Get your Shrimp here

Erst Luftheber Probleme, dann Aquaball Probleme!

ElectroRocker

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2009
Beiträge
1.518
Bewertungen
48
Punkte
0
Garneleneier
12.580
Hi @ all,

seit Tagen beschäftigt mich wieder ein Thema.
Und zwar, vor 1 1/2 Monaten habe ich mich für einen Luftheber entschieden.Dieser war leider sooo dermaßen laut, das ich mich kurzerhand für den "Eheim Aquaball Powerhead 1212" entschieden habe.

Jetzt mein Problem:

Anfangs habe ich das Diffusor Röhrchen zur Hälfte aufgedreht, die Pumpenleistung ebenfalls.Nach und nach habe ich den Diffusor zurück gedreht.Ab und an dreh ich mal wieder etwas auf, nach 1 oder 2 Tagen wieder für ein paar Tage komplett zu.Nun ist es aber so, das kaum noch Bläschen aus der Pumpe kommen wenn das Röhrchen voll aufgedreht ist.
Ich habe zusätzlich meinen alten Filterschwamm benutzt, da dieser nicht ganz auf den Aquaball passte musste ich zusätzlich einen Nylonstrumpf drüberziehen. Ist die Pumpe nun kaputt oder irgendwo verstopft?

Mein derzeiter Besatz ist:
27 RF Garnelen
5 Zwergpanzerwelse
5 Guppy's aus Venezuela ( plus 12 Jungtiere im Aiblaichkasten )
2 puer Krebse

Ich führe einen wöchentlichen Wasserwechsel mit ca. 12 Litern durch.
Ist für den Besatz dann trotzdem genug Sauerstoff vorhanden, selbst wenn das Diffusor Rohr ganz zugedreht ist?
Hab da irgendwie ein bisschen Angst vor, da manchmal die Guppy's etwas an der Oberfläche nach Luft schnappen!

Bitte um Antworten, was ich tun kann!
Leider muss es bei mir immer am Filter liegen...anosnten bin ich total zufrieden mit der Pumpe!
 
Hi,
also das kann schonmal passieren.
In der Regel hat sich ein Bakterienfilm im Diffusorrohr gebildet oder es ist einfach ein bisschen verdreckt.
Einfach mal sauber machen, die Pumpe ist bestimmt nicht kaputt.
Und das Guppys an der Oberfläche schwimmen ist völlig normal, da musst dir keine Sorgen machen.

Gruß Alex
 
Benji, mach es evtl. wie ich.

ich habe einen luftheber in reserve. den kannst du doch zunächst erstmal dazu benutzen, damit nichts passiert!

und dir inzwischen den aquaball genau ansehen.
 
Hm, okay dann werd ich erstmal das Fiffusor Rohr sauber machen, den Luftheberfilter kann ich nicht mehr verwenden da ich meinen alten Schwamm aufgeschnitten bzw gekürzt habe, damit er halbwegs über den Aquaball passt, zudem hab ich den Luftheber auch schon in den Müll geschmissen da dieser viel zu leise war.
Manche sagen zwar aus dem Forum das das kein Problem darstellt, aber Angst habe ich immer ein bisschen um nicht morgens den großen Schreck zu bekommen.Man kann zwar die Luftbläschen nicht zählen die aus der Pumpe kommen aber es erscheint mir dennoch ein bisschen wenig.
 
So ich habe nun den Aquaball nun neu positioniert nun plätschert das Wasser über der Wasseroberfläche ins Wasser und nun sind auch wieder genügend luftblasen vorhanden!
Frage:
Kann ich den Aquaball so lassen oder muss ich nun etwas beachten?
 
Zurück
Oben