöne Morkienäste finden.
Kann ich einfach von meinem Moos was abschneiden und es auf die Wurzel kleben ? :confused:
Werde dann aufjedenfall davon berichten.

Grüße
Patty
 
Hallo nochmal,

Kleben... ist was für sehr geduldige Menschen. Ich binde Moos auf. Den "Schnitt" kannst Du verwenden, sollte nicht zu kurz sein.
Kommt natürlich auch auf das Moos an. Christmasmoos z. B. lässt sich toll mit einem Faden (ich nehme Angelschnur) aufbinden.
Fissidens ist schon etwas kniffliger und Flame Moos... oh je.
Javamoos ist auch dankbar.

Probiere es einfach mal aus.

LG
Tanja
 
Hi Patty,
Kann ich einfach von meinem Moos was abschneiden und es auf die Wurzel kleben ?
Mit dünner Nylon Schnur aufbinden und aufpassen das keine Schlaufen entstehen.Da sonst Garnelen hängen bleiben könnten.
Oder ein Haarnetz drüberziehen, das Moos wächst dann durch die Löcher vom Netz.
 
Also ich finde Moos aufkleben deutlich angenehmer, als es mit meinen Wurstfingern irgendwo festzubinden :-)

Ich hatte mir ein Töpfchen Christmas invitro Moos gekauft. Hab das Gel runter gewaschen und mit Küchenpapier getrocknet. Dann mit Sekundenkleber einige Punkte drunter gesetzt und auf eine Wurzel aufgedrückt. War eine Sache von 10 Sekunden und hat auf Anhieb funktioniert.

Ich würde daher immer kleben vorziehen. Aber das ist denke ich Geschmackssache...
 
So nach langer Pause melde ich mich mal wieder zurück aus dem Urlaub. Ich hoffe ihr hattet alle ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr !!! :thumbsup:
Hab nach langer Zeit endlich die Ideen in die Tat umsetzen können. Hat mit nem Nylonfaden super geklappt :thumbup:
Inzwischen sind auch 10 Rote Tiger zusätzlich eingezogen und ich durfte sich auch schon beim Paarungsschwimmen beobachten :hurray: Komischerweiße haben die Orangenen sich in der Zeit komplett verzogen :sleep:

Hier noch ein paar Bilder von meiner Bastelarbeit
 

Anhänge

  • DSC_0124.JPG
    DSC_0124.JPG
    112,6 KB · Aufrufe: 27
  • Wurzeln.JPG
    Wurzeln.JPG
    131,9 KB · Aufrufe: 26
  • DSC_0125.JPG
    DSC_0125.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben