Get your Shrimp here

Erfahrungen mit Eckfilter XL (Dennerle)

rascal

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2012
Beiträge
401
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
5.092
Hallo

wollte mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Eckfilter XL hat? Bin nicht sicher ob ich mir für mein 30l Becken einen normalen Nano-Eckfilter holen soll oder ob sich der XL lohnt?!
Nicht nur in Bezug auf die Filterleistung sondern auch ob der vielleicht seltener zu reinigen ist, etc.
Die bekannten Alternativen wie das andere Modul oder Biogranulat kommen für mich nicht in Frage, Erfahrungen zum Zusatzmodul "Eckfilter Extension" oder wie das heißt, bestückt mit Filtermatte oder Vlies würden mich aber auch interessieren!

Gruß,
Max
 
Hat da keiner mal was gehört - insbeonsdere in bezug auf ob der überhaupt in den normalen Nano passt? also den 30er
 
Also die Eckfilter mit den Standardpatronen musst du egal in welcher größe sehr häufig reinigen.
Die Watte setzt sich einfach sehr schnell zu.
 
Und wenn ich da jetzt statt der Filterwatte bzw. dem Vließ einfach HMF-Matte zurechtschneide und reindrücke? Und wo ist denn dann der Unterschied zwischen dem Xl und dem normalen außer der etwas größeren Filterfläche. Lohnt sich das für mich den großen zu kaufen und dann mit HMF-Matte umzurüsten?
 
Warum dann net gleich nen Eck-HMF mit nem Pumpkopf hinten dran?
 
weil der mir für ein 3er dann doch zu weit ins becken ragt und zum anderen soll das becken neben mein bett und ich denk halt dass die pumpen evtl zu laut sind.. der dennerlefilter soll ja wirklich flüsterleise sein
 
Dann ersetz die Filterpatrone durch ein zugeschnittenes Stück Filtermatte und das Reinigen wird deutlich reduziert.

Thomas
 
noch nicht gesehen.. mal wieder ein starkes ding von henning :)
 
Zurück
Oben