Get your Shrimp here

Erfahrungen Nano Cube und CO2-Anlage

Siegmundo

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mrz 2009
Beiträge
157
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.979
Hi, könntet ihr mal Eure Erfahrungen mit der obigen Kombination posten? Veränderung Wasserwerte, Wartung, Probleme, etc.
 
Hallo,

die Werte habe ich net gemessen.
Ich gucke nur auf mein Co2 Dauertest :).

Meine Erfahrungen sind zZ etwas "negativ", da mein Co2 durch den ADA Soil immer von alleine schon hoch genug ist (ca 20mg/l). Deswegen ist meine Co2 Anlage fast immer aus. Welchen Bodengrund hast du denn geplant?

LG Ben
 
Hi, habe die Anlage für einen Nano Cube 30l mit normalem Dennerle Sand geplant. Ausgangswert pH 7,5-8, KH4, GH5
Gruss
Siegmundo
 
Hi Siegmundo,

diese ganz kleinen 80g?

Meine fasst 2 L :).
Deine Ausgangswerte sind doch super, ich denke net dass du viel reinpumpen müsstest. Magst du nur den PH Wert drücken, oder den Pflanzen was gutes tun?

LG Ben
 
Hi Siegmundo,

diese ganz kleinen 80g?

Meine fasst 2 L :).
Deine Ausgangswerte sind doch super, ich denke net dass du viel reinpumpen müsstest. Magst du nur den PH Wert drücken, oder den Pflanzen was gutes tun?

LG Ben

Ja, den 80g um etwas den pH Wert zu drücken und gleichzeitig für die Pflanzen.
 
Hallo
Ben?
Was hat der As mit Co2 zutun? Der gibt doch bestimmt kein Co2 ab?
Würde mch doch sehr wundern.

Liebe Grüße Tom
 
Hallo,

meine Erfahrung mit einem 30er cube und der Komplettanlage für Nano:
Die Blasen lassen sich nicht richtig einstellen. Heute so morgen so. Der erste Druckminderer war undicht, wurde aber getauscht.
Die CO2-Dauertests aus Glas sind vor dem schwarzen Serienhintergrund quasi nicht ablesbar. Der Plastik-Dauertest von Dennerle (mit weißen Hintergrund drinnen) zeigt besser an, verrät aber, dass es schwer ist mittels Diffusor CO2 aufzulösen. Erst wenn der Lärmpegel (es quietscht und zischt) echt nervig ist, erreicht man eine vermutlich akzeptable CO2-Einbrinung.

Fazit: Ich baue einen Abzweig von meiner großen Anlage mit 2kg Flasche und tausche den Diffusor gegen einen Nano-Flipper.

Gruß
Stefan
 
Hallo Ben,

Gemessen oder berechnet?

Viele Grüsse
Sandra

An der Farbe des Co2 Dauertest abgelesen, bzw abgeschätzt.

@Siegmundo,

die wird dir leider nicht so lange freunde machen, dafür ist soe viel zu klein :(.

LG Ben
 
Hallo Ben,

An der Farbe des Co2 Dauertest abgelesen, bzw abgeschätzt.
Das Aqua Soil senkt den pH Wert... Aber das heisst nicht, das da CO2 entsteht. Es gibt viele verschieden Möglichkeiten den pH Wert zu senken, eine davon ist eben CO2. Aber ein sinkender pH wert kann nciht automatisch als steigender CO2 Gehalt interpretiert werden.

Ich lasse mich gerne berichtigen...

Viele Grüsse
Sandra
 
Hi Sandra,
Aqua Soil senkt aber auch die KH und dadurch ergiebt sich logischerweise auch ein höherer Co2 Gehalt.
LG Alex
 
Und die PH Senkung über CO2 halte ich für eher nicht so gut und macht auch nicht wirklich Sinn wenn die KH hoch ist und nicht gesenkt wird.
 
Und die PH Senkung über CO2 halte ich für eher nicht so gut und macht auch nicht wirklich Sinn wenn die KH hoch ist und nicht gesenkt wird.

Aber wenn die KH 4 beträgt, dann ist CO2 Zugabe ok?
 
Ich meinte nur die PH Senkung. Das Problem dabei ist, dass du schnell in einen Bereich kommen kannst wo der CO2 Gehalt zu hoch wird.Bei einer KH von 4 kannst du den PH natürlich ein bisschen senken. Ich benutze auch CO2 bei meinen AQ aber fast nur als Dünger für die Pflanzen.
Nur mal so ein Beispiel wenn du einen PH von 7,5 auf 6,5 senken willst und das Wasser hat eine KH von 7 dann musst du ungefähr in den CO2 Gehalt von 60mg/l und das ist zu hoch.
Bei deiner KH wirst aber schon einen gewissen Einfluß auf den PH merken.
 
Hallo Colin,

Aqua Soil senkt aber auch die KH und dadurch ergiebt sich logischerweise auch ein höherer Co2 Gehalt.
Nein... Wenn bei sinkender KH und gleichbleibendem CO2 Gehalt, sinkt der pH Wert.

Und die PH Senkung über CO2 halte ich für eher nicht so gut und macht auch nicht wirklich Sinn wenn die KH hoch ist und nicht gesenkt wird.
Das ist aber ein anderes Thema...

Nur mal so ein Beispiel wenn du einen PH von 7,5 auf 6,5 senken willst und das Wasser hat eine KH von 7 dann musst du ungefähr in den CO2 Gehalt von 60mg/l und das ist zu hoch.
Das ist die Gefahr von pH-Reglern... Bei einer Menge von 20-30 mg/l CO2 sollte in einem Becken mit Tieren Schluss sein.

Viele Grüsse
Sandra
 
Da stellst sich mir aber die Frage wie der Co2 Gehalt bei abfallender KH und PH gleich bleiben kann?
LG Alex
 
Hallo Alex,

Da stellst sich mir aber die Frage wie der Co2 Gehalt bei abfallender KH und PH gleich bleiben kann?
Die KH puffert den pH Wert, das ist schon mal die Grundvorraussetzung.

Ich mag die Tabellen nicht, aber zum erklären sind sie ganz gut...
http://www.dennerle.com/HG07UG07.htm

Beispiel, Du hast eine KH von 10 und einen pH Wert von 7,5, somit hast Du rechnerisch einen CO2 Gehalt von 10 mg/l.

Jetzt sinkt die KH von 10 auf 8, dann hast du bei konstenten 10 mg/l CO2 einen pH Wert von 7,4, sinkt die KH dagegen auf 2, dann hast Du bei weiterhin konstenten 10 mg/l CO2 einen pH WErt von 6,8.

Wenn der CO2 gehalt steigen sollte, wo sollte der den her kommen? Nichts entsteht aus dem Nichts...

Aqua Soil enthärtet ziemlich massiv das Wasser, somit sinkt der pH Wert.

Die pH Tabelle sagt übrigens nichts anderes aus, wie das ein CO2 Gehalt von etwa 14/15 mg/l - 32/35 mg/l optimal ist... Wenn ich jetzt Wasser nehme und da eine andere Säure reinkippe, z.B. pH Minus, dann sinkt der pH Wert, aber der CO2 Gehalt bleibt wie er ist.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Alex,

Die pH Tabelle sagt übrigens nichts anderes aus, wie das ein CO2 Gehalt von etwa 14/15 mg/l - 32/35 mg/l optimal ist... Wenn ich jetzt Wasser nehme und da eine andere Säure reinkippe, z.B. pH Minus, dann sinkt der pH Wert, aber der CO2 Gehalt bleibt wie er ist.

Viele Grüsse
Sandra

Hi,
allerdings wenn du den Ph durch z.b Salzsäure senkst wird dabei ein Teil des Calciumhydrogencarbonats verbraucht und dabei wird CO2 freigesetzt.
Bin aber auch kein Chemiker:rolleyes:
LG Alex
 
Hallo Colin,

allerdings wenn du den Ph durch z.b Salzsäure senkst wird dabei ein Teil des Calciumhydrogencarbonats verbraucht und dabei wird CO2 freigesetzt.
Oh je, bin auch kein Chemiker ;)

Soweit ich weiss, wie gesagt, kein Chemiker..., wird durch Salzsäure das CO2 aus der KH geknackt und freigesetzt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumhydrogencarbonat

Aber eben das passiert beim Aqua Soil nicht.

Viele Grüsse
Sandra
 
Zurück
Oben