Get your Shrimp here

Erste Wasserwerte!!! Extrem hart!!

Sebastian_84

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2009
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.226
Ich hab mein erstes Becken gestern eingefüllt und hab heute mal die WW gemessen. Ich laß es ja noch 4 Wochen einlaufen aber die Härte meines Leitungswassers macht mir echt Sorgen!!!
Was kann ich da machen?

Also hier mal alle Werte:

pH: 8
GH: 26
KH: 16
NH4: 2
NH3: 0,11
NO2: 0
NO3: 0
Fe : 0
Cu : 0
PO4: 2
 
hi,

vielleicht liegt es auch an Einrichtungsgeständen, die Härte an dein Wasser abgeben, was hast du denn so im Becken?

Gruß Matthias
 
Ne es ist sicher das Leitungswasser!
Habs gemessen!
Und auch auf der Seite der Stadtwerke steht, dass es sehr hart ist!

Zum Thema destiliertes Wasser:
Benutzt man normales oder muss man ein spezielles kaufen?
 
Mhh ja des würde vielleicht auch funktionieren!
Aber des muss ich ja bei jedem Wasserwechsel zu kippen!
 
Nein, irgendwann stabilisiert sich das Wasser so, das kleinere Wasserwechsel sich nach ein paar Tagen wieder ausgeglichen haben. Aber da gibt es noch so ein Zeug von Tetra: Easy Balance. Das stabilisiert die Wasserweter für ein paar Wochen und es reduziert die Anzahl der nötigen Wasserwechsel.
 
Hallo Sebastian,

warum benutzt du nicht Akadamaboden? Da sollen die Werte auch gut runter gehen. Habe ihn selber nicht drin, aber such mal in der Suchfunktion danach haben hier einige Leute drin. Und da dein Becken ja erst gestern eingerichtet wurde ist es ja noch nicht schlimm jetzt den Boden noch zu wecheln.
 
Hallo,

ICH würde niemals auf Chemie zurückgreifen, wenn es ohne geht!!!
Ist doch Schwachsinn, immer Stoffe ins Wasser zu kippen, die den PH-Wert senken.

Nimm doch einfach destilliertes Wasser (bei kleinen Becken) oder kauf dir eine Osmose-Anlage (bei großen Becken). Die Anschaffung eines solchen Geräts ist nicht sonderlich teuer (80-90€) und du sparst dir das Gepansche mit Chemie!

Mein Leitungswasser hat KH 18 und im Becken hab ich KH 1-2 aufgrund von Osmosewasser und ADA Aqua-Soil sowie Erlzapfen!

Gruß Erik
 
Danke für die Tipps, werde mal alles durchgoogeln!

Am liebsten wäre mir was ohne Chemie, ich glaub die Idee mit dem destillierten Wasser find ich am Besten.
 
Für kleine Becken ist es das einfachste.Und Chemie ist nicht gut.
 
Hallo ihr!

War gestern gerade auf der Aqua-Fish und hatte ein Gespräch mit einer Biologin einer bekannten Firma für solche Produkte. Laut ihrer Aussage (Werten dürft ihr selbst!) sind die Produkte absolut unschädlich, da nichts anderes in das Wasser eingebracht wird, wie Stoffe aus der Natur, die solche Werte eben beeinflussen. Klang auch recht plausibel was sie zu sagen hatte. Von demher wäre es nicht "Chemie ins Becken kippen", sondern "Wasser durch chemische Prozesse an bestimmte Werte anpassen". Anscheinend werden dazu verschiedene Säuren in einer natürlichen, aber konzentrierten Mischung hinzugegeben. Ich selbst nutze keines der Produkte, wollte aber einfach mal wissen was genau da passiert. Ein Kollege schwört ja auf Soil!

Es gibt übrigens verschiedene Produkte. Einmal solche wie die oben genannten und dann noch die "Öko-Variante". Wobei das nicht negativ gemeint ist! Es handelt sich dabei um so eine Art Torfwassersirup, also hochkonzentriertes Torfwasser ohne Schwebstoffe. Sollte wohl das Torfsäckchen überflüssig machen. Das Wasser färbt sich dabei übrigens auch.
 
War ja dabei und das war nichts wirklich neues, aber da wir beide nicht so die Typen sind die dann mit komischfarbigen Flüssigkeiten experimentieren, sondern, jetzt spreche ich für mich, möchte ich eine dauerhafte Lösung bei der ich nicht vergessen kann so und soviel Tropfen rein zu kippen.
 
Ich werde es jetzt mal mit destilliertem Wasser versuchen!
Dazu noch eine Frage: Kann ich da normales destilliertes Wasser benutzen oder brauch ich spezielles?
Weil hab irgendwo mal gelesen dass es extra destilliertes Wasser für Aquarien gibt!
 
Du brauchst kein spezielles da kannst das ausn Supermarkt nehmen....

MfG
$ebu
 
Was aber auf Dauer (dest. Wasser) auch nicht gerade billig sein wird, wenn man mal ehrlich ist.

Welche Sorge hast Du denn bezüglich der Wasserhärte, was genau soll denn in Dein Becken/Wasser rein? Ich denke das ist die entscheidende Frage.

Gruß Bandit
 
Ne bilige Alternative wäre Regenwasser. Einfach immer sammeln wenn du das irgendwo kannst und dann zum Wasserwechsel benutzen,...

liebe Grüße, Max
 
Ich hab des jetzt mit destilliertem Wasser gemacht! Oder bin besser gesagt noch dabei!
Das Becken ist ja noch am einlaufen! Es sollen mal CRs rein!
 
Hallo,
warte doch erst einmal ab. Das Becken läuft ja erst seit ein paar Tagen.

Von ph/kh minus halte ich gar nichts, hatte es auch mal. Aber was bringt es wenn man die Ursachen nicht kennt (na ja, du kennst sie ja :rolleyes: )

Bei den CR kann es schon schwierig werden wegen der GH, meine liegt bei 17 und ist eigentlich auch etwas zu hoch für die Tierchen (noch habe ich sie nicht).

ach ja, wenn die Härte aus dem Leitungswasser kommt kannst du es auch abkochen, das reduziert schon mal die Härte die durch den Kalk kommt. Wenn es dann immer noch so hoch ist mußt du sehen wo es herkommt.

Was hast du denn nun im Becken drin? Bist so geheimnisvoll ;)
 
Ja Becken läuft jetzt erst seit einer Woche!
Ja bei mir kommts vom Leitungswasser!
Ich hatte jetzt einen TWW gemacht und mit destilliertem Wasser verschnitten!
Mein KH liegt jetzt bei 5! Für CRs muss ich den halt noch a bissle drücken!
Von Chemischen Zusätze halt ich auch nix, darum versuch ichs so!
Hab ja noch 3 Wochen Zeit :-)
Momentan hab ich 3 PHS und 3 Zebrarennschnecken drin!
Und natürlich jede Menge Grünzeug!
 
Zurück
Oben