Get your Shrimp here

Erfahrungen mit Seealgenmehl?

Serendipity

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
109
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.233
Halloli,
habe bei meinem Bekannten den Tip bekommen, ab und an Seealgenmehl (Ascophyllum) ins Becken zu geben. Er verwendet es, wenn ich das richtig verstanden habe, prophylaktisch gegen Häutungsprobleme und für schönere Ausfärbung der Tiere.
Ich bin jedoch bei der Verwendung neuer Mittelchen im Aquarium immer vorsichtig (never change a running system) und wollte vorher mal Fragen ob von euch jemand Erfahrungen damit gemacht hat?!

Rein logisch könnte ich eine positive Wirkung aufgrund der in Seealgen vorhandenen Mineralien schon nachvollziehen.
War bisher jedoch der Meinung das diese teilweise stark belastet sind (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege).

Liebe Grüße, Seren
 
Hi

ich könnte mir vorstellen das dies was mit den Jodgehalt der Seealge zutun hat ... im Meerwasser Bereich(Aquaristik) kommt es bei Jodmangel zu Häutungsproblemen bei Wirbellosen wie Krebsen Krabben und Garnelen ...
 
Meinst Du damit die Anwendung ist auch nur im Meerwasseraquarium sinnvoll?
(Weiß leider nicht ob Süßwassergarnelen ebenfalls Jod zur Häutung benötigen)
 
Meinst Du damit die Anwendung ist auch nur im Meerwasseraquarium sinnvoll?
(Weiß leider nicht ob Süßwassergarnelen ebenfalls Jod zur Häutung benötigen)


Gute Frage ...ich weiß es auch nicht ...

ich füttere schon seit paar Monaten fast nur noch Futter aus den Hause Söll die Serie Organix ... lt Hersteller besteht
zB
>Söll Organix Cichlid Flakes aus Lachs, Hering,Dorsch,Heilputt Shrimps, Weizenmehl und Kelp (Meeres Alge)
>Söll Organix Veggie Flakes aus Lachs, Heilbutt, Hering, Kelp(Meeresalge) und Weizenmehl
>Söll Organix Kelp Flakes aus Kelp(Meeresalge), Lachs, Heilbutt, Shrimps und Weizenmehl

nur in meinen 648 Liter AQ muß ich "Handfestere" Nahrung einbringen da zB mein Fischbesatz aus Raubfischen besteht wie Polypterus ornatipinnis welche die 50cm Marke erreicht haben ...
 
Werde mal ein "Versuchsbecken" mit einigen wenigen Tieren einrichten und mit einer minimalen Dosierung anfangen, falls ich feststelle dass es irgendwelche auswirkungen hat (positive/negative) kann ich die ja dann hier festhalten.
 
Hallo Seren,

schau mal hier:
http://www.crustakrankheiten.de/component/content/article/3-allgemeines/14-seealgenmehl
Dort wird Seealgenmehl schon seit der Zeit empfohlen, als die Seite noch garnelenkrankheiten.de hieß. :D

Ich denke, mit Seealgenmehl ist es so ähnlich wie mit Spirulina. Als Alleinfutter nicht geeignet, aber als Zusatzfutter hat es höchstwahrscheinlich sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung.

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben