Get your Shrimp here

Ersatzlampe für AquaEl Leuchte

Crustaman

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2009
Beiträge
840
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
16.497
Hallo,

gestern ist mir die 9w Lampe über meinem Aquaelbecken kaputtgegangen, es ist die aus dem Komplettset.
Eine Ersatzlampe habe ich im Internet nur in einem Shop gefunden, es ist ja eigentlich nichts anderes als eine Energiesparlampe. 15€ dafür zu bezahlen ist dann schon ein bisschen blöd.
Kennt jemand eine Alternative zur Originallampe?
Z.b. eine passende Energiesparlampe gleicher Lichtfarbe und Form?
Ein Shoplink wäre super...

Vielen Dank schonmal!
 
Moin Henning,

wenn sich in den letzten Wochen nichts geändert hat, sollte Dein Leuchtmittel immer noch mit Fassung, Kabel & Stecker vergossen sein, oder? Somit wäre es nicht einfach nur eine Energiesparleuchte, sondern eine komplette Einheit. War zumindest bei allen Leuchten bei uns so ... Ob es da allerdings alternative Leuchtmittel dieser Konfektionierung gibt, ist mir nicht bekannt.
 
Hallo,

genau, es muss das komplette Leuchtmittel mit Kabel, Fassung und Stecker ersetzt werden.

Gut wäre doch, wenn immer nur das Leuchtmittel ersetzt werden müsste. Also müsste man eben einmal Kabel und Fassung kaufen.

Habe da aber noch nichts passendes gefunden...
 
... Also müsste man eben einmal Kabel und Fassung kaufen. ...

Moin Henning,

naja, davon hast Du aber dann bei hü. Bauteilen noch keinen Feuchtigkeitsschutz - diese komische Fassung von AquaEl ist ja auf die Arretierung im Schirm ausgelegt.

Zwei Tipps:

Ich beobachte so langsam einen Anstieg von defekten AquaEl-Leuchten (selber mittlerweile drei defekte gehabt, welche alle 5-7 Monate hielten). Zumindest, wenn man hier im Forum querliest, scheint diese Baugruppe entweder oft ein halbes Jahr zu halten, oder sie läuft ohne Probleme. Wird evtl. mal Zeit, AquaEl die Teile an den Hals zu binden, damit sie nachbessern.
Ich mag eigentlich die Becken von AquaEl, und auch die Pumpenköpfe - also ggf. gleich Geld in die Hand nehmen und die Beleuchtungseinheit durch eine vernünftige Alternative ersetzen.
 
Hallo!

Die damals mitgelieferte Lampe von meinem Aquael hielt genau für 3x anschalten, dann war sie kaputt. Die 2. läuft jetzt seit 3 Monaten. Sollte sie vorzeitig kaputt gehen, werde ich mich auch nach einer Alternative umschauen.
 
Hi!

Ich kann Dirks Aussage nicht ganz bestätigen. Oder zumindest nur die zweite Hälfte :) Meine läuft schon seit 11 Monaten ohne Murren. Allerdings ist sie über eine Zeitschaltuhr geregelt, sodass ich bislang nur 1x den am Kabel befestigten An-/Ausknopf betätigt habe. Vielleicht liegts ja daran? ;)
 
Hi!

Ich kann Dirks Aussage nicht ganz bestätigen. Oder zumindest nur die zweite Hälfte :) Meine läuft schon seit 11 Monaten ohne Murren. Allerdings ist sie über eine Zeitschaltuhr geregelt, sodass ich bislang nur 1x den am Kabel befestigten An-/Ausknopf betätigt habe. Vielleicht liegts ja daran? ;)

Das ist wirklich möglich, denn wenn der Schalter kaputt ist, leuchtet die Lampe halt nicht!
 
Hallo!

Ja, aber dann würde die neue Lampe auch nicht leuchten...und das hat die neue bei mir schon sofort getan. Also war das Leuchtmittel defekt.
 
Hallo!

Ja, aber dann würde die neue Lampe auch nicht leuchten...und das hat die neue bei mir schon sofort getan. Also war das Leuchtmittel defekt.

Ne also ich mein, wenn man den Schlater benutztgeht er vom benutzen kaputt und dadurch leuchtet nunmal die LAmpe nicht. So meinte ich das!
 
Hallo zusammen,

bei mir ist die Aquaellampe sehr schnell kaputt gegangen, schon nach etwa 2,5 Monaten. Auf der AquaFisch in Friedrichshafen hat mir der Aquaelmann versichert, dass das nun einmal passiert, selbst bei Dennerle...
Meine Dennerlelampen laufen allesamt schon seit mehr als einem Jahr, ist halt schon ein Qualitätsunterschied, deshalb habe ich die Lampe auch durch ein Nanolight ausgetauscht.

Trotzdem bräuchte ich noch ein alternatives Ersatzleuchtmittel, um die Lampe für Notfälle usw. einsetzen zu können.
 
Hi!

Vielleicht sollte man diese Vorfälle mal "sammeln" und an Aquael melden. Leuchtmittel sind wohl von der Reklamation ausgeschlossen. Wenn das aber so oft vorkommt scheint es ja doch ein größeres Problem zu sein, das aber beim Hersteller liegt. Evt. macht Aquael da ja aus Kulanzgründen was. Weil: ich kauf kein Becken mehr bzw. kein Komplettset, die Ersatzlampe kostete nämlich was um die 12 Euro und das finde ich ganz schön happig.
 
... Das ist wirklich möglich, denn wenn der Schalter kaputt ist, leuchtet die Lampe halt nicht! ...

Moin Niklas,

ach was ... ich versichere Dir, ich packe hier nicht täglich zweimal ca. 30 Schalter an - hier hängen zentrale Zeitschaltuhren. Und zumindest zwei der drei Lampen gingen im laufenden Betrieb über die Wupper, nach kurzem Flackern.

... Trotzdem bräuchte ich noch ein alternatives Ersatzleuchtmittel, um die Lampe für Notfälle usw. einsetzen zu können ...

Moin Henning,

wie ich sagte - sie laufen oder nicht ... und ich werde nicht mehr auf Verdacht EUR 12,- für eine 6.500K-Leuchte mit undefiniertem Spektrum ausgeben. Ich würde mir eine Alternative für hü. Leuchtmittel besorgen.
 
Hallo Ihr,
Das Problem ist bei Aquael bekannt.
Es betrifft hauptsächlich Lampen der ersten Baureihe.
Normalerweise sollte euer Händler auch darüber informiert sein und die Lampen dementsprechend austauschen.
Ist zumindest hier in Köln so.
Gruß, mirco
 
Hallo,

heute war ich im Baumarkt auf der Suche nach einer alternativen Beleuchtung. Dabei habe ich die Osram Dulux S 9W gefunden, sie passt perfekt in das Lampengehäuse und ist im Preis mit 3€ fast unschlagbar. Sogar 6500Kelvin hat sie-identisch mit der Originallampe.

Nur-wie betreibe ich sie, welche Materialien brauche ich? Stecker bzw. Kabel ist klar und eine Fassung, aber brauche ich dann noch ein Vorschaltgerät?
 
Hey!

Wie heißt es, man soll den TAg nicht vor dem Abend loben! Meine Aquael Lampe hat doch gerade eben tatsächlich ihren Geist aufgegeben!!! Nach ein paar mal "Lichtdisko" im Aquarium wars aus (und ich habe NICHT hingelangt, Wackelkontakt oder Sonstiges ausgeschlossen). Das is doch unglaublich *lach*
Welche Leuchte kommt jetzt in Frage? Gibts vom Händler neue oder sollte man doch gleich auf einen Solar Duo Boy umsteigen? (Der ist glaub ich günstiger als der von D*nnerle...)
@Henning: Gibts was Neues von deiner Selbstbau-Lampe? Ist sie nun funktionstüchtig und sogar günstiger, als eine Aquarien-Leuchte?
 
Aloha Corinna,

naaa ... ich sach' man nix jetzt ... ;)

Mach' keine halben Sachen oder irgendwelches Gefummel, was hinterher keine Schutzklasse hat.

Überlege, wieviel Watt Du haben möchtest, wie die Ausleuchtung sein soll, und dann hole Dir was gescheites mit Leuchtmitteln "von der Stange". Der Markt bietet da genug an.
 
Hoi!

:D Ja, ich werd mich wohl für eine Lampe "von der Stange" entscheiden. Bisher warens ja 11 W und ich war damit eigentlich ganz zufrieden. "Die Neue" wird nun vermutlich 13 W haben und Birnen, die man austauschen kann! Dennoch würde es mich interessieren, ob Henning etwas gebastelt hat :)
 
Zurück
Oben