Get your Shrimp here

Erhebliche Probleme mit einer Waterhome Abdeckung

stephan_rlp

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2005
Beiträge
4.815
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.525
Hallo,

seit über einem Monat habe ich mittlerweile ein Problem mit meiner etwas mehr als 3 Jahren alten Waterhome Abdeckung (100*40cm).

Nach einer Dunkelphase ist die Beleuchtung beim Umspringen der Zeitschaltuhr nicht mehr erhellt. Zwischenzeitlich habe ich beide Leuchtmittel gegen neue Leuchtmittel getauscht. Keine Veränderung. Nach Einbau von neuen Startern. Keine Veränderung.

Anschließend habe ich den Hersteller angeschrieben mit der Frage welches Bauteil ansonsten defekt sein könnte. Zunächst über das Kontaktformular - dann direkt über E-Mail. Selbst noch über 2 Wochen keinerlei Reaktion. Ich habe den Eindruck, dass man als Kunde alleine im Regen stehen gelassen wird. Das ist schon sehr enttäuschend.

Ein Großteil meiner Pflanzen hat sich zwischenzeitlich verabschiedet.

Daher meine Frage an euch: Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wer weiß woran es sonst noch liegen könnte?
 
Hallo Stephan,

wenn Röhren und Starter getauscht wurden und sich trotzdem nix tut kann eigentlich nur ein Fehler am Vorschaltgerät vorhanden sein. Was genau kann ich leider nicht sagen.
Die Waterhome-Abdeckung hat glaube ich eine 18 Watt Röhre drin. Diese benötigt dann ein KVG (konventionelles Vorschaltgerät) für die entsprechende Leistung. Es kann auch an der Verkabelung liegen, Bruch oder Korrosion.
KVG gibt es bei z.B. Conrad oder Reichelt, in Andernach im Füllscheuerweg gibt es den Elektronik Kreiher (oder so). Aber wie immer, Vorsicht bei Arbeiten mit Strom!

Grüße
Olli
 
Hallo,

ich hatte auch so eine Abdeckung. Da war an der Unterseite so eine Art Wartungsöffnung. Ich kam nie in die Verlegenheit sie zu öffnen. Ich nehme mal an, da sitzen die Starter drunter. Jedenfalls war diese bei mir aus so hellem Plastik. Und was mich immer wieder etwas beunruhigt hat, war die Tatsache, dass dort immer Schwitzwasser drin stand. Und wo das ist, versteckt sich meist noch mehr.

Wenn Du die Starter und die Röhren getauscht hast würde ich darauf tippen, dass aufgrund von Korrosion sich die Elektronik verabschiedet hat. Das war zumindest bei dieser Abdeckung immer meine größte Sorge.

Vielelicht hast du ja die Möglichkeit das Ding irgendwie durchzumessen. Aber vorsicht. Keinen Schlag abholen.

Viele Grüße
Philipp
 
Hallo Stephan,

ich verdächtige auch das Kabel oder den Schalter am Kabel. Korrosion oder Bruch halte ich ebenfalls für möglich. Durchmessen wäre sicher die richtige Vorgehensweise.
Keinen Schlag abholen klingt auch nach ner guten Idee! :rolleyes:
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Problem ist wirklich, dass alle anderen Bauteile mehr oder weniger komplett verschweißt sind. Ohne sägen kommt man dort wohl nicht dran. Ist auch die Frage ob man es dann überhaupt noch zusammen bekommt - so das es auch keine Gefahr ist.

Schon ätzend wenn eine Abdeckung nach etwas mehr als 3 Jahren schlapp macht. Da hätte ich mir wirklich mehr erwartet.
 
Hi

versucht es den der Starter ? oder kommt bei ihn garkeine "Bewegung" ... wenn er "Startet" müßte ein "flackern/klicken" in ihn zusehen bzw leise zuhöhren sein ...

und hast du den "richtigen" Starter eingebaut ? da gibt es auch unterschiede ...
 
Hi

nagut ob es die richtigen Starter sind kann ich ja von hier nicht sehen :p

wollte es nur mal daraufhin gewisen haben ...

es gibt halt zwei Typen von Startern den "Haushalts" Starter dh ein Starter für nur eine Röhre! ... in der Aquaristik weit verbreitet ein Starter für zwei Röhren ... der "Haushaltsstarter" ist nicht in der Lage 2 Röhren zustarten ...
 
Hi

OK ... Starter sind 100% die richtigen in deinen Fall ...

schon mal den Schalter der in der Leitung eingebaut ist überprüft ? ... hatte ich mal vor Jahren wollte schon ein neuen Balken für mein 648Liter AQ kaufen dabei war nur der Schalter im Ars.... den habe ich nun per Kabelklemme ersetzt ...
 
Hi Stephan,

ich würde auf ein defektes Vorschaltgerät tippen. Das ist allerdings so verbaut, daß man es leider nicht austauschen kann. :mad:
 
Hallo,

ein bißchen Zeit ist vergangen und ich habe doch tatsächlich auf der Oberseite der Abdeckung der Technikschacht geöffnet bekommen.

Nun habe ich gerade mal (auf Tipp von Rudy) ein neues Zuleistungskabel angeklemmt und siehe da --> das Licht geht an.

Also ich bin wirklich erstaunt, dass die Zuleitung wohl defekt ist zumal das Kabel nie bewegt wird (wird über Zeitschaltuhr geschaltet).

Nun werde ich mir morgen eine ordentliche Zuleitung besorgen und alles wieder verbauen. Danke für die Hilfe.
 
Die Zuleitungskabel gehen meistens am Schalter kaputt, da die Zugentlastung dort für die Katz ist. Einmal das Kabel wo eingeklemmt oder langgezogen und die Dinger reissen weg.

Hatte sogar mal einen noch besseren Fall, da wurde ein Kabel aufgetrennt, das andere abisoliert und neben dem getrennten Kabel durchgeschleift. Das hat ordentlich geknallt , als die sich dann mal zufällig berührt haben, was zwangsläufig kommen musste....

Fernost-Produkte sind für sowas berüchtigt....

Gruß,
Croydon
 
Darf ich mal fragen, wie das Technikding aufgebracht hast? Ich hab nämlich genau das gleiche Problem. Licht ist gegangen, dann haben wir das Becken ausgeräumt und ein paar Wochen leer stehen lassen. Jetzt ist es neu eingerichtet, die Lampen wurden erneuert und nun geht das Licht nicht mehr! Starter auch ausgetauscht. Noch immer nix... :mad:

LG
 
Hallo,

wie das Technikding aufgebracht hast
Die Frage verstehe ich nicht. Was möchtest du wissen: Wie ich den Schacht aufbekommen habe oder wo ich das Bauteil gekauft habe?

Anbei mal eine Ansicht des geöffneten Technikschachts auf der Oberseite der Abeckung.

Außer ein paar Nerven hat das ganze nun 4,29 € gekostet.
 

Anhänge

  • Abdeckung1.jpg
    Abdeckung1.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 31
Hallo
Das Innenleben sieht genauso aus wie in meiner polnischen WROMAK Abdeckung. Gut zu wissen falls mal das selbe Problem auftaucht!

@mawori78 :

Den Technikschacht mit einem Fön leicht erwärmen und dann mit einem kleinen Schraubenzieher die Abdeckplatte abhebeln. Aber Vorsicht walten lassen und viel Geduld mitbringen. So sollte es gehen.

So habe ich es bei meiner Abdeckung gemacht. Kann natürlich sein das das bei der Waterhomeabdeckung anders ist ( die Verklebung meine ich).

@stephan_rlp:

Denke mal das öffnen des Technikschachtes war gemeint.
 
Zurück
Oben