Get your Shrimp here

Erlenzapfen auskochen

Marcel84

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jan 2009
Beiträge
100
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.533
Hallo,

ich nutze Erlenzapfen um meinen ph Wert etwas zu senken.

Wenn ich nun ca. 2 Liter Osmose Wasser in einem Topf mit 3-4 Erlenzapfen eine weile erhitze bzw. leicht koche erhalte ich sehr schnell eine Schwarztee ähnliche Färbung, welche ich wenn ich die Erlenzapfen nur in kaltes Wasser lege erst nach 4-5 Tagen bekomme.

Dieses gekochte Wasser vermische ich nun wieder mit Osmose- und Leitungswasser.

Nun meine Frage: Spricht etwas gegen dieses Vorgehen? Werden irgendwelche wichtigen Stoffe beim kochen verloren?

Grüße
Marcel
 
würd mich auch mal intressieren.. also ich machs genauso wie du ^^
 
hallo
du zerstörst die wichtigen stoffe der erlenzapfen,so haben sie überhaupt keine wirkung mehr
 
Hi

Ich bezweifle, dass die Stoffe zerstört werden. Sonst hätten diverse Tees ja auch keinen Sinn mehr. Es ist nicht alles hitzeempfindlich. Aber man könnte die Methode noch verbessern, indem man die Zapfen zerkleinert (alte elektrische Kaffeemühle o.ä.) und wie beim Tee nur kochendes Wasser aufgießt.

MfG.
Wolfgang
 
Hi,

ob "Tee kochen" oder nicht, ich bezweifel daß das Gebräu den pH wunschgemäß drücken kann, da gibt es auch einfachere Methoden, wie zum Beispiel Eichenextrakt, aber von so´ner Panscherei lasse ich die Finger....

Es würde vollkommen ausreichen die Erlenzapfen unbehandelt ins Becken zu geben, nicht wegen der pH Reduzierung sondern vielmehr weil es für unsere Garnelen ein überaus beliebter Weideplatz ist und antiseptisch wirkt....
 
Hi,

nun ja, das Gemisch was beim abkochen der Erlenzapfen entsteht ist schon nicht ohne, man bekommt Tage lange die Hände nicht wieder sauber und es ist echt Pechschwarz, also ganz ohne wird es nicht sein.
Ich koche meine Erlenzapfen immer ab und trotzdem geben sie später noch genug in Aquarium ab.
Dafür gibts keine ungebetenen Gäste und kein Schimmeln, was schon einige berichtet haben.

Gruß
Armin
 
Hallo,

mit der Methode kann man durchaus den PH Wert des Wassers (im Topf) deutlich senken. Wieviel das später im Aquarium aufmacht hängt von bisherigem PH Wert, KH und vor allem Beckengröße ab.
 
würde mich auch interessieren

hatte auch vor die einfach nur zu überbrühen um kleingetier zu enfernen

reicht das?
 
werden die eigentlich auch zersetzt oder soll ich die irgendwann wieder rausnehmen
 
moin,
also wenn schon überbrühen, dann bitte nur ganz kurz, sonst geht ja ein Teil der Inhaltsstoffe raus.
Am besten in einen Dampfsterilisator geben (so einen den mann auch für Babyflaschen nimmt)
wenn man den nicht hat, einfach die Zapfen in ein Nudelsieb auf einen Topf mit Wasser drin raufstellen, Deckel drauf und ein paar min im Wasserdampf sterilisieren.

Mfg Alex
 
Zurück
Oben