Get your Shrimp here

Erlenwurzel Aquariumtauglich machen

Rambo91

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Apr 2007
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.372
Hallo,
War heute am Bach spazieren und habe eine schöne Erlenwurzel die ins Wasser ragte abgeknickt und mitgenommen.

Würde die Wurzel echt gerne in eines meiner Becken legen.

Was muss ich beachten bzw. wie muss ich vorgehen.
Lasse sie gerade Trocknen und dann... wässern?!

Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht?

Lg Tobi
 
Wenn die Erlenwurzel hart genug ist, kann man die sicher nehmen.Ich habe selbst schon gefundes Holz/Wurzeln fürs Aquarium benutzt und hab das auch vorab gereinigt und gewässert.(Ich habe meist die Wurzel/Holz erst abgeschrubbt und dann getrocknet, um die obere Schicht mit einem Cuttermesser abzuschaben und dann eben gewässert...dabei zeigt sich oft, ob die Wurzel geeignet ist.Sie sollte hart genug sein und nicht zuviel Holz beim Abschaben abgehen und beim Wässern nicht anfangen zu stinken/gammeln)

Je nach Holzart mußt Du das ev. lange wässern...Eiche zB. gibt viel Humiensäuren ab und färbt sehr lange das Wasser.Bei der Erle weiß ich das nicht, wobei die Erlenzapfen ja gut färben und Huminsäure abgeben, ob das Holz auch so wirkt weiß ich nicht...des weiteren ragte sie doch schon ins Wasser.

Wenn Du sie nicht groß bearbeiten außer abschrubben willst, würde ich sie nicht trocknen, sondern zum Test direkt wässern und schauen, was passiert.
 
Hey danke für deine Antwort. Hab sie jetzt mal in nen eimer mit Wasser gelegt und beschwert. Mal sehen was sich so tut.

Tobi
 
Hallo Tobi,
das Holz und auch Wurzelwerk der Erle eignet sich recht gut.
In Biotopbecken verwende ich es auch. Dafür bürste ich es grob
mit einer Stahlbürste ab, spüle es dann mit kochend Wasser ab
und rein ins Becken. Bisher hat es noch nie Probleme damit
gegeben. Besonders geeignet ist die Schwarzerle, sowieso die
hier am meisten verbreitete Erlenart in Feuchtgebieten.

Gruß

Flossi
 
Zurück
Oben