Get your Shrimp here

erste Hilfe bei zu hohem PH-Wert

M

MrsPrawn

Guest
Hallo! Ich brauche schnell Hilfe. Ich habe heute meine ganzen Tröpfchentests bekommen :D und festgestellt, dass der PH Wert 7,6 beträgt (höher geht die Skala auch gar nicht). Mein Messstreifentest, den ich vorher hatte, zeigt einen pH Wert von 6,8 (der hat allerdings auch nur 0,4 Abstufungen).
Habe yellow fire und crystal red in dem Becken. Und ich hatte vor gut einer Woche das Problem, dass mir innerhalb von 5 Tagen oder so 5 oder 6 Tiere (jeweils über Nacht) plus einige CR Babys gestorben sind. Das konnte ja kein Zufall mehr sein (Wasserwerte waren aber laut Streifentest ok) also habe ich ca. 50% WW gemacht. Am nächsten morgen nochmal und am nächsten Tag nochmal ca. 20% oder so. Seit dem ersten dieser WW vor 4 Tagen ist zum Glück auch keine mehr gestorben. Eben habe ich aber leider eine torkelnde YF entdeckt... :-( Und der PH Wert macht mir halt Sorgen, zurecht, oder? Könnte er die Ursache für das Sterben sein? Wie kann ich den nun möglichst schnell senken? Habe vieles gelesen, steige aber nicht so ganz durch. Mein Leitungswasser hat übrigens (Tröpfchentest) nur einen PH von 7,2.
meine anderen Wasserwerte (Tröpfchentest):
KH: 8
GH: 10
Nitrit: 0
Nitrat: weiß leider nicht, welchen Wert ich ablesen muss, irgendwie stehen da zwei (ich tippe der eine für Süß-, der andere für Salzwasser? infrage komen also 5 oder 10 wenn ich das richtig sehe, die Färbung könnte aber auch noch 1 sein)
Cu: 0
Ich hoffe, mir kann einer helfen und einen Tipp geben.
 
Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass die großen mit einem pH-Wert um 7 keine Probleme haben, wenn ansonsten keine Schadstoffe sind. Nur mit dem Nachwuchs von den Black und Red Bee hat es erst bei einem Wert von dauerhaft unter 7 funktioniert. Da der pH-Wert schwankt, habe ich ihn deutlich unter 7 eingestellt. Jetzt bin ich zwischen 5 und 6 und habe damit keine Probleme.
Dass die Garnelen sterben, kann alle möglichen Gründe haben. Auf jeden Fall solltest du die Wasserwerte nicht schnell verändern.

Ließ über das Thema Wasserwerte mal ein bisschen im Forum. Es gibt kein Patentrezept, aber sehr viele Möglichkeiten.

Das Thema (insbesondere Beitrag #36) kann dir bestimmt helfen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=148138&highlight=Leitfaden&page=3
 
Hallo,

bei einer KH von 8 ist ein pH Wert von 7,6 voll und ganz normal. Wenn Du den pH Wert senken willst, dann musst Du die KH senken. Am einfachsten mit destilliertem Wasser, Osmosewasser oder sonstigem entmineralisiertem Wasser.

Den Garnelen bekommt das Wasser mit pH 7,6 im Regelfall aber ohne Probleme.

Viele Grüße
Sandra
 
@Sandra: deine Antwort beruhigt mich erstmal, danke! Allerdings hab ich Angst, dass der ph eventuell sgoar noch höher ist, der Test hat schließlich nur einen Meßbereich von 6-7,6... Allerdings war er ja die ganzen Monate davor (Becken läuft seit 10 Monaten) sicherlich auch so oder ähnlich und da ging es den Garnelen ja auch gut, trotzdem würde ich gerne versuchen, ihn etwas zu senken, mal sehen ob ich an destilliertes Wasser rankomme (geht das normale aus dem Supermarkt oder gibt es etwas spezielles, was quasi aquarientauglich sein muss?)
noch 'ne Frage: wie kann es eigentlich sein, dass der Ph im Becken so hoch ist, wenn das Wasser aus der Leitung nur einen pH von 7,2 hat?
 
Hallo,

zuerst einmal solltest Du wissen was der pH wert überhaupt ist...
http://de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert
Der pH wert ergibt sich aus dem Verhältnis der Base und Säuren. Die KH puffert den pH wert. Es gibt jetzt Säuren die sehr schnell aus dem Wasser verschwinden, das ist die Kohlensäure. Das ist auch der Knackpunkt. Im Leitungswasser ist recht viel Kohlensäure gelöst, sobald dieses Wasser steht oder auch bewegt wird, verschwindet die Kohlensäure. So in etwas wie ein Mineralwasser absteht, es schmeckt fahl, weil die Kohlensäure raus ist.

Ein Wasser mit einer KH über 0 tendiert zu einem pH Wert über 7, das ist vollkommen normal. Senken kannst Du den pH Wert unter 7 durch Zugabe von CO2. Solange die KH über 0 ist, brauchst Du dazu aber entsprechende Mengen. Senken kannst Du den pH Wert auch durch Torf und Erlenzäpfchen, die geben Huminsäure ab. Jede andere Säure tut es auch, im Zweifel mit entsprechendem Risiko.

Je höher die KH ist, desto mehr Säure brauchst Du. Deshalb ist der Ansatz die KH zu senken. Damit wirst Du nicht unter 7 kommen, aber Du wirst näher zu 7 kommen.

Verwenden kannst Du normales destilliertes Wasser oder gekauftest Osmosewasser vom Händler. Nur, es hilft nichts mal einen Liter rein zu kippen. Du brauchst 50% destilliertes bzw. Osmosewasser um die KH auf 4 zu bekommen.

Torf senkt zusätzlich die KH und säuert an. Du brauchst aber schon entsprechende Mengen.

Es ist recht warscheinlich das Dein pH Wert sogar noch höher ist... Das ist aber vollkommen normal.

Viele Grüße
Sandra
 
dankeschön für eure antworten, also muss ich mir bei einem so hohen ph wert nicht unbedingt sorgen um die garnelen machen?
 
Zurück
Oben