Stephan W.
GF-Mitglied
Hallo ihr Lieben,
hier nun der versprochene Erfahrungsbericht zu meiner LED Beleuchtung Typ Rising Sun 2. Diese hatte ich im September 2011 parallel zur Neueinrichtung meines 54l installiert. Details findet ihr hier.
Die Beleuchtung besteht aus zwei 50 cm langen LED-Streifen, 14,4W pro Meter, 900 lm (Herstellerangabe). Zusätzlich sind noch LED Streifen in amber, rot und blau installiert, mit denen ein Sonnenaufgang und -untergang, bzw. das Mondlicht simuliert wird. Ist mehr was für das Auge des Betrachters als für die Garnelen
.
Anfangs lief auch alles prima. Die Pflanzen wuchsen dank ausreichendem Licht und CO2 wie erwartet.
Vor ca. 4 Wochen, also nach grob 11 Monaten Betrieb, nahm die Lichtintensität wahrnehmbar ab. Ein Blick unter die Abdeckung bestätigte meine Vermutung; die LED-Streifen wurden blind.
Nur der blaue LED-Streifen für das Mondlicht funktionierte noch.
Selbstverständlich habe ich den Händler umgehend am 05.08.2011 kontaktiert, aber keine Antwort erhalten.
Unter dem Abschnitt „Garantie“ findet man folgenden Hinweis auf der Händlerseite: „Eigentlich gibt kein Hersteller auf Leuchtmittel eine Garantie. Wir gewähren aber eine Garantie von 3 Monaten bei sachgemäßen Umgang mit den Leuchten“. Das war natürlich sehr bitter für mich, wenn man bedenkt, dass ich damals EUR 172 für die LED samt Mondlicht-Steuerung bezahlt habe.
Nach mehreren Erinnerungen erhielt ich am 21.08.2012 eine Email mit dem Angebot, mir neue LED-Streifen auf Kulanz zuzuschicken. Da habe ich aber noch mal Glück gehabt.
Am 05.09.2012 kamen dann die neuen LED-Streifen an.
Leider besitze ich keine Ersatzleuchte und somit sind mir in der Zwischenzeit fast alle Pflanzen wegen ungenügendem Licht verendet. Nur die Vallisneria nana mit ihren zahlreichen Ausläufern hat es überlebt.
Nach dem Auspacken der LED-Streifen musste ich leider feststellen, dass die Verarbeitungsqualität deutlich zu wünschen übrig lässt. Einige Zuleitungskabel waren bei der Montage aneinander geklebt und nicht ohne Zerstörung der Isolierung zu lösen. Aber seht selbst:
Ich habe dann die Kabel vorsichtig entlang der Naht aufgetrennt und mit Isolierband neu isoliert. Da es sich um Niederspannung handelt, dürfte das keine weiteren Probleme bereiten.
Also ran ans Werk, erst einmal die Abdeckung von den defekten LED-Streifen befreien und anschließend die Klebereste mechanisch entfernen und mit Alkoholpads reinigen. Das Ergebnis sieht dann so aus:
Nachdem der Silikonkleber ausreichend getrocknet war (die LED-Streifen haben ja kaum Gewicht), konnte ich die Beleuchtung endlich wieder in Betrieb nehmen. Hurra, es ward hell.
Zum ersten Mal konnte ich die Sauerstoffbläschen des Oxidators sehen.
Ich hoffe, dass die neuen Streifen diesmal länger als 11 Monate halten. Falls nicht, werde ich dann konsequenterweise auf eine T5-Aufsatzleuchte umsteigen. Aber das ist dann eine neue Story, von der ich gerne wieder hier berichten werde.
Ich wünsche euch allen einen schönen und erholsamen Sonntag.
hier nun der versprochene Erfahrungsbericht zu meiner LED Beleuchtung Typ Rising Sun 2. Diese hatte ich im September 2011 parallel zur Neueinrichtung meines 54l installiert. Details findet ihr hier.
Die Beleuchtung besteht aus zwei 50 cm langen LED-Streifen, 14,4W pro Meter, 900 lm (Herstellerangabe). Zusätzlich sind noch LED Streifen in amber, rot und blau installiert, mit denen ein Sonnenaufgang und -untergang, bzw. das Mondlicht simuliert wird. Ist mehr was für das Auge des Betrachters als für die Garnelen
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Anfangs lief auch alles prima. Die Pflanzen wuchsen dank ausreichendem Licht und CO2 wie erwartet.
Vor ca. 4 Wochen, also nach grob 11 Monaten Betrieb, nahm die Lichtintensität wahrnehmbar ab. Ein Blick unter die Abdeckung bestätigte meine Vermutung; die LED-Streifen wurden blind.
![5rechtsweissdefekt.jpg](http://i867.photobucket.com/albums/ab238/sofa-schlaffi/5rechtsweissdefekt.jpg)
rechte weiße LED-Streifen blind
![3Rot.jpg](http://i867.photobucket.com/albums/ab238/sofa-schlaffi/3Rot.jpg)
rote LED-Steifen blind
![2Amber.jpg](http://i867.photobucket.com/albums/ab238/sofa-schlaffi/2Amber.jpg)
amber LED-Streifen blind
Nur der blaue LED-Streifen für das Mondlicht funktionierte noch.
Selbstverständlich habe ich den Händler umgehend am 05.08.2011 kontaktiert, aber keine Antwort erhalten.
Unter dem Abschnitt „Garantie“ findet man folgenden Hinweis auf der Händlerseite: „Eigentlich gibt kein Hersteller auf Leuchtmittel eine Garantie. Wir gewähren aber eine Garantie von 3 Monaten bei sachgemäßen Umgang mit den Leuchten“. Das war natürlich sehr bitter für mich, wenn man bedenkt, dass ich damals EUR 172 für die LED samt Mondlicht-Steuerung bezahlt habe.
Nach mehreren Erinnerungen erhielt ich am 21.08.2012 eine Email mit dem Angebot, mir neue LED-Streifen auf Kulanz zuzuschicken. Da habe ich aber noch mal Glück gehabt.
Am 05.09.2012 kamen dann die neuen LED-Streifen an.
Leider besitze ich keine Ersatzleuchte und somit sind mir in der Zwischenzeit fast alle Pflanzen wegen ungenügendem Licht verendet. Nur die Vallisneria nana mit ihren zahlreichen Ausläufern hat es überlebt.
Nach dem Auspacken der LED-Streifen musste ich leider feststellen, dass die Verarbeitungsqualität deutlich zu wünschen übrig lässt. Einige Zuleitungskabel waren bei der Montage aneinander geklebt und nicht ohne Zerstörung der Isolierung zu lösen. Aber seht selbst:
![weisseLED.jpg](http://i867.photobucket.com/albums/ab238/sofa-schlaffi/weisseLED.jpg)
![defektesKabel.jpg](http://i867.photobucket.com/albums/ab238/sofa-schlaffi/defektesKabel.jpg)
Ich habe dann die Kabel vorsichtig entlang der Naht aufgetrennt und mit Isolierband neu isoliert. Da es sich um Niederspannung handelt, dürfte das keine weiteren Probleme bereiten.
Also ran ans Werk, erst einmal die Abdeckung von den defekten LED-Streifen befreien und anschließend die Klebereste mechanisch entfernen und mit Alkoholpads reinigen. Das Ergebnis sieht dann so aus:
![Abdeckung.jpg](http://i867.photobucket.com/albums/ab238/sofa-schlaffi/Abdeckung.jpg)
Nachdem der Silikonkleber ausreichend getrocknet war (die LED-Streifen haben ja kaum Gewicht), konnte ich die Beleuchtung endlich wieder in Betrieb nehmen. Hurra, es ward hell.
![ganzesBecken.jpg](http://i867.photobucket.com/albums/ab238/sofa-schlaffi/ganzesBecken.jpg)
Zum ersten Mal konnte ich die Sauerstoffbläschen des Oxidators sehen.
![Oxidator.jpg](http://i867.photobucket.com/albums/ab238/sofa-schlaffi/Oxidator.jpg)
Ich hoffe, dass die neuen Streifen diesmal länger als 11 Monate halten. Falls nicht, werde ich dann konsequenterweise auf eine T5-Aufsatzleuchte umsteigen. Aber das ist dann eine neue Story, von der ich gerne wieder hier berichten werde.
Ich wünsche euch allen einen schönen und erholsamen Sonntag.