Get your Shrimp here

Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter

Diesel

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Apr 2011
Beiträge
137
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.947
Hallo,
kann man sich durch Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter (gekauft, nicht gesammelt)
Schädlinge einfangen?

Besser immer über brühen?
Oder nimmt es dann die Wirksamkeit?
 
Hi.

Ja, ich denke man kann sich Schädlinge einfangen, wie bei allem aus der Natur das man ins Becken tut. Und ja, abkochen nimmt einen Teil der Wirksamkeit.

azmo
 
Hi,

einfangen kann man sich immer was.
Ich werf Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen immer ohne überbrühen rein.
Bislang ist noch nichts passiert und die kleinen lieben es :)
 
ich mache es neuerdings nicht mehr. bei mir wird ausnahmslos alles kurz mit heißem (mindestens 70°C) wasser überbrüht.
und ich hole mir alles aus der natur (außer die SMBB, die kaufe ich, weil ich sie hier nirgens pflücken kann ;-) )
 
Ich überbrühe auch grundsätzlich.
"Better safe than sorry." und bei so Centprodukten (oder gesammelt) Wie Erlenzapfen kann man ja einfach einen mehr reintun, dann passt das auch.

azmo
 
Hi,

naja macht wohl jeder anders. Gekaufte Produkte von namhaften Herstellern überbrühe ich nicht. Alles was ich aus der Natur holen würde, würde ich schon kurz überbrühen (Pestizide, Hundepipi etc.)

ich mache es neuerdings nicht mehr. bei mir wird ausnahmslos alles kurz mit heißem (mindestens 70°C) wasser überbrüht.

Hast du schlechte Erfahrungen gemacht? Wenn ja, welche??? Würde mich/uns vielleicht interessieren...
 
Hallo,
Alles was ich aus der Natur holen würde, würde ich schon kurz überbrühen (Pestizide, Hundepipi etc.)
naja, man kann aber auch so sammeln, daß es sicher ist.
Und merke: Brennnesseln sind "Hundepipi-Anzeiger" direkt an Waldwegen…
:)
 
Hallo,

naja macht wohl jeder anders. Gekaufte Produkte von namhaften Herstellern überbrühe ich nicht. Alles was ich aus der Natur holen würde, würde ich schon kurz überbrühen (Pestizide, Hundepipi etc.)

den verstehe ich nicht. Wo und wie die "Namhaften" ihre Produkte sammeln lassen, kann ich nicht beobachten und beeinflussen. Da brauche ich großes Vertrauen.

Wenn ich selbst einsammle, kann ich den Ort bestimmen und somit die "Sicherheit" der Naturprodukte gut abschätzen.

Ich überbrühe lediglich die Brennnesseln, damit sie auf den Boden sinken und von der Konsistenz her sofort von den Garnelen aufgenommen werden können. Erlenzapfen und Blätter dürfen schwimmen - sie gehen dann nach ein/zwei/drei Tagen unter.

Nette Grüße
Matthias
 
Huhu, ich komme gerade aus dem Wald und hab mir von dort ne gute Hand voll "alte" Erlenzapfen mitgenommen. Frage: Sind die Zapfen jetzt Mitte Juli schon zu alt oder kann ich sie noch beruhigt ins Wasser geben. Wenn ja wie viel bei nem 20 Liter Cube ?
 
Hoi,

Und merke: Brennnesseln sind "Hundepipi-Anzeiger" direkt an Waldwegen…

hihi... und "Menschenpipi-Anzeiger" z.B. an Jagd-Ständen und Angelteichen...

Zum Überbrühen:
Das Brühwasser kann mit verwendet werden...

und zu alt jibet och net. Nur die Wirkstoffe werden durch Auswaschen (Regen) reduziert. Ich würd mal mit Zweien, bei 20L, anfangen und dann mal schauen wie sichs verhält...

Grüßle
Frank
 
Also dann überbrüh ich die Zapfen kurz mal und dann 2-3 rein damit. Ich hab noch ne Tüte voll getrockneter Brennessel. Die kann ich ja auch gleich nochmal mit überbrühen. Danke !
 
lol natürlich nich gleich die ganze Tüte sondern nur ein paar wenige Blätter ! :)
 
Zurück
Oben